
Früher tanzte Kevin Costner mit dem Wolf, jetzt hat er umgesattelt und spielt mit der Band Modern West im Tempodrom.

Früher tanzte Kevin Costner mit dem Wolf, jetzt hat er umgesattelt und spielt mit der Band Modern West im Tempodrom.
Die Bildungsminister von 47 europäischen Staaten haben bei der Bologna-Konferenz in Wien und Budapest Fehler bei der Umsetzung der Reformpläne zugegeben. Den kritischen Stimmen solle künftig mehr Gehör geschenkt werden, heißt es in der Abschlusserklärung vom Freitag – mit Blick auf die zahlreichen Studentenproteste der vergangenen Monate.
Die Telekom führt eine Frauenquote ein: Das Unternehmen will den Anteil der Frauen an der Gesamtbelegschaft verdoppeln. Auch in den Chefetagen soll es künftig mehr weibliche Mitarbeiter geben.

Peter Kurth, Präsident des Branchenverbands der Entsorgungswirtschaft, warnt vor einer falschen Weichenstellung des Bundes.
Die Ankündigung des FDP-Generalsekretärs Christian Lindner, die geplante Steuerreform nicht bereits kommendes Jahr, sondern erst 2012 umsetzen zu wollen, haben FDP-Landespolitiker und der Koalitionspartner in Berlin als Zeichen der Kompromissbereitschaft begrüßt. Widerstand gibt es noch von Fraktionschefin Homburger.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann

Neun Tage ist der Überfall auf das Pokerturnier im Grand Hyatt jetzt nicht aufgeklärt – denn trotz des immer wieder beschriebenen Dilettantismus gibt es keine unzweifelhaften Hinweise auf die Täter.

Bundesgesundheitsminister Rösler nimmt sich neben den Pharmaherstellern die Vertriebskette vor. Dabei sollen 400 Millionen Euro rausspringen.
Die Reformpädagogik hat keine Doppelmoral zu rechtfertigen – ganz anders als der Klerus. Der Schriftsteller Adolf Muschg über den Leiter der Odenwaldschule und die Missbrauchsdebatte in Deutschland.
Seit 2006 können sich Selbstständige freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichern. Ende des Jahres läuft dieses Angebot aus. Die Grünen fordern eine Verlängerung - und laufen damit offene Türen ein.
Vor zwei Wochen hat das Bundesumweltministerium einen ersten Entwurf für das Kreislaufwirtschaftsgesetz vorgelegt, mit dem eine EU-Richtlinie umgesetzt werden soll. Demnach soll derRecyclinganteil in Deutschland bis zum Jahr 2020 von heute 63 auf 65 Prozent steigen.

Bei einem Abstieg könnte auch der Manager nach nur einem Jahr seinen Job verlieren.
MONTAGEs ist immer von Vorteil, „im Auftrage des Herren“ unterwegs zu sein wie einst die legendären Blues Brothers. Das wird Jan Delay kaum von sich behaupten, sein Video zu „Oh Jonny“ ließ die Krawallbrüder aber sehr erfolgreich wiederauferstehen.
Winter-Depression: Andreas Conrad verwünscht die dunkle Jahreszeit.

Vier Mobilfunkkonzerne bieten für neue Frequenzen. Über die Regeln wird vor Gericht gestritten.

Ein Obdachloser erfriert unweit des Obdachlosenheims, ein Polizist wird in seiner Garage ermordet, ein Erwerbsloser erschlagen. Was ist da los, in Lauchhammer? Alles Zufall, heißt es. Doch in der Stadt in Brandenburg tobt ein Verdrängungskampf – und nicht nur dort.

In Deutschland erklären sich zu wenige Menschen zur Organspende bereit. Und ihre Zahl nimmt sogar noch weiter ab Denn die Zustimmung sollte explizit formuliert werden. Auf einem Symposium in Berlin wurde klar: Das wird vorerst so bleiben.

Der Profiboxer Marco Huck strebt jetzt eine Vereinigung der WM-Titel an
Der „Schokoladen“ in Prenzlauer Berg musste Insolvenz anmelden. Eine Neugründung bleibt aber möglich.

Das Grimm-Zentrum der Humboldt-Uni ist für Menschen mit Behinderung schwer zugänglich.

In achtzig Tagen reiste Jules Verne um die Welt. Helmut Schmidt und Fritz Stern schafften ein ganzes Jahrhundert in drei Tagen - locker, aktuell und mit einem beneidenswert weiten Horizont.
Umweltminister Röttgen will den Salzstock in Gorleben weiter untersuchen lassen – das bringt Zeit, die er momentan gut gebrauchen kann. Atomkraftgegner kündigen Massenproteste an.
Die Kommission zur Finanzreform des Gesundheitswesens trifft sich am Mittwoch zu ihrer ersten Sitzung. Das Ziel der Regierung: ein Systemwechsel hin zu Kopfpauschalen. Welche Vorbilder gibt es da?
Die Leistungen von Tieren mit völlig unterschiedlichen Gehirnen sind erstaunlich. Oktopus, Biene, Elster: Die Intelligenz der Tiere
öffnet in neuem Tab oder Fenster