zum Hauptinhalt

Hertha kassiert beim 0:1 gegen Hannover die dritte Niederlage im dritten Spiel unter Michael Skibbe.

Von Claus Vetter

MARYS HOCHZEIT © Queen Marys Diadem, ein Geschenk „der Mädchen von Großbritannien & Irland“, 1893, E. Wolff & Co.

22 445 Pubquiz gab es laut einer Studie, die die englischsprachige Wikipedia zitiert, im Jahr 2009 im Mutterland des Kneipenquiz, dem Vereinigten Königreich. In Berlin ist das Angebot kleiner, aber breit gefächert: Normale Quiz finden sich an vielen Orten, neben dem im Intertank zum Beispiel auch im Friedrichshainer Zimt und Zunder (Straßmannstraße 30, jeden ersten Montag im Monat, Anmeldeschluss 19.

Im freien Fall. Fabian Lustenberger (rechts) und Hertha BSC konnten gegen Hannover 96 nicht punkten und gaben auch sonst wenig Grund zur Hoffnung. Foto: dapd

Hertha kassiert beim 0:1 gegen Hannover die dritte Niederlage im dritten Spiel unter Michael Skibbe.

Von Claus Vetter

„Von Tisch zu Tisch: Lutter und Wegner“ vom 29. Januar Jeden Sonntag freue ich mich auf die Restaurantkritik.

„Das Bismarck-Hearing“ vom 1. Februar In der interessanten und breiten Berichterstattung und Kommentierung zu der historischen Tonaufnahme Bismarcks bleibt ein wesentlicher Aspekt unerwähnt: Der Mann hat offenbar gerne gesungen!

Hält wenig vom Aufbrechen alter Strukturen. Isabelle Faust.

Die Berliner Geigerin Isabelle Faust ist auf dem Weg zum Weltstar. Jetzt hat Abbado sie gerufen.

Von Corina Kolbe

Wäre das schön, die Berliner Philharmoniker jede Woche mit Beethovens Fünfter zu hören, die Staatskapelle mit der „Zauberflöte“ und das Freiburger Barockorchester mit den „Jahreszeiten“. Geht aber nicht.

Von Christiane Tewinkel
Königliches Spiel. Nach „The Queen“ wurde Helen Mirren von Elisabeth II. zum Tee eingeladen.

Wieder und wieder wurde Elisabeth II. in Filmen dargestellt – oft als Witzfigur. Helen Mirren änderte das und erhielt dafür einen Oscar.

Von Andreas Conrad

Laut Statistischem Bundesamt haben zum 1. März 2011 bundesweit die Eltern von 124 000 Kindern das Angebot öffentlich geförderter Kindertagespflege genutzt.

In dem ZDF-Film "Tsunami - das Leben danach" spielt Veronica Ferres die Geschichte einer Frau, die ihre Familie im Tsunami verlor - und sich in einen Mann mit ähnlichem Schicksal verliebte.

Von Simone Schellhammer

Lang verschollene Skulptur vom Hohenzollern-Schloss in Kleingarten in Ahrensfelde gefunden Der Förderverein hofft auf Rückgabe weiterer Kunstwerke und zahlt auch Finderlohn.

Von Gerd Nowakowski
Seine Mission. Wenn der gebürtige Syrer Raed Arafat in Rumänien mit seinem Notarztwagen auftaucht, klatschen die Menschen Beifall. Foto: AFP

Minus 30 Grad in Rumänien, Schnee und Eis. Da ist ein Mann wie Raed Arafat gefragt. Der ist so etwas wie ein Volksheld geworden. Weil der Notfallarzt ein Rettungsteam aufbaute und Menschen in verzweifelter Lage hilft. „Die Welt braucht wohl Narren wie mich“, sagt er.

Ob in London, Lissabon oder New York – viele Reisende schätzen in der Unterkunft an ihrem Ziel eine eher private Atmosphäre. Und das nicht nur in Großstädten, sondern auch in Ferienregionen.

VERANSTALTUNGENDie Luther-Dekade widmet sich 2012 dem Thema „Reformation und Musik“. Höhepunkte sind in Thüringen die Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Jena sowie die Ausstellung „Bach, Luther und die Musik“ im Bachhaus in Eisenach (ab 25.

„Zu schön, um wahr zu werden“ vom 29. Januar Sie beklagen, dass die gebaute Realität hinter den „hochglanzpolierten“ Entwürfen – den Computer-Renderings – zurückbleiben.

Aufmarsch und Aufguss? Wie viel Gesinnungsschutz dürfen extreme Rechte erwarten? Müssen nur ihre Demonstrationen flankiert werden, oder muss der Staat auch ihren Zugang zur Sauna verteidigen? Über den Fall Udo Voigt, hier bei einem Aufmarsch im Jahr 2007, entscheidet in dieser Woche der Bundesgerichtshof.

Ein Hotelbesitzer erteilte dem NPD-Chef Hausverbot. Am Freitag entscheidet der Bundesgerichtshof, ob das rechtens ist. Das Gleichbehandlungsgesetz greift hier nicht, Diskriminierung ist das trotzdem. Auch Nazis müssten in der Sauna schwitzen dürfen, meint unser Autor.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })