Schalke 04 (3:1 gegen Augsburg), Leverkusen (2:0 gegen Freiburg) und Werder Bremen (2:0 gegen den HSV) feiern Heimsiege, Dortmund kommt nicht über ein 1:1 in Nürnberg hinaus und Hoffenheim geht am zweiten Spieltag zu Hause gegen Frankfurt mit 0:4 unter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.2012

Bei der Heimpremiere nach 5572 Tagen Erstliga-Abstinenz kam Rückkehrer Düsseldorf nicht über ein torloses Remis gegen Gladbach hinaus. Vor 29.999 Zuschauern verpasste die Fortuna durch Schwächen im Abschluss einen möglichen Sieg.

Betty Heidler trifft am Sonntag beim Istaf auf die besten Hammerwerferinnen der Welt. Diese Möglichkeit bekommt sie nicht oft. Ihre Disziplin gilt für einige andere Meetings als zu unattraktiv.

Das deutsche Fahrer-Quintett ging in der Qualifikation vom Großen preis von Spa gnadenlos unter und sorgte für ein historisch schlechtes Ergebnis. Dagegen kehrte Jenson Button nach über drei Jahren auf die Pole-Position zurück.
Eine Mutter in der Kreuzberger Mariannenstraße wollte am Samstag nach ihrem Jungen sehen, fand aber nur ein leeres Bett vor. Dann entdeckte sie das offene Fenster. Das Kind lag im Innenhof.

Nach einem zunächst deutlich verbesserungswürdigen Auftritt sicherte sich der FC Schalke 04 mit einem 3:1 (1:0) gegen den FC Augsburg letztlich doch souverän den ersten Heimsieg der Saison. Affaley kommt zum ersten Einsatz im Schalke-Trikot.

Nach zwei Spieltagen scheint der BVB noch weit von seiner Form der Vorsaison entfernt. Nach dem holprigen 2:1-Auftaktsieg über Werder Bremen folgte ein mühsames 1:1-Unentschieden beim 1. FC Nürnberg. Nach der 1:0-Führung durch Tomas Pekhart (31.) gelangnte Jakub Blaszczykowski (40.) der Ausgleich.

Eintrach Frankfurt hat nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel vorerst die Tabellenführung übernommen. Die TSG aus Hoffenheim hingegen verliert auch das zweite Saisonspiel und ist nun Tabellenletzter. Markus Babbel spricht bereits von einem Fehlstart.

Leverkusen ist eine unliebsame Diskussion gleich zu Saisonbeginn erspart geblieben. Mit dem 2:0 über Freiburg wurde der drohende Fehlstart abgewendet. Anders als beim 1:2 in Frankfurt überzeugte das Team mit Kampfkraft und defensiver Stabilität.

Joaquin Phoenix und Philip Seymour Hoffman stellen auf dem Filmfest Venedig Paul Thomas Andersons Sektendrama „The Master“ vor. Parallelen zu Scientology sind in aller Munde.

Die Siegesserie der Eisbären in der European Trophy ist gerissen. Nach Erfolgen in den ersten vier Partien verloren sie am Samstag in der Arena am Ostbahnhof vor 6.900 Zuschauern gegen die Hamburg Freezers mit 0:3 (0:0, 0:1, 0:2).

Fußball-Profi Kevin Pezzoni hat seinen Vertrag beim Zweitligisten 1. FC Kölnaufgelöst, weil er von den eigenen Fans bedroht wurde. Dies teilte Kölns Trainer Holger Stanislawski nach dem 0:1 am Freitagabend gegen Energie Cottbus mit.

Borussia Dortmund kommt am zweiten Spieltag in Nürnberg nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus - weil der Meister und Pokalsieger noch nicht die Form der vergangenen Form aufweist.

Der Bundesliga-Neuling Greuther Fürth feiert seinen ersten Bundesligasieg. Das Tor zum historischen 1:0-Sieg gegen den FSV Mainz 05 erzielte der 19-jährige Felix Klaus, der aus der Jugend des Aufsteigers stammt.

Unser Kolumnist Marcel Reif bewertet nach dem Nordderby die hektischen Transferaktivitäten des HSV - und blickt zum Sieger nach Bremen, wo er eine deutlich sinnvollere Strategie erkennt.

Aaron Hunt und Nils Petersen vermiesen den neuen HSV-Spielern Petr Jiracek und Milan Badelj mit ihren Toren den Einstand. Rafael van der Vaart sieht von der Tribüne mit an, in welch schlechter Verfassung sein alter neuer Verein derzeit ist.

Die Kassenärzte wollen gegen den jüngsten Honorarbeschluss Klage einreichen. Zugleich drohen sie mit großflächigen Praxisschließungen, falls es zu keiner Einigung kommt.

Wie es einem Englishman in New York geht, ist bereits besungen worden. Doch wie findet sich ein Deutscher vom Lande in London zurecht?
Sie stemmten eine Tür auf, durchsuchten die Schränke: In das Kreuzberger Parteibüro der Grünen ist eingebrochen worden - und das nicht zum ersten Mal.

Weltklasse-Leichtathletik soll am Sonntag 55.000 Zuschauer ins Olympiastadion locken. Star des ISTAF ist Diskus-Riese Robert Harting. „Das kann ich nicht verlieren!“, sagt der Berliner vor seinem Heimspiel. Acht weitere Olympiasieger starten.

Krähen, Kinder, Kiffer und natürlich Karaoke: Eine Liebeserklärung an den Mauerpark.

"Jemand muss diesen Job machen", sagt Lakhdar Brahimi und fast klingt es wie eine Entschuldigung. Er soll für die UN im Syrienkrieg vermitteln. Allein im August haben 100.000 Syrer ihr Land verlassen.

Eintracht Braunschweig feiert am vierten Spieltag gegen Aufsteiger VfR Aalen mit einem 3:0 (1:0) den vierten Sieg - eine solche Erfolgsserie zu Saisonbeginn war in Liga zwei zuletzt 2003/04 der SpVgg Unterhaching gelungen.
Ein Mann, der im Mai versucht haben soll, eine Frau in Hohenschönhausen zu vergewaltigen, hat sich der Polizei gestellt. Mit Foto hatten die Beamten nach ihm gefahndet.

Ein Erfolg gegen Hertha BSC würde beim 1. FC Union den Fehlstart in die aktuelle Saison kaschieren. Mit welchen Spielern und welcher Taktik Union in das Duell geht, will Trainer Neuhaus bis zum letzten Moment offenlassen.

In der EU wird beim Umweltschutz mit zweierlei Maß gemessen: Während Auto-, Energie- und Lebensmittelkonzerne selbst entscheiden können, wie grün sie sein wollen, werden die Verbraucher zum Grünsein gezwungen. Der Fall der Glühlampe offenbart, dass in Brüssel Märkte mehr zählen als Menschen.

Johannes Ponader ist Politischer Geschäftsführer der Piratenpartei. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über den Zustand der Partei, persönliche Fehler und er gibt ein Versprechen ab.

Zum letzten Mal in diesem Jahr könnte es an diesem Wochenende heißen: Pack die Badehose ein! Denn danach machen die Freibäder Winterpause. Insgesamt lief der Sommer für die Berliner gut und es gab sogar einen Superlativ.

Saskia Ludwig meldet sich zurück – mit einem erneuten Beitrag in der rechtskonservativen Zeitung „Jungen Freiheit“. Darin rechnet sie mit dem politischen Gegner und der Presse ab. Prompt gibt es Kritik, auch parteiintern.

Zwei Selbstmordattentäter haben in Afghanistan mindestens ein Dutzend Menschen mit in den Tod gerissen. Die Taliban bekannten sich zu den Taten. Darüber, ob auch Nato-Angehörige zu den Opfern zählen, gibt es unterschiedliche Angaben.

Wofür stehen die Grünen heute?, fragt sich Stephan-Andreas Casdorff. Die Partei wollte einst die Welt retten – nun kämpfen ihre Spitzenpolitiker nur noch mit der eigenen Eitelkeit. Die sollten sie für andere Dinge einsetzen, schlägt der Autor vor.

Welcher Jogger kennt das nicht: Plötzlich steht da ein lauernder Hund, während Herrchen oder Frauchen wegschauen. Hunderttausende Menschen werden jährlich gebissen, die Wunden können gefährlich sein – Zeit für eine Leinenpflicht.

Manu Larcenet hat sich mit Comic-Erzählungen einen Namen gemacht, die mal putzig-lustig, mal poetisch-melancholisch daherkamen. Sein neues Werk „Blast“ ist ein virtuoser Schlag in die Magengrube. Jetzt ist der erste Band auf Deutsch erschienen.

Stricken, Pflanzen, Backen, Basteln: Immer mehr Menschen stellen Gebrauchsgüter mit eigenen Händen her. Das Internet macht aus diesen Selbstmachern eine Do-it-yourself-Bewegung. Und die hinterlässt auch im "Real Life" Spuren.

Ein Vorstandspapier für den Kleinen Parteitag der Grünen am Sonntag weckt Kritik unter Experten und Parteimitgliedern. Warum fällt den Grünen so wenig zur Energiewende ein?

Die Attacke auf einen Rabbiner in Berlin war nicht nur ein boshafter Angriff auf das Judentum, er war auch ein Angriff auf uns alle, schreibt Dieter Graumann. Die Juden in Deutschland werden sich dadurch aber nicht einschüchtern lassen, prophezeit er.
Potsdam - Die Grüne-Fraktion im brandenburgischen Landtag setzt für den Umbau der kommunalen Verwaltungsstrukturen auf ein Ende der Ämter – und will stattdessen Verbandsgemeinden. Das sagten die Innenexpertin Ursula Nonnemacher und Fraktionschef Axel Vogel am Freitag in Potsdam.

Der Geher Peter Frenkel feierte sein Olympia-Gold-Jubiläum mit dem israelischen Athleten Shaul Ladany
Seit 22 Jahren laufen die Restaurierungsarbeiten an den Kolonnaden – jetzt sind sie fast beendet
Der Wiederaufbau der Garnisonkirche war noch nie so nah. Doch, nein, das stimmt nicht.

Potsdamer Fünfkämpfer starten bei WM in Polen
Bilanz des Großeinsatzes an Michendorfer Raststätte
Die FDP-Fraktion erfindet sich derzeit neu und steuert um – Richtung SPD. Der Rest der Opposition traut da manchmal seinen Ohren nicht mehr
Familienführung durch Ausstellung„Friedrich und Potsdam“Die erste Familienführung durch die Ausstellung „Friedrich und Potsdam. Die Erfindung (s)einer Stadt“ im neuen Museumsstandort im Alten Rathaus am Alten Markt findet am morgigen Sonntag um 11 Uhr statt.
Viktoria Tolstoy bei den Potsdamer Jazztagen
Berlin - Plötzlich waren sich die Prozessgegner einig. Nein, der Fall müsse nicht weiter debattiert werden, auch nicht, ob es Körperverletzung ist, wenn bei einem kleinen Kind Ohrlöcher gestochen werden.
Öffnungszeiten. Das Ifa-Gelände ist bis Mittwoch, den 5.