Am Freitag gegen 22 Uhr wird die Strecke der S-Bahn zwischen Schönholz und Hennigsdorf mit sechs Unterwegsstationen voraussichtlich bis 16. April gesperrt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2010 – Seite 2
UPDATE Im alten Finanzdistrikt im Osten Londons ist am Donnerstagmorgen ein Brand in einem Bürogebäude ausgebrochen. Mehr als 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Der Palästinenserpräsident steigt vorerst aus den Friedensgesprächen mit Israel aus. Grund sind die jüngsten Pläne zum Ausbau jüdischer Siedlungen in Ost-Jerusalem.
Sie stehen für das Album als Kunstform wie kaum eine andere Band. Das Internet aber hat dieses Genre aufgebrochen. Jetzt wehren sich Pink Floyd vor Gericht gegen den Online-Verkauf einzelner Titel aus ihren erfolgreichen Alben.
Job mit Risiko: EIn Zigarettenschmuggler bot seine Ware in Tiergarten an, als drei angebliche Polizisten ihn ausraubten. Am Ende landeten sie alle in den Händen der - echten - Polizei.

Champions League: Turbine Potsdam bezwang Røa IL Oslo mit 5:0
Einigungsversuch scheitert an Enquete-Auftrag der Opposition zu Landwirtschaft und Medien
Streit behindert Jagd auf Stahnsdorfer Friedhof / Genossenschaft tagt im März
Teltow – Für die Stellungnahme der Stadt Teltow zum Entwurf des Landesstraßenbedarfsplanes gab es im jüngsten Bauausschuss keine Empfehlung. Reibungspunkt ist nach wie vor der Ausbaustandard des Schenkendorfer Weges.
Eigentlich hat Israel nichts anderes getan als all die Jahre seit dem Osloer Friedensabkommen: Es zeigt sich formal bereit zu Verhandlungen mit den Palästinensern – und enteignet, besiedelt und zerstückelt gleichzeitig deren Land, so dass ein zusammenhängender Palästinenserstaat kaum noch zur Debatte steht. Bisher ist Israel damit gut gefahren, die gelegentlichen Aufschreie der internationalen Staatengemeinschaft hatten keine Folgen.

Ausstellung über das Archiv der Potsdamer Linken

Potsdam/ Berlin - Trotz neuer schwerer Vorwürfe gegen die Treberhilfe hält die Potsdamer Stadtverwaltung an ihrem Projekt mit dem Sozialträger fest. Die Treberhilfe soll das neue Potsdamer Tierheim im Ortsteil Eiche errichten und gemeinsam mit der Tiertafel Deutschland e.
Lindenpark, Waschhaus, Archiv – und bald Freiland: Belebt sich Potsdams Jugendkultur?
Babelsberg - Es wird kein Parkhaus in der Großbeerenstraße geben. Der Bauausschuss befürwortete am Dienstagabend eine Änderung des entsprechenden Bebauungsplanes.
Nein, ein glückliches Händchen hat die Stadt bei der Auswahl der Tierheimbetreiber bislang nicht bewiesen. Erst die jahrelangen Querelen mit dem Tierschutzverein, nun ist – ausgelöst durch die Vorliebe ihres Chefs für schnelle Sportwagen – die Treberhilfe unter Dauerbeschuss.

Innenstadt - Wie seine Amtskollegen in 1049 Städten und Gemeinden in Deutschland auch, hisste Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern vor dem Rathaus die Tibetflagge. Am 51.
Herr Baumgart, vor dem Spitzenspiel Ihrer Elf am Sonntag gegen den SV Babelsberg 03 mussten die Nulldreier am Dienstagabend eine empfindliche Schlappe einstecken und trennten sich von TeBe nur mit einem mageren 1:1. Sie werden das mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen haben, oder?

Babelsberg - Eiche, Buche, Robinie. 25 Euro pro Kubikmeter oder „laufendem Raummeter“, wie es im Fachjargon heißt.
Berlin/Zossen - Vermutlich Neonazis zerschlugen am frühen Mittwochmorgen die Scheiben eines Parteibüros der Linken in der Schlossstraße in Berlin-Reinickendorf. Bereits in der Nacht zu Dienstag hatten Rechtsextreme bei alternativen Projekten und einer Obdachlosenzeitung in Kreuzberg und Neukölln Scheiben eingeschlagen, Schlösser verklebt und Parolen geschmiert.

Potsdam-Museum erhielt Spende für Restaurierung
Ulrike Poppe zu Gast im Salon e.V.
Irmtraut Gutschke über Eva Strittmatter
Der schwache Start der deutschen Exporteure ins neue Jahr ist ein Alarmzeichen. Der Tabellenführer wird nach hinten durchgereicht und landet ruckzuck auf den Abstiegsrängen – diese Sorge kann man haben.
Motor-Boxer treten ersatzgeschwächt in Velbert an
Volleyball: Der SC Potsdam gastiert Samstag in Suhl
Groß Glienicke - Der Konflikt um den Uferweg am Groß Glienicker See droht erneut zu eskalieren. Anrainer bereiten offenbar eine Sperrung des Wegs auf ihren Grundstücken vor, heißt es in einem Schreiben des Ortsvorstehers Peter Kaminski (Linke) und seines Stellvertreters Winfried Sträter von gestern.
Kommunen und Kreis sollen Bau in Kleinmachnow mitfinanzieren
Bei den renommierten Wettbewerben „Jugend musiziert“ für die Länder Brandenburg und Berlin treten in diesem Jahr insgesamt 27 Teilnehmer aus Potsdam an. Das teilte gestern der Landesverband der Musikschulen auf Anfrage mit.
Der 1. VfL Potsdam beginnt sich für die kommende Saison in der 2. Handball-Bundesliga zu rüsten
Eine Gesellschaft ohne musikalische Bildung vereinsamt und verarmt
„Ich habe die Pistole in der Mülltonne gefunden!“
Innenstadt - Die Jägerstraße in der Innenstadt soll behindertengerecht ausgebaut werden. Darüber berichtete die Stadtverwaltung am Dienstagabend im Bauausschuss.
Kleinmachnow - Der CDU-Landtagsabgeordnete und Gemeindevertreter Ludwig Burkardt ist wieder zum CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Gemeindevertretung bestimmt worden. Burkardt, der auch Mitglied des Kreistages Potsdam-Mittelmark ist, löst Bernd Krüger ab.
Guttenbergs Verhalten im Fall Kundus – das letzte Wort darüber ist nicht gesprochen
Stahnsdorf - Die Kanalbauarbeiten an der Ruhlsdorfer Straße am Stahnsdorfer Hof werden früher abgeschlossen sein als erwartet. Wie die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) auf Nachfrage den PNN sagte, soll die halbseitige Sperrung der Straße bereits Ende April, Anfang Mai wieder aufgehoben werden.
Meine Woche würde ich in jeglicher Hinsicht mit dem Gefühl der Aufbruchsstimmung beschreiben. Eingesetzt hat dieses Gefühl am Freitag, als ich meine Flugtickets nach Ghana gekauft habe.
Verdi kritisiert rot-rote Koalition für Einsatz von externen Niedriglöhnern. Mindestens 550 Beschäftigte betroffen
Der Politiker Rainer-Michael Lehmann ist es nicht wert, dass noch irgendwer seine Stimme an ihn verschwendet. Es ist dabei egal, für welche Partei er antritt.
Berlin - Diesem Vorhaben zollen sogar skeptische Grüne Respekt: „Das wäre das größte Biomasseprojekt Europas und eine enorme Chance für Berlin“, sagt der Grünen-Umweltpolitiker Michael Schäfer.Seine vorsichtige Zustimmung gilt einem Projekt, das der Vattenfall-Konzern am heutigen Donnerstag bei einer Bürgerversammlung vorstellen will: Berlin soll zum „weltweiten Spitzenreiter“ bei der Energieversorgung mit nachwachsenden Rohstoffen in Form von Holzschnitzeln werden.

Das Schöne an der ITB ist, dass dort alles schön ist: Auf Messerundgang mit Wowereit und Brüderle
Natürlich muss Jenny „Unser Star für Oslo“ werden! Schließlich haben sich ARD und Pro Sieben in einer einmaligen Aktion zusammengetan, damit wir diesmal beim Eurovision Song Contest nicht wieder so desaströs abschneiden wie in den letzten Jahren.
Gespräch mit dem Dirigenten Antonello Manacorda über Vorbehalte gegenüber modernen Komponisten
Nele Jung spielt in Büchners „Woyzeck“ die Marie / Morgen ist am Hans Otto Theater Premiere

Werner Große und Peter Kames haben sich im Werderaner Bürgermeisterwahlkampf nicht wehgetan
Broschüre zu „Kultur in Potsdam“ in dritter Auflage
Gebührenerhöhung nicht ausgeschlossen / Verständigung auf ermäßigte Schülerfahrpreise angestrebt
„Ruinen schaffen ohne Waffen“? Stadtverordnete gegen Verwaltungsvorschlag für Flächennutzungsplan
Wer sind die reichsten Menschen der Welt? Wie groß sind die Vermögen? Die Forbes-Liste gibt Antworten.