zum Hauptinhalt

Der Sat-1-Zweiteiler "Die Grenze" blieb unter der Quotenerwartung. Am Film hat es nicht gelegen. Ein Kommentar.

Von Joachim Huber

Um die Masse der fernen Himmelskörper zu bestimmen, nutzen die Astronomen die „Radialgeschwindigkeitsmethode“. Kreist ein Exoplanet um seinen Mutterstern, dann hat das Tandem einen Rotationspunkt, der nicht mit dem Mittelpunkt des Sterns identisch ist.

Von Ralf Nestler

Die Berliner FDP stellt auf ihrem Parteitag ein Verkehrskonzept vor. Sie fordern einen "Handwerkerparkausweis“, auch sollen Elektroautos gefördert werden. Außerdem scheidet der FDP-Landeschef, Markus Löning, aus der Vorstandsarbeit aus.

Canisius-Kolleg: Mit seinem Brief an die Missbrauchsopfer brach Pater Klaus Mertes ein Schweigekartell und löste eine Lawine aus, deren Ausmaß er nicht erwartet hat. Über seine Gefühle in dieser Zeit denkt der Kollegsrektor nachts nach.

Von Hadija Haruna

Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat die jüngste Kritik an der Planung der Stiftung für ein zentrales Eingangsgebäude zu den Häusern der Museumsinsel (Tagesspiegel v. 15.

328351_0_253cfb70.jpg

Konservativer Taktiker: Kurt Kutzler stellte die Technische Universität Berlin neu auf. Nun scheidet er nach acht jahren aus dem Amt.

Von Uwe Schlicht
328367_0_d14427a5.jpg

Terroralarm im Großraum Paris: Nach einer Schießerei mit mehreren Eta-Terroristen, bei der ein französischer Beamter getötet wurde, hat Frankreichs Polizei eine Großfahndung eingeleitet.

Von Ralph Schulze

Nach mehreren Stasi-Fällen in Brandenburgs rot-roter Regierungskoalition wird nun auch die FDP durch Spitzelvorwürfe gegen zwei frühere Landtagsabgeordnete erschüttert.

Von Alexander Fröhlich

Im Konflikt mit Libyens Herrscherfamilie Gaddafi knicken die Schweizer ein weiteres Mal ein. Der Kanton Genf soll nach Medienberichten bereit sein, dem Sohn des Diktators Muammar al Gaddafi wegen der Publikation peinlicher Polizeifotos ein Schmerzensgeld zu zahlen.

328358_0_677e82e5.jpg

Es könnte das Sport-Medienereignis des Jahres in den USA werden: Wenn Tiger Woods nach seiner durch einen Sexskandal bedingten Auszeit beim US Masters in Augusta zurückkehren wird, wird sich ein riesiger Medienhype um den Profigolfer entfalten.

Von Petra Himmel

Die Branchenkrise und der Trend zu Elektroautoszwingen den BMW-Konzern zum Umdenken. Mehr Kleinwagen, Frontantrieb und lange verschmähte Baukastensysteme sollen die Münchner global an der Spitze des Premiumsegments halten, kündigte Konzernchef Norbert Reithofer am Mittwoch bei der Bilanzvorlage an.

Enorm

Wirtschaftsmagazine haben in der Krise besonders gelitten. Warum der Neuzugang „enorm“ gerade deshalb erscheint.

Von Sonja Álvarez
328366_0_a8d0dbea.jpg

Westerwelle und Merkel sitzen schweigend nebeneinander, als die Opposition losschimpft mit dem, was längst politisches Gemeingut ist: alles Mist auf der Regierungsbank. Doch als die Kanzlerin spricht, sitzt der eigentliche Adressat ihrer Rede neben ihrem leeren Stuhl.

Von Robert Birnbaum
Türkisch Deutsch

In Berlin liegen sie im Trend, in Deutschland sind sie vergleichsweise selten: inter-ethnische Beziehungen, in denen der eine Partner deutscher Herkunft ist und der andere einen Migrationshintergrund hat. Dabei zeigt sich: Migranten mit deutschem Partner verdienen besser

Von Jahel Mielke

Ein mutmaßliches Mitglied der Hells Angels feuert bei einer Razzia in Rheinland-Pfalz auf das SEK und erschießt einen Polizisten. Nur wenige Stunden zuvor eskalierte der Rocker-Konflikt in Berlin: Auf das Clubhaus der Bandidos im Stadtteil Reinickendorf wurde am Mittwochmorgen ein Brandanschlag verübt.

Von Hannes Heine

Der Pianist David Theodor Schmidt hat schon in jungen Jahren CDs veröffentlicht. Doch bei seinem Solokonzert zur Eröffnung der Reihe "Classic Young Stars" hat er Mühe, über reine Technik hinauszukommen.

Von Udo Badelt

Das Stammhaus des Maerzmusik-Festivals, das Festspielhaus in der Schaperstraße, wird gerade renoviert, auch dafür ist Geld da – deswegen also der Marsch gen Mitte in die Volksbühne. Inhaltlich gibt es Grund zum Strahlen.

Von Christine Lemke-Matwey

Das sind doch alles durchsichtige Manöver. Der Bundesminister der Verteidigung übt sich jetzt in der Ablenkung. Schickt, frei nach Hannibal, ein paar Elefanten über die Alpen, damit sich alle Augen auf die richten. Dass er jetzt, vorzeitig, die Grundwehrdienstzeit verringern will, ist so ein Beispiel.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Seele von New York: Patti Smith erinnert sich an Robert Mapplethorpe - und ihr eigenes Leben: Just Kids. Die Geschichte einer Freundschaft. Neben einer Künstler-Biografie ist "Just Kids" auch das Porträt einer kreativen Blütezeit New Yorks.

Von Nadine Lange
327991_0_952609ad.jpg

Als Finanzsenator genoss er wegen seiner direkten Art noch bei vielen Einwanderern Ansehen – doch seit seinen harschen Äußerungen gegen die türkisch- und arabischstämmige Bevölkerung in Berlin“ löst Thilo Sarrazin hier regelrechte Empörungswellen aus.

Die Gewinnzahlender 11. Ausspielungwurden am gestrigenMittwoch erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.

328369_0_df70343b.jpg

In zwei Wochen soll die Kunstaktion am Bierpinsel starten – doch der Geschäftsführerin Larissa Laternser steht nun Ärger bevor. Die Architekten des Steglitzer Wahrzeichens, Ralf Schüler und seine Frau Ursulina Schüler-Witte, wollen rechtlich gegen das Vorhaben vorgehen und drohen mit einer Klage.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat am Mittwoch die neue EU-Außenministerin Catherine Ashton aufgefordert, Israel zur Aufgabe seines Siedlungsbaus in den besetzten Palästinensergebieten einschließlich Ost-Jerusalems zu bewegen.

Die Branchenkrise und der Trend zu Elektroautoszwingen den BMW-Konzern zum Umdenken. Mehr Kleinwagen, Frontantrieb und Baukastensysteme sollen die Münchner global an der Spitze des Premiumsegments halten, kündigte BMW am Mittwoch bei der Bilanzvorlage an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })