zum Hauptinhalt

Ein trüber Novemberabend in der U 12 Richtung Warschauer Straße: Eine Frau lacht plötzlich lauthals los - und steckt damit den ganzen Waggon an. Im Internet geht das Lachen weiter - aber auch das Rätselraten: Ist das Youtube-Video echt oder gestellt?

Von Laura Stresing
Sichtbar machen. Die Online-Kartierung der kleinen Fächer läuft bis 2012.

Eine neue Bestandsaufnahme der kleinen Fächer aus Potsdam zeigt, dass der Abbau nicht gestoppt ist. Doch es gibt auch Aufsteiger

Von Amory Burchard

Stahnsdorf - An insgesamt sechs Sonn- und Feiertagen dürfen die Verkaufsstellen in der Gemeinde Stahnsdorf im kommenden Jahr 2012 außerplanmäßig von 13 bis 20 Uhr öffnen. Die konkrete Festlegung der Termine ist vom Gesetzgeber generell den Gemeinden übertragen worden.

Im Weihnachtsfieber waren die Medienboard-Chefs Kirsten Niehuus und Elmar Giglinger zur Branchen-Nikolausfeier im Berliner Szeneclub „Ritter Butzke“ noch nicht. „Ich befinde mich gedanklich noch im Oktober, es war ein hektisches Jahr“, gab Niehuus zu.

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben:Heute öffnet sich das 9. Türchen im „Lebendigen Adventskalender“, diesmal um 17.

Konflikt-Rohstoff. Der Abbau und die Verstromung von Braunkohle im Land Brandenburg durch Vattenfall wie in Jänschwalde (Spree-Neiße) steht den Klimaschutzzielen der rot-roten Landesregierung im Weg. Längst spaltet das Thema das Kabinett.

Tack’s Umweltexperten kritisieren das zentrale Energie-Gutachten aus dem Wirtschaftsministerium als fachlich schlecht – trotz erfolgter Korrekturen

Von Johann Legner

Alle Appelle und Drohungen der Stadtspitze um Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) halfen nichts: Das Stadtparlament ließ sich am Mittwoch nicht davon abbringen, eine Straßenreinigungssatzung zu beschließen, die weiterhin die „Reinigungsklasse 2“ vorsieht. Damit ist die ausschließliche Maschinenreinigung gemeint – die für die Anlieger wesentlich günstiger ist als die Mischreinigung, bei der ein Besentrupp der Reinigungsmaschine vorangeschickt wird.

Die Linkspartei braucht Vorsitzende Und fragt sich: Plant Lafontaine sein Comeback?

Von Matthias Meisner
Vor dem Abriss. Die Turnhalle an der Babelsberger Marienschule.

Babelsberg - 8900 Euro pro Monat: So viel kostet es künftig, dass Sportvereine und Kinder an der staatlichen Grundschule am Griebnitzsee die neue Turnhalle in der Babelsberger Domstraße nutzen dürfen. Diese Summe wird der Kommunale Immobilien Service (KIS) an das katholische Erzbistum Berlin-Brandenburg überweisen, das den gerade ins Stocken geratenen Neubau der Sporthalle neben seiner privaten Marienschule verantwortet.

Von Henri Kramer

Die zaudernde EU schadet der Konjunktur – notfalls muss sich die Euro-Zone emanzipieren

Von Moritz Döbler

Höhepunkt ist am Freitag um 18 Uhr das von Schülern der Berufsfachschule aufgeführte Theaterstück „Millionen ( ) Erben“ über die Stiftungsgeschichte, von Clara Hoffbauers Geldsorgen bis zur Situation nach 1945, als die Russen Teile der Insel okkupierten. Autor Tobias Wilhelm, Student der Potsdamer Filmhochschule, hatte sich dafür intensiv mit der Stiftungschronik beschäftigt.

Region Teltow - Zum bundesweiten Wandertag, der 2012 in der Region Teltow-Fläming stattfindet, soll der Kanalauenweg eine neue Beschilderung erhalten. Darüber wurde auf der Sitzung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ (Kat) am Mittwochabend informiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })