Die Arabische Liga macht Front gegen Syriens Machthaber Assad. Um das Blutvergießen zu beenden, will die Liga eine Friedenstruppe mit UN-Blauhelmen. Doch das geht nur im Einklang mit Russland und China.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2012

Hertha BSC hat fünf Spiele in Folge verloren, ihren Trainer Michael Skibbe entlassen und weiterhin hohe Schulden. Nun übernehmen die Nachwuchstrainer Rene Tretschok (U 19) und Ante Covic (U 15) den Trainingsbetrieb.
Wenn der Fußball große Oper ist, dann ist Hertha BSC Seifenoper. Von den vielen kleinen und mittleren Dramen, die an jedem Bundesligaspieltag aufgeführt werden, passiert das seifigste derzeit in Berlin.

Rund 200 Fans bedrängen die Spieler nach dem Training und die Kritik an Manager Michael Preetz wächst. Mittlerweile hat der Verein bestätigt: Die Nachwuchs-Trainer Rene Tretschok (U 19) und Ante Covic (U 15) leiten vorerst das Training.
Die Füchse Berlin haben sich mit einem 31:28 (17:19)-Heimsieg gegen Medwedi Tschechow eine hervorragende Ausgangsposition um den Einzug in das Champions-League-Achtelfinale erarbeitet.

Der Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland ist abgewählt. Sauerland stand seit dem Loveparade-Unglück in der Kritik – freiwillig gehen wollte er nicht.

Durch ein enttäuschendes 0:1 gegen den Hamburger SV nach einem sehr mäßigen Spiel und neuem Ärger um den verletzten Topstar Lukas Podolski ist dem 1. FC Köln zum Beginn des rheinischen Karnevals der Spaß vergangen.
Fast ein Monat nach dem Schiffsunglück vor der italienischen Küste kann das Schweröl aus dem Wrack gepumpt werden. Bei der Trauerfeier für die Opfer der "Costa Concordia" wurde der Ruf nach Aufklärung laut.
Bei der Pre-Grammy-Probe war sie noch sehr konfus gewesen, aber kurz vor ihrem Tod sang sie einen Gospel – da wurde ihre Stimme klar und rein. Über die Umstände ihres Todes gibt es verschiedene Darstellungen.

Dem FC Augsburg ist der erste Sieg im Jahr 2012 erneut nicht geglückt. Damit verpasste der Bundesliga-Neuling den erhofften Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Nürnberg bleibt mit 22 Punkten auf Platz 14, Augsburg ist weiterhin Vorletzter mit 18 Zählern.

Die SpVgg Greuther Fürth hat den erfolgreichen Einzug ins Pokal-Halbfinale unter der Woche mit einem 5:1-Sieg im Spitzenspiel gegen den SC Paderborn vergoldet und grüßt nun von der Tabellenspitze.

Iran feiert den 33. Jahrestag der islamischen Revolution. Millionen Menschen feiern - Ahmadinedschad verspricht neue Atomprojekte. Über allem schwebt die Sorge vor einem israelischen Militärschlag.

Hertha-Manager Michael Preetz nimmt Stellung zur Entlassung von Michael Skibbe und den Geschehnissen auf dem Hertha-Vereinsgelände. Zu möglichen Trainer-Kandidaten gibt Preetz bisher noch keinen Kommentar ab.

Bei den BR Volleys zeigt nur Außenangreifer Scott Touzinsky konstant Topform. Der amtierende Meister VfB Friedrichshafen kompensiert den Ausfall eines Leistungsträgers besser und feiert einen (25:23, 21:25, 23:25, 25:23, 15:12)-Sieg.
Ein Anwohner beobachtet zwei Männer, die sich an einem Auto zu schaffen machen. Kurz darauf gibt es zwei Explosionen und der Wagen steht in Flammen.
Bei mehreren Messerattacken sind in der Nacht in Berlin Menschen verletzt worden. In Neukölln und am Alexanderplatz wurden zwei Männer von Unbekannten angegriffen. In Tiergarten kam es vor einer Disco zu einer Messerstecherei.
Dritter WM-Streich von Felix Loch, vierter Titel für Tatjana Hüfner: Die deutschen Rodler haben bei der WM in Altenberg kräftig abgeräumt. Doch nicht alle Trümpfe stachen.

Einen Tag vor der Grammy-Verleihung ist die US-Sängerin Whitney Houston im Alter von nur 48 Jahren in Beverly Hills gestorben. Die Todesursache ist noch unklar. Fans und Kollegen sind fassungslos.
Unter dem Motto „Berlin ist keck... und wir sind jeck“ haben die Karnevalisten ihren Umzug begonnen – leicht verstimmt. Denn aus Lärmschutzgründen wurden ihre Musikanlagen verplombt.
Das Bundeskriminalamt hat möglicherweise sensible Ermittlungsdaten im Zusammenhang mit der Zwickauer Neonazi-Zelle löschen lassen. Der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses, Bosbach, bewertet den Fall als gravierend.
Nach Niederlagen in gleich drei Staaten hat Mitt Romney in der Kandidaten-Kür der US-Republikaner wieder Oberwasser. Doch fiel sein jüngster Vorwahl-Sieg im kleinen Bundesstaat Maine äußerst knapp aus.
Die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit war in Brandenburgs Behörden nie so richtig wichtig. Doch irgendwann kam alles hoch.

Als der frühere Chef der Potsdamer Stadtwerke Peter Paffhausen wegen einer Spitzelaffäre seinen Job verlor, fiel mit ihm ein ganzes System in sich zusammen. Wie Potsdam einen Neuanfang versucht.
Das Land Brandenburg hat sich nach Auffassung des Bundesgerichtshof der willkürlichen Enteignung schuldig gemacht. Doch der Streit dauert an.
In kaum einem Bundesland mussten so häufig Minister oder leitende Amtsträger zurücktreten, weil die Staatsanwaltschaft ermittelte.
Immer wieder Brandenburg: Warum ist das nach der Wende neu entstandene Land besonders anfällig für neue Glücksritter und alte Seilschaften? Eine Spurensuche.
Auch am Sonntag kommt es zu Einschränkungen im S-Bahnverkehr. Grund sind Personalengpässe, teilt das Unternehmen mit.
Er lächelt. Geradezu gutmütig sieht er aus. Selbst in diesem Moment bleibt der Angeklagte ein Meister darin, sich zu inszenieren: Axel Hilpert, 64 Jahre, Hotelier. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, einer der größten Subventionsbetrüger in der jüngeren Landesgeschichte zu sein, seit Sommer 2011 in Untersuchungshaft, „Flucht- und Verdunklungsgefahr“. Er blickt im Gerichtssaal so direkt und selbstbewusst in die Kameras, als wäre alles ein Irrtum. So sieht er es wohl auch.
Damaskus will die Ausweisung seiner Diplomaten aus Deutschland nicht tatenlos hinnehmen. In Syrien gehen die Kämpfe indessen weiter. In der Grenzstadt Sabadani zeichnet sich allerdings eine Wende ab
„Ich weiß nicht, was Heimat ist“: Ein Porträt der aserbeidschanisch-deutschen Autorin Olga Grjasnowa.
„Maß und Anmaßung“ und „Wer braucht die Queen?“ vom 5.
Am 2. Februar 1942 verhungerte ein gewisser Daniil Juwatschow 36-jährig in der psychiatrischen Abteilung des Leningrader Gefängnisspitals Kresty.

Vor der Premiere ihres Bosnien-Films "In the Land of Blood and Honey" stellt sich Angelina Jolie auf der Berlinale den Fragen der Journalisten.
„Haltet doch mal die Klappe!“ vom 4.
Hochglanz-Trash: Shah Rukh Khan und sein Actionknaller „Don – The King is back“, der zum Teil in Berlin gedreht wurde. Die Gangstergeschichte läuft als Berlinale Special im Friedrichstadtpalast und ab nächster Woche auch im Kino

Wer gern ins Kino geht, will auch reisen: zu den Drehorten dieser Welt. Doch auch in Deutschland kann man auf spannenden Filmspuren wandeln.
Die „Aida Bella“ ist bei Familien das beliebteste Kreuzfahrtschiff des Jahres 2011. Das meinen zumindest insgesamt 6861 Seefahrer, die ihre Erfahrungen mit den schwimmenden Hotels beim Reiseportal HolidayCheck.
Informationen zu Filmreisen von Tui oder Dertour im Reisebüro sowie im Internet unter www.tui.
Längst nicht alle amerikanischen Kreuzfahrtschiffe sind riesig. Die „Seabourn Pride“ etwa gleicht eher einer schicken Jacht und kann 212 Passagiere an Bord nehmen.
Nach jahrelangem Streit um die Wiederherstellung des Postenwegs sind Anwohner und Land Kompromisse eingegangen. Doch eine Einigung fehlt weiterhin.
Rentner von Jugendlichen in Wilmersdorf attackiert.
„Die eigentlichen Skandale“ vom 5. Januar Sie haben nicht berücksichtigt, dass 2004 ein Gesetz erlassen wurde, wonach alles an privater Altersvorsorge krankenversicherungspflichtig ist.
Heute vor 100 Jahren begannen in Babelsberg die ersten Drehs. Das Studio war eigens für Schauspielerin Asta Nielsen entstanden.
Sekretärin ist ein Zukunftsberuf. Im nächsten Jahr wird das Berufsprofil erweitert – Leitungsaufgaben werden wichtiger.
Aldi, Lidl und Co. haben einer Studie zufolge ihre Preise zuletzt deutlich stärker angehoben als herkömmliche Supermärkte.

Reisen mit dem Schiff.

Unser Kolumnist Marcel Reif betrachtet die Situation bei Hertha BSC nach der Einlage von Igor de Camargo, das Verhalten von Dietmar Hopp als Abramowitsch von Sinsheim und den Rasenplatz von Holstein Kiel, der Dortmunds Anspruch auf die Meisterschaft untermauert.
Ulrich Spies resümiert die Medienwoche.