Computerspiele werden immer komplexer – und damit auch die Computerspielmusik. Wissenschaftler der Freien Universität Berlin erforschen das Genre.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2011 – Seite 3
Was hätte Renate Künast als Regierende zu erzählen? Stefan Stuckmann erfindet ihre Briefe an die Wähler.
Kroatien hat am Freitag den Beitrittsvertrag zur Europäischen Union unterzeichnet. Damit vergrößert sich der Staatenbund im Juli 2013 auf 28 Mitglieder.
Das Orkantief Friedhelm hat Berlin verschont. Die Feuerwehr musste in der Nacht lediglich ein paar Bauteile zurechtrücken.
Ein trüber Novemberabend in der U 12 Richtung Warschauer Straße: Eine Frau lacht plötzlich lauthals los - und steckt damit den ganzen Waggon an. Im Internet geht das Lachen weiter - aber auch das Rätselraten: Ist das Youtube-Video echt oder gestellt?
Ein angetrunkener Fußgänger ist am Donnerstagabend in Hellersdorf von einem Auto angefahren worden. Die Bierflasche hatte er dabei noch in der Hand.
Der japanische AKW-Betreiber Tepco will nun doch kein kontaminiertes Wasser aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer pumpen.

Die Rezession in den überschuldeten Euro-Staaten wirkt sich auch auf die deutsche Wirtschaft aus: Die Nachfrage nach deutschen Exportgütern sinkt - und zwar stärker als befürchtet.
Ein unbekannter Täter hat in Kreuzberg versucht, den VW einer Immobilienfirma in Brand zu stecken. Eine aufmerksame Anwohnerin löschte den Brand rechtzeitig. Der Täter konnte unerkannt flüchten.
Die mutmaßlichen Mörder der Zwickauer Terrorzelle sollen einem Zeitungsbericht zufolge auch im Westen Unterstützer gehabt haben.
Bei einer Verkehrskontrolle hat die Polizei am Donnerstagabend einen Mann mit Kokain im Blut gestoppt. Auf dem Rücksitz seines Fahrzeuges fanden die Beamten eine ungewöhnliche Waffe.
Drei maskierte Täter haben am frühen Donnerstagabend eine Filiale der Postbank in Kreuzberg überfallen und ausgeraubt. Einer der Täter hatte sich offenbar schon vor der Tat Zugang zu den hinteren Geschäftsräumen verschafft.

Am kommenden Dienstag veranstalten Studierende der Uni die Job- und Praktikamesse „uniContact 2011“

Trutzig wie ein Schlachtschiff und doch elegant steht die Inselkirche auf Hermannswerder, weithin sichtbar von allen Wasserseiten. Die Fertigstellung des roten Backsteinbaus im neogotischen Stil war 1911 das i-Tüpfelchen der 1901 von Clara Hoffbauer gegründeten Stiftung.

Eine neue Bestandsaufnahme der kleinen Fächer aus Potsdam zeigt, dass der Abbau nicht gestoppt ist. Doch es gibt auch Aufsteiger

Bildungskurs vom rbb: „Friedrich – ein deutscher König“ kommt am 7. Januar ins Fernsehen
Stahnsdorf - An insgesamt sechs Sonn- und Feiertagen dürfen die Verkaufsstellen in der Gemeinde Stahnsdorf im kommenden Jahr 2012 außerplanmäßig von 13 bis 20 Uhr öffnen. Die konkrete Festlegung der Termine ist vom Gesetzgeber generell den Gemeinden übertragen worden.
Turbine Potsdam kickt am Sonntag bei Aufsteiger Leipzig und hat nun auch Vanessa Müller im Kader

Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 will bei Rot-Weiß Erfurt die nächsten drei Punkte einfahren

Bauherr will im südlichen Teil des Parks vier zusätzliche Häuser, der nördliche Teil soll verkauft werden
Im Weihnachtsfieber waren die Medienboard-Chefs Kirsten Niehuus und Elmar Giglinger zur Branchen-Nikolausfeier im Berliner Szeneclub „Ritter Butzke“ noch nicht. „Ich befinde mich gedanklich noch im Oktober, es war ein hektisches Jahr“, gab Niehuus zu.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben:Heute öffnet sich das 9. Türchen im „Lebendigen Adventskalender“, diesmal um 17.
Neues JVA-Konzept: Zu wenig Häftlinge, zu viele Haftplätze / Anstalt Frankfurt(Oder) vor dem Aus
EU-Beitritt Kroatiens: Gut für das Land – gut für die Union
Babelsberg 03 II und Werder wollen punkten

Pannen wie der Gepäckstau beim Einchecken sind beim Probebetrieb in Schönefeld hoch willkommen
Am morgigen Samstag Punkt 10 Uhr beginnt der Ticket-Vorverkauf für die 14. Potsdamer Schlössernacht.
Potsdamer X-Filme-Chef Stefan Arndt über die letzten Drehtage des deutschen Blockbusters in Babelsberg
Gegen Bildungsabbau an öffentlichen und freien Schulen sowie Hochschulen wendet sich ein gemeinsamer Aktionstag am 14. Dezember in Potsdam.

Tack’s Umweltexperten kritisieren das zentrale Energie-Gutachten aus dem Wirtschaftsministerium als fachlich schlecht – trotz erfolgter Korrekturen

Werder kauft einen Nachbau des ersten Lilienthal-Gleiters. Für das TV-Magazin „Galileo“ ist er schon geflogen
Die jährlich stattfindende Firmenkontaktmesse „uniContact“ ist eine Plattform für Unternehmen, Institutionen und öffentliche Träger, um potenzielle Arbeitnehmer und Praktikanten kennenzulernen. Am 13.
Warum die rot-rote Begründung für die Ablehnung der Volksinitiative nicht trägt Von Henning Schluß
Alle Appelle und Drohungen der Stadtspitze um Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) halfen nichts: Das Stadtparlament ließ sich am Mittwoch nicht davon abbringen, eine Straßenreinigungssatzung zu beschließen, die weiterhin die „Reinigungsklasse 2“ vorsieht. Damit ist die ausschließliche Maschinenreinigung gemeint – die für die Anlieger wesentlich günstiger ist als die Mischreinigung, bei der ein Besentrupp der Reinigungsmaschine vorangeschickt wird.
ist Michendorfer Modell
Havelbus zieht Bilanz nach Jahr der Veränderungen

Der sonst so laute Claus-Dieter Wollitz hat beim FC Energie Cottbus völlig geräuschlos das Handtuch geworfen. Der Rücktritt „auf eigenen Wunsch“ überraschte Fans und Öffentlichkeit, aber nicht die Vereinsführung.
Die Linkspartei braucht Vorsitzende Und fragt sich: Plant Lafontaine sein Comeback?

Babelsberg - 8900 Euro pro Monat: So viel kostet es künftig, dass Sportvereine und Kinder an der staatlichen Grundschule am Griebnitzsee die neue Turnhalle in der Babelsberger Domstraße nutzen dürfen. Diese Summe wird der Kommunale Immobilien Service (KIS) an das katholische Erzbistum Berlin-Brandenburg überweisen, das den gerade ins Stocken geratenen Neubau der Sporthalle neben seiner privaten Marienschule verantwortet.
Erste Zahlen für Verkehrsentwicklungsplan
Diskussion an der Uni Potsdam über drohende Kürzungen

Grundstein an Uni für Drittmittelzentrum
Er ist weltweit zur Symbolfigur für die Brutalität der Todesstrafe geworden, obwohl – oder weil? – die Frage seiner Schuld oder Unschuld wenig klar ist.
Die zaudernde EU schadet der Konjunktur – notfalls muss sich die Euro-Zone emanzipieren
Ab Sonntag ist die Fernbahnstrecke nach Berlin für ein Jahr gesperrt

Experimentierkurse in der Weihnachtsgeschenke-Werkstatt des Extaviums
Höhepunkt ist am Freitag um 18 Uhr das von Schülern der Berufsfachschule aufgeführte Theaterstück „Millionen ( ) Erben“ über die Stiftungsgeschichte, von Clara Hoffbauers Geldsorgen bis zur Situation nach 1945, als die Russen Teile der Insel okkupierten. Autor Tobias Wilhelm, Student der Potsdamer Filmhochschule, hatte sich dafür intensiv mit der Stiftungschronik beschäftigt.
Region Teltow - Zum bundesweiten Wandertag, der 2012 in der Region Teltow-Fläming stattfindet, soll der Kanalauenweg eine neue Beschilderung erhalten. Darüber wurde auf der Sitzung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ (Kat) am Mittwochabend informiert.