Die Sehnsucht sprach: Geh zur Eisenbahn! Fahr eine Dampflok!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2010 – Seite 3
Der Verein Moviemiento zeigt Kurzfilme an besonderen Orten – zum Beispiel am Freitagabend im Naturpark in Schöneberg.
Berlin - Bürger und Verbände können jetzt Stellung zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG) nehmen. Das Verbraucherschutzministerium hat mehrere Gutachten über das Gesetz ins Internet gestellt, die man dort kommentieren kann.
Berlin - Die bessere soziale Einbindung von Migranten könnte dem deutschen Staat bis 2050 zusätzliche Einnahmen von 164 Milliarden Euro verschaffen. Das geht aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Nach einer Verhandlungsdauer von nur neun Tagen hat die neue britische Regierung aus Konservativen und Liberaldemokraten ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht. Zu dem Papier gehören auch die Kompromisse.
Crystal Pite taucht heute mit ihrer Companie in die schwarze Materie ein
Berlin - Fluggesellschaften müssen ihren Kunden eine Möglichkeit einräumen, ihre Reise ohne zusätzliche Kreditkartennutzungsgebühren zu buchen. Sie müssen allerdings kein Bargeld an Flughäfen als Zahlungsmittel akzeptieren.

Ifo-Chef Hans-Werner Sinn befürchtet, dass die Milliarden für Schuldenstaaten die Konjunktur in der Bundesrepublik bremsen. Der Ökonom widerspricht der These, dass sich die Finanzkrise ohne Rettungspaket verschärft hätte.
Sieben Bewerbungen auf Erste Beigeordnetenstelle in Werder

Während sich die Ölpest im Golf von Mexiko immer weiter ausbreitet, wächst die Wut der Betroffenen.
Teltow - Die Tore zum „Heuschober“- Bauernmark an der Ruhlsdorfer Straße gleich neben den Schienen der alten Hafenbahn sind weiter geschlossen. Die Ladenzeilen sind verwaist, ebenso die große Gaststätte, die schon mit so kühnen Namen wie „Die zwölf Götter“ und „Kaiseralm“ geschmückt war.
Einfach mal durch die Berliner Mauer gehen. An der neu gestalteten Gedenkstätte Bernauer Straße ist das jetzt möglich geworden.

Dirk Heinrichs erlebte seinen „42.“ während Turbine Potsdams Champions-League- Finale
Ein Ritt wie aus dem Märchen. Auf seinem Rad flog Floyd Landis die Alpen hinauf, als seien ihm über Nacht neue Beine gewachsen.
Die Temperatur in den oberen Schichten der Weltmeere ist zwischen 1993 und 2008 definitiv gestiegen. Dies berichtet ein internationales Forscherteam nach einer detaillierten Fehleranalyse und Neubewertung vorhandener Messdaten im Fachjournal „Nature“.
Saisonhöhepunkt am 2. Juni: SV Babelsberg 03 II empfängt den Brandenburger SC Süd 05
Die PDS wird aufgefordert, das SED-Vermögen herauszugeben
Von alten Krügen bis alten Autos
Umweltsenatorin Lompscher bekommt bei ihrer Arbeit am Klimaschutzgesetz Nachhilfe frei Haus: Experten raten zu einem Stufenmodell – und widerlegen Bedenken.

Straßenfest, Umzug, Partys und der Kinderkarneval

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf lehnt den Abriss der Deutschlandhalle weiter ab. Baustadtrat Dieter Gröhler hat am Donnerstag eine Beschwerde gegen diese Entscheidung abgelehnt. Doch die Rechtslage ist unklar und der Senat hält am Abriss fest.
Termine:Vom 8. bis 13.
Bis zuletzt wurde Harald Ehlert nicht müde, seine hohen Bezüge zu verteidigen. Nun hat der beurlaubte Chef der Treberhilfe angekündigt, sich aus der Firma zurückzuziehen.
Am Theodor-Heuss-Gymnasium kämpfen Jugendliche um separaten Raum Auch an anderen Schulen häufen sich die Anträge junger Muslime

Der Bundestag und die Länderminister reden übers Sparen – für die Bildung kommt es vielleicht doch nicht so schlimm.
Von einer Bauernrevolution war die Rede: Arm gegen Reich. Doch der Protest eskalierte, als die Rothemden ihre Forderungen nach Neuwahlen nicht durchsetzen konnten. Die Regierung walzte den Aufstand nieder. Der Kampf ist beendet, doch der Konflikt in Thailand kommt nicht zur Ruhe.

Picasso, Braque, Leger, Matisse, Modigliani. Fünf auf einen Streich: Der Diebstahl im Musée de l’Art Moderne könnte der teuerste aller Zeiten sein.
Die anhaltende Verunsicherung der Anleger hat dem Dax am Donnerstag weitere schwere Verluste eingebracht. Der Leitindex büßte bis zum Handelsschluss zwei Prozent auf 5867 Punkte ein – zwischenzeitlich war er sogar bis auf 5780 Punkte abgesackt.
In einem Nachholspiel kam die SG Michendorf am Mittwochabend zum 2:1 (2:1)-Erfolg beim BSV Mittenwalde. Auf schwerem Boden entwickelte sich in den ersten 30 Minuten eine ansehnliche Partie, in der sich beide Teams um spielerischen Zuschnitt bemühten.
Anfang Juli soll Bundestagsausschuss über Verkauf der Uferflächen des Bundes entscheiden
"Götterhimmel der Wissenschaft" wurde Dahlem einst genannt. Die Max-Planck-Gesellschaft bietet nun einen Rundgang durch die Geschichte des Dahlemer Campus an.
Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, hat eine „Dämonisierung“ der DDR und vor allem des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) beklagt. In einem Grußwort an ehemalige Mitarbeiter des DDR-Auslandsgeheimdienstes (HVA) lobt Jelpke die Geschichtsaufarbeitung in „umfangreichen nüchternen wissenschaftlichen Untersuchungen und Dokumentationen“, die in den vergangenen Jahren „aus euren Kreisen“ enstanden seien.

Alba Berlin hadert mit dem Play-off-Aus gegen Frankfurt und sucht nach Gründen. "Wir haben in dieser Saison Fehler gemacht", sagt Marco Baldi. Trainer Luca Pavicevic steht dennoch nicht zur Disposition.

Am 5. Juli wird Markus Babbel mit seinem Kader die Vorbereitung auf die Zweitligasaison beginnen. Babbel will Herthas Spieler für die Mission Wiederaufstieg begeistern – Roman Hubnik bleibt.
Cannes ist nicht alles, und wenngleich Berlin derzeit leider mal nicht der Nabel der internationalen Filmszene ist: Die eine oder andere Gala gibt es hier doch. Zum Beispiel am Donnerstagabend in der Kulturbrauerei, wo der Film „Vertraute Fremde“ Deutschlandpremiere hatte.
Das studentische Kulturzentrum (KuZe) steht vor einem personellen Umbruch: Der Posten des Geschäftsführers wird neu ausgeschrieben. Das bestätigte gestern Jens Gruschka, Referent für das KuZe beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam.
Gesamtschule nimmt Schüler auf/Gymnasium später
Rhododendren sind immergrün, immer durstig und brauchen auch im Winter Pflege.

Zweckverband soll für Auftragsvergabe Gegenleistungen erhalten haben /Staatsanwaltschaft ermittelt
Gerd Nowakowski fragt sich, warum Rot-Rot jetzt Bundestag spielt
Ortstermin in Werder: Niemand habe mehr regionale Artikel im Sortiment
Teilnahme am Wettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“

Für Craig Venter ist es die Kulmination von 15 Jahren Arbeit: Mit einem Team von Wissenschaftlern ist es ihm gelungen, ein Genom künstlich herzustellen und damit eine lebende Zelle zu kontrollieren.
In Berlin werden Zwangsarbeiter im Baugewerbe, Eisdielen, Nagelstudios, Restaurants und Diplomatenvierten vermutet. Ihren Chefs sind sie hilflos ausgeliefert.
Der Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) und der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wieland (Grüne) müssen wegen ihrer Sitzblockade am 1. Mai nicht vor Gericht.
Die Akten zeigen einen übermenschlich arbeitsamen, hoch organisierten und zudem kontrollwütigen Bauaufseher. Schinkel hat sich genau in diesem Sinne verhalten.

Dramatischer geht es kaum. Die Fußball-Frauen von Turbine Potsdam haben das erste Champions-League-Finale gewonnen. Der deutsche Meister besiegte den französischen Titelträger Olympique Lyon im Elfmeterschießen.

Rund 4800 Teilnehmer ziehen beim Karneval der Kulturen durch Kreuzberg. Eine Gruppe zeigt dabei ein Herz für Züge: Sie spielt BVG.