zum Hauptinhalt
328380_0_c1d8bcd5.jpg

Die Linke porträtiert sich im Grundsatzprogramm als sozialistische Antipartei. Die scheidenden Vorsitzenden der Linken, Oskar Lafontaine und Lothar Bisky, wollen den Entwurf am Samstag nach einer Sitzung des Parteivorstands vorstellen.

Von Cordula Eubel

Das psychiatrisches Gutachten im Prozess um den Mord an einem Obdachlosen spricht von „Überlegenheitsgefühlen“ des Täters. Der Verteidiger beharrt auf Totschlag nach einem Streit um Wechselgeld.

Von Frank Jansen
328389_3_xio-fcmsimage-20100317224711-006001-4ba14ddfcd7d8.heprodimagesfotos84120100318zug.jpg

Eisenbahn-Kunden werden in diesem Sommer möglicherweise wieder Streiks des Personals erdulden müssen. Die Lokführergewerkschaft GDL drohte mit einem Arbeitskampf, sollte es bis zum Sommer keinen Flächentarifvertrag für alle deutschen Bahnunternehmen geben.

Von Carsten Brönstrup

Dem neuen Wirtschaftsmagazin "enorm" geht es um soziales Wirtschaften. Die Frage, wie man aus viel Geld noch mehr Geld machen kann, interessiert die Blattmacher hingegen nicht.

Von Moritz Honert

Die Ermittlungen zum Mord an einem Polizisten in Lauchhammer im November 2009 stehen möglicherweise vor einem Durchbruch. Am Dienstag wurden eine 22-jährige Frau und ein 29-jähriger Mann vorläufig festgenommen.

Von Sandra Dassler
328361_3_xio-fcmsimage-20100317171608-006000-4ba10048bfaa8.heprodimagesfotos84120100318rene.jpg

Heute geht in einen Telekom- Shop, wer einen Telefon-, Internet- oder Mobilfunkanschluss haben will. In Zukunft soll das Sortiment deutlich breiter werden. Denn mit den traditionellen Produkten lässt sich immer weniger Geld verdienen.

Von Corinna Visser

Vor zwei Jahren lief dieser schöne Film auf der Berlinale. Heute eröffnet der im kargen brasilianischen Hinterland gedrehte Film Mutum das Festival „Cinebrasil“ im Babylon Mitte.

Bischof Ackermann zeigt sich schockiert über das Ausmaß des Missbrauchs. Auch die Kanzlerin hat sich eingeschaltet. Es soll nun doch einen gemeinsamen Runden Tisch geben.

Von Stephan Haselberger

DBeflügelt von einem günstigen konjunkturellen Umfeld hat der Dax erstmals seit Mitte Januar die Marke von 6000 Punkten geknackt. Der Leitindex kletterte am Mittwoch um 0,9 Prozent auf 6024 Zähler.

Seit Dezember verhandelt der deutsch-afghanische Anwalt Karim Popal mit dem Bundesverteidigungsministerium über Entschädigungen für die Hinterbliebenen und Verletzten des von einem deutschen Oberst veranlassten Luftangriffs von Kundus.

Im September 2009 trat in Deutschland eine neue Kronzeugenregelung in Kraft. Bei Straftätern, die zur Aufklärung oder Verhinderung von schweren Straftaten beitragen, kann demnach ein Richter die Strafe mildern oder ganz von ihr absehen.

Es ist schon paradox. Eigentlich soll das Bafög dazu da sein, das Studieren einfacher zu machen. Doch schon wenn es um das Beantragen der staatlichen Studienfinanzierung geht, blickt keiner mehr durch.

Von Tilmann Warnecke

Die Eisbären gewinnen auch, wenn es wie am Dienstag in Ingolstadt um nichts geht – und ihnen nur ein Rumpfkader zur Verfügung steht.

328344_0_b29deece.jpg

Der Dax hat 6000 Punkte übersprungen – jetzt ist Vorsicht geboten.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })