zum Hauptinhalt
Montagsflieger. Die australische Gesellschaft Qantas hat Probleme mit einem ihrer Airbus A380 – und legt ihn jetzt still.

Aufgrund von Rissen an den Tragflächen müssen alle Airbus A380 zur Überprüfung in die Hangars. Das wird teuer. Fluggäste sind aber nicht in Gefahr.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Simon Frost

UPDATE. Nach mehr als zwei Jahren als Regierungspartei ist die Bilanz ernüchternd: Sinkender Wählerzuspruch, die falschen Themen und eine schwache Führung.

Von Alexander Fröhlich
Der Hamburger Blazenko Lackovic (mitte) setzt sich in dieser Szene gegen die Berliner Mark Bult (l.) und Marcus Richwien durch.

Nach einer Abwehrschlacht beim HSV Hamburg gehen die Füchse Berlin unglücklich als Verlierer vom Parkett. In den letzten Minuten verpassten es die Berliner gleich mehrmals in Führung zu gehen.

Von Erik Eggers
Die Fürther jubeln und stehen erstmals in ihrer Vereinsgeschichte im Pokal-Halbfinale.

Zweitligist Greuther Fürth setzt sich im Pokal-Viertelfinale auswärts bei der TSG Hoffenheim mit 1:0 durch und zieht ins Halbfinale ein. Die Gastgeber schwächten sich selbst und rutschen somit weiter in die Krise.

{AnredeCustom}Der Fund ist eine Sensation. Geschätzte 1000 Kolumnen mit dem Titel "Berliner Plauderbriefe" hatte Alfred Kerr für die "Königsberger Allgemeine Zeitung" geschrieben - alle verschwanden in den Kriegswirren.

Von Norbert Thomma
Bundespräsident Christian Wulff ist erneut mit Vorwürfen konfrontiert. Diesmal geht es um einen Urlaub auf Sylt.

Ein Abwahlverfahren, dem sich der Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland stellen muss, braucht Christian Wulff nicht zu befürchten. Schade, findet Christian Tretbar. Denn es ist das einzige Mittel gegen die Grauzone, in der sich der Bundespräsident befindet.

Von Christian Tretbar
Generaldirektor Pascal Lamy (li.) auf dem World Economic Forum in Davos.

Chinas Ausfuhrbeschränkungen auf zahlreiche Rohstoffe widersprechen, laut der Welthandelsorganisation, WTO-Regeln. Damit konnten EU und die USA einen wichtigen Erfolg verbuchen. Wie viel Wirkung der Schiedsspruch entfaltet ist offen.

Berüchtigt: Die Fans von Dynamo Dresden.

Die Fans von Dynamo Dresden haben einen schlechten Ruf. Unser Kolumnist Frank Willmann war dort und hat sich ein paar Fangruppen und Initiativen mal genauer angeschaut - und eine überraschende Vielfalt vorgefunden.

Von Frank Willmann
Von vorn beginnen. Die Nachfrage nach Alphabetisierungskursen ist groß. Eine Werbekampagne soll noch mehr Menschen motivieren.

Viele Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Neue Initiativen sollen ihnen helfen. Die mangelnde Grundbildung von Erwachsenen wird das zentrale Zukunftsthema der Bildungspolitik.

Von Florian Urschel-Sochaczewski
Kanzlerin Merkel sorgt für gute Umfragewerte bei der Union

CDU und CSU profitieren von der Popularität der Kanzlerin: In einer neuen Umfrage erreicht die Union ihren besten Wert seit August 2009. Für die FDP sieht es dagegen immer noch finster aus.

Das ZDF scheint bei der Moderatoren-Suche für seine Vorzeige-Show nach der Devise zu handeln: lieber eine ehrenvolle Niederlage, als gar nicht antreten.

Von Joachim Huber

Schon zweimal haben die Amerikaner versucht, ein Raketenabwehrschirm auf die Beine zu stellen. Nun startet Barack Obama die dritte Episode des "Kriegs der Sterne". Doch das Unterfangen bleibt sinnlos und gefährlich.

Von Alexander S. Kekulé
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })