1,2 Kilometer-Lücke im Radwegenetz verschwindet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.05.2010 – Seite 2
Hansa Rostock ist zum Abbild der alten Dynamos geworden, von denen sich der Klub nach dem Umbruch so wohltuend abgesetzt hatte.
Wer Krimis liebt und Jim Nisbet nicht kennt, der sollte den heutigen Abend auf keinen Fall versäumen. Denn spätestens wenn der für den Hammett- Award nominierte Noir-Thriller Dunkler Gefährte den Preis auch bekommt, ist Nisbet endgültig kein Geheimtipp mehr.
Wer politisch etwas werden will in Berlin, muss sich links der Mitte positionieren. Hoch sind die Erwartungen an den Staat, groß ist die Anzahl der Transferleistungsempfänger, umzuverteilen ist nicht viel.

Oder-Pegel steigen stark –Experten befürchten aber keine Jahrhundertflut/Ministerin für mehr Polderflächen
Babelsberger Park: Stiftung will es „springen“ lassen
Gespaltenes Bild der Kita-Kosten im Umland
Nach der Panne im Zentralabitur im Fach Mathematik hat sich am Dienstag erneut ein Fehler in einer berlinweiten Klausur eingeschlichen. Diesmal waren rund 22 000 Zehntklässler betroffen.
Oskar Lafontaine hält ihn für ministrabel: Armutsforscher Christoph Butterwegge könnte parteiloser Minister in NRW werden. Ein Porträt
Was Gitarre, Fotoapparat und Pumpgun gemein haben, führt uns Christina Zück mit ihren Fotoarbeiten vor Augen. Eine um den Hals baumelnde Hasselblad kann schützende Distanz schaffen zwischen sich und der Welt, zwischen sich und der Wirklichkeit.
Kaum hat der Suhrkamp-Verlag mit seinem temporären Edition-Suhrkamp-Laden in der Linienstraße einen ersten, für Aufsehen sorgenden Aufschlag in Berlin gemacht, gibt es schon wieder Gerüchte um sein zukünftiges Domizil.
Der Forensiker Hans-Ludwig Kröber sieht große Defizite bei der Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle.
AUSTRALIEN The Sun Herald: „Die australischen Hoffnungen, die Gruppenphase der Weltmeisterschaft zu überstehen, haben sich durch die Verletzung von Michael Ballack vergrößert.“ SCHWEIZBlick: „Ob absichtlich oder nicht, für den 33-jährigen Ballack ist es eine Tragödie.
Die Formel ist einfach: Informatik + Mathematik = Faszination. Ob sie bei jedem aufgeht, können Schüler selbst ausprobieren.
Sollen Freiheit und Gleichberechtigung den Vorrang haben oder die Religion? Da reden wir und reden und werten den scheußlichen Umhang auf. Warum wir auch in Deutschland ein Burka-Verbot brauchen.

Hansa Rostock bangt nach dem Abstieg in die Dritte Liga um die Existenz. Nun muss der Verein ganz von vorn beginnen und zunächst die Lizenz für die Dritte Liga erreichen.

Bei Sonnenschein und plus 24 Grad landete Turbine Potsdam am Dienstagmittag in Madrid. Im „Coliseum Alfonso Perez“ des südlichen Vorortes Getafe will der Deutsche Frauenfußball-Meister am morgigen Donnerstag ab 20.
Etwa zu der Zeit, als die meisten Länder die Pockenschutzimpfungen einstellten, begann die weltweite Ausbreitung von HIV-Infektionen. Jetzt liefern Laborexperimente amerikanischer Forscher Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang.

Zwei Drittel der Fläche gehören aber dem Bund
Wer sich privat versichert, muss sich auf Überraschungen gefasst machen: Die Beiträge vieler Versicherer sind instabil, spontane Erhöhungen im zweistelligen Bereich keine Seltenheit. „In diesem Jahr steigen die Prämien überproportional an“, sagt Martin Zsohar, Geschäftsführer beim Analysehaus Morgen & Morgen (M&M).

Schlechtere Kitas, weniger Ganztagsschulen, fehlende Studienplätze: Was passiert, wenn nicht mehr Geld für Bildung fließt. In mehreren Ländern stehen die Zeichen bereits auf geringere Bildungsausgaben.

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Silke Mascher, spricht mit dem Tagesspiegel über die Sicherheit der Sozialleistungen in Zeiten der Euro-Krise.
Wagners „Meistersinger“, Dvoraks „Rusalka“, Richard Strauss’ „Salome“ und Poulencs „Gespräche der Karmelitinnen“: An der Komischen Oper werden 2010/11 große Geschütze aufgefahren. Zwar versprach Intendant Andreas Homoki, der die Saisoneröffnung mit den „Meistersingern“ am 26.
Monatelang wurde darüber spekuliert, nun will Daimler endlich etwas über die Zukunft seiner Finanzdienstleistungstochter am Potsdamer Platz verraten. Die IG Metall fürchtet eine Verlagerung.

Albas Kapitän Julius Jenkins wurde zum wertvollsten Spieler der Basketball-Bundesliga gewählt. Im Play-off-Viertelfinale gegen Frankfurt war von ihm lange wenig zu sehen, bis er in Spiel drei doch noch rechtzeitig zu seiner Stärke zurückfand.

Der Ernährungsforscher Hans-Georg Joost vom DIfE über gesundes Essen und gute Studien
Der frühere SPD-Politiker Jörg Tauss steht wegen Kinderpornos vor Gericht. Die Fakten sind klar in diesem Prozess. Unklar ist, wie sie zu bewerten sind. Tauss selbst hält sich für unschuldig.
Nach den blutigen Gefechten in Thailands Metropole könnte es Verhandlungen geben – aber keiner will den ersten Schritt machen.
Bei "Hertha im Dialog" versöhnt der Klub die Mitglieder und klärt Personalien. Gerhard Tremmel soll in der kommenden Saison demnach nicht im Berliner Tor stehen und Arne Friedrich könnte doch noch gehalten werden.

Ein ernüchternder Diskussionsabend zum Thema Afghanistan in der Galerie Kunstraum

Olympique Lyon steht morgen unter Erfolgsdruck
Pause? Von wegen!
Am Freitag eröffnet die Moschee am Görlitzer Bahnhof. Männer und Frauen beten hier gemeinsam. Radikale sind nicht willkommen
Diese empfehlenswerten Buchhandlungen haben sich auf Werke für Kinder spezialisiert: CHARLOTTENBURG Heidis Spielzeugladen (Bücher und Spielsachen), Kantstraße 61, Telefon 323 75 56. Das Nashorn, Walter-Benjamin-Platz 2, Telefon 315 193 97, weitere Informationen unter www.
Deutschland ist sicherer geworden, sagt Innenminister de Maizière. Den Anstieg politisch motivierter Gewalt hält er aber für besorgniserregend.

Mike Newells Märchenepos "Prince of Persia": Bruckheimers Markenzeichen sind vorhanden: die regelmäßig in die Handlung geworfenen Actionsequenzen. Ein Liebespaar, das in Hassliebe verbunden ist.
Außenminister Westerwelle hat dem palästinensischen Premier Fayyad weitere deutsche Hilfe beim Aufbau staatlicher Strukturen zugesagt. Dieser bezeichnet das Treffen in Berlin als "historisch".
Stolz konnte die Polizei am Dienstag den unerschrockenen Einsatz eines Kollegen vermelden – noch dazu eines Beamten außer Dienst: Er hatte sich in Altglienicke beherzt gegen einen Pitbull eingesetzt und war dabei selbst gebissen worden. Der 39-Jährige von der Direktion 6 lief Montagnachmittag durch die Ortolfstraße, als er auf einem Spielplatz einen frei laufenden Hund bemerkte, der einem sechsjährigen Mädchen die Wange leckte.
Der Technologiekonzern Siemens will mit grüner Technologie überdurchschnittlich wachsen - Elektromotoren zählen dazu.
Einkaufsbummel mit exotischen Gästen in den Bahnhofspassagen

Studentenwohnheim mit 200 Plätzen auf dem Wissenschaftscampus Golm soll im Herbst 2011 fertig sein
Bei den Norddeutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende erzielte der Landesschwimmverband Brandenburg erfolgreiche Gesamtergebnisse. In den Jugendmehrkämpfen konnten sich drei Teilnehmer über zwei Silber- und eine Bronzemedaille freuen.
Ein gemeinsamer Kooperationsvertrag des GKSS-Forschungszentrums in Teltow-Seehof und der Tianjin Universität in China wurde gestern in Teltow von Prof. Wolfgang Kaysser, dem wissenschaftlichen Geschäftsführer der GKSS und dem Präsidenten der Tianjin-Universität, Prof.
New York - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis ist von einem Gericht in New York wegen der Diskriminierung weiblicher Beschäftigter schuldig gesprochen worden. Den zwölf Frauen wurden von den Geschworenen insgesamt 3,3 Millionen Dollar Schadenersatz zugesprochen.

An die Zweite Liga muss sich Hertha erst noch gewöhnen, für Markus Babbel war sie zumindest kein Grund, das Angebot der Berliner auszuschlagen. Jetzt muss er Hertha wieder in die Bundesliga führen.

Wenn es nach der Anzahl der Einsätze ginge, wäre es an Miroslav Klose, die Nationalelf demnächst aufs Feld zu führen. Doch auch Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger sind Kandidaten auf die Ballack-Nachfolge.
Sexualmediziner über die Folgen des Internets
Thomas Mirow ist Präsident der Osteuropabank. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Markt und Regulierung und wendet sich gegen einen europaweiten Sparkurs.