zum Hauptinhalt

Die FDP weiß es längst, sie sagen es in der Partei auch: Vor der Sommerpause geht ihr die Luft aus. Die Liberalen müssen klarmachen, dass sie mehr können, als mit der Union zu kollabieren.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Polnische und russische Experten ermitteln gemeinsam die Ursachen des Absturzes der Maschine des polnischen Präsidenten Lech Kaczynski, der am 10. April bei Smolensk gemeinsam mit 95 Mitinsassen ums Leben gekommen war.

Von Elke Windisch

Von der entführten Bankiersfrau Maria Bögerl fehlt auch nach der Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst", die am Mittwochabend über den Fall berichtet hat, jede Spur. Der Ehemann und die zwei Kinder der entführten Frau hatten sich in der Sendung unter Tränen an die Entführer gewandt

Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, hat eine „Dämonisierung“ der DDR und vor allem des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) beklagt. In einem Grußwort an ehemalige Mitarbeiter des DDR-Auslandsgeheimdienstes (HVA) lobt Jelpke die Geschichtsaufarbeitung in „umfangreichen nüchternen wissenschaftlichen Untersuchungen und Dokumentationen“, die in den vergangenen Jahren „aus euren Kreisen“ enstanden seien.

Der Name allein ist ein Gedicht. Peter Joseph Lenné – das ist frankophil, das ist Hochkultur.

Von Guido Berg

Schwindelerregende Höhen stehen bei der „Prince of Persia“-Reihe im Vordergrund. Der adlige Kletterkünstler gehört zu den beliebtesten Figuren der Videospielwelt.

Von Achim Fehrenbach
Floyd Landis

Epo, Testosteron, Wachstumshormon, Bluttransfusionen, Insulin – das ganze Programm: Über Jahre hatte Landis seine Unschuld beteuert, nun gibt der Radprofi offen zu, gedopt zu haben.

Von Friedhard Teuffel
Rasant: Kommissar Wallander (Krister Henriksson, Mitte) und Staatsanwältin Katarina Ahlsells (Lena Endre), die gerade ihrem Sohn Elias (Noah Waldfogel) zum Motocross-Sieg gratuliert, kommen sich näher. Foto: ARD Degeto

Der TV-Kommissar löst sich zunehmend von Henning Mankells Romanfigur. Schwedens bekanntester Ermittler verwirrt die Zuschauer aber auch noch aus anderen Gründen.

Von Kurt Sagatz

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist mit ihrem Plan, die Finanzbranche an den Kosten zur Bewältigung der Finanzkrise zu beteiligen, im Kreis der führenden Weltwirtschaftmächte (G 20) weitgehend isoliert. Kanada, Gastgeber des G-20-Weltfinanzgipfels Ende Juni in Toronto, bekräftigte den Widerstand gegen eine Bankenabgabe oder Steuern auf Finanzgeschäfte.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Die FDP weiß es längst, sie sagen es in der Partei auch: Vor der Sommerpause geht ihr die Luft aus. Von den Steuersenkungsforderungen bleibt nichts, und der Rest wird auch kassiert, vielleicht sogar der Hotelrabatt, denn irgendwo muss ja gespart werden.

Nach der rot-grünen Absage an die Linke mischt sich das Parteiensystem in Nordrhein-Westfalen neu. Vier Parteien müssen in einem Fünf-Parteien-Parlament eine Regierung bilden. Die Linke bleibt außen vor.

Von Jürgen Zurheide

Seit vier Monaten ist mit DRadio Wissen ein öffentlich-rechtliches Digitalradio auf Sendung. Der eher für jüngere Zielgruppen konzipierte Informationssender ist neben Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur das dritte Vollprogramm des Deutschlandradios und ausschließlich digital über Kabel, Satellit, DAB, Web-Radios oder direkt im Internet zu empfangen.

Seit 1989 kämpft der persische Prinz gegen seine Widersacher. In der neuesten Auflage des Spieleklassikers muss er gegen eine Armee von Sandgeistern antreten.

Von Achim Fehrenbach

Wer nach dem Sinn des Comebacks von Dinosaur Jr. fragt, hat noch nie vor einer ihrer Lautsprecherwände gestanden: Ihre Existenzberechtigung ist der reine Lärm.

Berliner Vorstadt - Die Schinkelhalle am Kulturstandort Schiffbauergasse soll ohne Nutzungsreservierungen für ansässige Träger verkauft werden. Eine entsprechende Mitteilung hat der Sanierungsträger Potsdam inzwischen der Stadtverwaltung übermittelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })