Beauftragte ausgelastet / Jakobs: „Nichts Dramatisches“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.03.2010 – Seite 2
Vor dem am morgigen Freitag anstehenden Heimspiel des Handball-Zweitligisten VfL Potsdam gegen die HSG Varel (19.30 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann- Allee) begreift sich Stephan Mellack in gewissem Sinne als sportlicher Dienstleister.
der Metropolis-Halle
Babelsberg ließ am Mittwochabend durch ein mageres 0:0 daheim gegen Oberneuland zwei Punkte liegen
Nach den Vorwürfen vom Landesverfassungsschutz gegen die „Islamische Gemeinschaft am Park Sanssouci“ (IGAPS) meldet sich der CDU-Politiker Sven Petke zu Wort. „Hier muss umfassend aufgeklärt werden“, sagte Petke.
Es ist schon paradox. Eigentlich soll das Bafög dazu da sein, das Studieren einfacher zu machen.
Freundeskreis ruft zu Morgenstern-Gedenken auf
„Schau mal aus dem Fenster, es schneit gerade wieder, jedenfalls hier in Potsdam!“ Vielen Dank für diese SMS vom Wochenanfang.
gestohlener Autos steigt

Ära als Ferienlager geht zu Ende / Zukunft der Immobilie ist völlig offen / Töplitz hofft auf Nachnutzung
Am Wochenende befasst sich Markus Löning auf dem FDP-Landesparteitag noch einmal mit dem eher bodenständigen Thema „Mobil in die Zukunft – das liberale Verkehrskonzept für Berlin“. Wenige Wochen später schon wird sich der Politiker mit Fragen von Tod und Leben sowie der Lage von Dissidenten in Birma, Menschenrechtlern in Russland oder Opfern von Massenvergewaltigungen im Kongo auseinandersetzen müssen.
Kammerpräsident Bernd Ebert besuchte drei Glindower Firmen – und zog ein erfreuliches Resümee
Philippe Meyers sehr eigenwillige und nicht von Fehlern freie Sicht auf vier Jahrhunderte französisch-preußischer Beziehungen
Baubeginn für Stahnsdorfer Gymnasium Anfang 2011

Turbine Potsdam gewann im Viertelfinale der Champions League auch bei Røa IL mit 5:0 und trifft nun auf Cupverteidiger Duisburg
Cottbus/Lauchhammer - Die Ermittlungen zum Mord an einem Polizisten in Lauchhammer im November 2009 stehen möglicherweise vor einem Durchbruch. Am Dienstag wurden eine 22-jährige Frau und ein 29-jähriger Mann vorläufig festgenommen.
NPD-Stadtverband weckt Sorge / Zahl der Neonazis und Autonomen fast gleich
Am 23. März 1802 wurde im Schloss Bellevue zu Berlin ein großer höfischer Karnevalball gegeben, dessen Höhepunkt die Aufführung des pantomimischen Tanzes „Dädalus und seine Statuen“ war.
Zu seiner Mitgliederversammlung lädt der SV Babelsberg 03 heute ab 18 Uhr in das Thalia Arthouse Kino in der Babelsberger Rudolf-Breitscheid-Straße ein. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft soll die Wahl des amtierenden Vorstandsvorsitzenden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Johannes Werner, in den Aufsichtsrat des SVB stehen.
Verlosungen für Konzertspektakel
Annette Schavan fordert eine nationale Bildungspolitik. Die hat sie aber selbst verhindert
Da werden sich viele Eltern in ihrer Skepsis bestätigt fühlen. Mit der umstrittenen Einführung des jahrgangsübergreifenden Lernens in den Berliner Grundschulen hat sich die Zahl der Sitzenbleiber deutlich erhöht.

Der Volleyball-Bundesligist SC Potsdam erwartet am Samstag den amtierenden Deutschen Meister

„Die Buntstifte“ eröffneten neue Einrichtung
Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) hat die Kritik an der Informationspolitik des Ministeriums im Zusammenhang mit der umstrittenen CCS-Technologie (Carbon Dioxide Capture and Storage) zurückgewiesen. In Potsdam sagte Christoffers am Mittwoch, er habe bereits mehrfach persönlich an Veranstaltungen in den betroffenen Regionen teilgenommen, dabei bewusst den Kontakt zur Bevölkerung gesucht.
In Potsdam wird immer häufiger gestohlen – seien es Taschen, Einrichtungsgegenstände oder gleich Autos. So hat die Polizei im vergangenen Jahr 201 Anzeigen wegen Taschendiebstahl entgegengenommen – 107 mehr als 2008.
Die Stadt sollte sich vom Humboldt-Forum inspirieren lassen
Let’s play! Verspielt startet die „fabrik“ in den Frühling.

Gemeinde und Initiative Wikus veranstalten Filmfestival mit Naturfilmen, Tier-Dokus und Gesprächsrunden / Der Eintritt ist frei

Nachdem sich ein 21-Jähriger stellte, war gestern Nachmittag die halbe Bande festgenommen
Bornstedter Feld - Wo Potsdam drauf steht, soll auch Potsdam drin sein: Das neue Schwimmbad der Landeshauptstadt neben der Biosphäre im Bornstedter Feld soll ein Potsdam-Themenbad werden. Bereits heute wollen die Stadtwerke als Bauherr und Betreiber des Bades die Ausschreibung der Architektur- und Ingenieurleistungen europaweit ankündigen.
Es ist ein guter Kompromiss. Die Bewohner aus Marquardt, Utz-Paaren und Satzkorn haben sich natürlich eher Discounter und produzierendes Gewerbe gewünscht.
Linke scheiterte mit Antrag für „Ersatzverkauf“
Ortsbeiräte stellen Bedingung für Anlage an der A 10 / Investor aus dem Ausland
Politiker gegen hohe Gebühren an Geldautomaten.

Die Absatzkrise beutelt auch die Motorradhersteller. BMW musste die Fertigung in Berlin um ein Fünftel drosseln.

Guttenberg will bereits in diesem Jahr die Wehrpflicht und den Zivildienst verkürzen und verärgert damit Opposition und Wohlfahrtsverbände.
Es war ein Fehler, das JÜL verpflichtend einzuführen. Vor allem, weil dem Modell nicht die nötigen Mittel, Fortbildung und Lehrer zur Verfügung standen
Silvia Hallensleben besichtigt lüsterne Frauenjäger
Peter Lischke von der Verbraucherzentrale Berlin über Chancen und Risiken von Staatsanleihen für private Anleger.
Einen Tag nach der Vorstellung des Bundeshaushalts durch Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die EU-Kommission Deutschland schwere Versäumnisse vorgeworfen.

Präsident Janukowitsch verärgert Moskau mit Entscheidung über die Amtssprache.
In der Welt der Windows-Computer herrschen nun endlich demokratischere Verhältnisse. Bis Mittwoch musste Microsoft die Nutzer seines Betriebssystems über die Alternativen zum hauseigenen Internet Explorer informieren.
Fünf Monate nach einem spektakulären Drogenfund hat am Mittwoch der Prozess gegen einen mutmaßlichen Großdealer und einen weiteren Mann begonnen.
Mit Repressalien und Verboten erreicht man das Gegenteil von dem, was man will. Lars Spannagel über populistische Maßnahmen gegen Fangewalt.
Die Stadt sollte sich vom Humboldt-Forum inspirieren lassen.

Während des Spiels beim FC Chelsea wirkte José Mourinho abgeklärt, doch nach dem Match genoss der siegreiche Inter-Trainer jede Sekunde seines Triumphes über den früheren Verein.
Call-Center, total gaga: eine Komödie aus Italien.