zum Hauptinhalt
Griechenland muss eine Reihe Sparmaßnahmen umsetzen, bevor es weitere Hilfen von den EU-Partnern bekommt.

Am Montag sollen die Euro-Finanzminister grünes Licht für weitere Milliardenhilfen an Griechenland geben. Athen arbeitet fieberhaft daran, die Bedingungen zu erfüllen. Am Samstag verabschiedete die Regierung eine Reihe von Sparmaßnahmen.

Proben den Umsturz, im Gegensatz zur Jury. Antonio Frasca und Maurilio Giaffreda im Berlinale-Goldbärenfilm "Cesare deve morire".

Der Goldener Bär für „Cesare deve morire“ der Gebrüder Taviani zeigt: Die Jury lässt das Neue konsequent beiseite. Eine Bilanz des Festivals.

Von Jan Schulz-Ojala
Nationalspieler Thomas Müller beendete im letzten Spiel gegen Kaiserslautern zwar seine Torlosflaute, doch gegen den SC Freiburg konnte er keinen weiteren Treffer nachlegen.

Ein blutleerer Auftritt beim SC Freiburg hat den FC Bayern im Kampf um den Titel zurückgeworfen. Fünf Tage vor dem Achtelfinal-Hinspiel beim FC Basel kam der Rekordmeister beim Tabellenletzten nicht über ein torloses Unentschieden hinaus.

Rainer Maria Woelki.

Papst Benedikt XVI. hat Berlins Erzbischof Rainer Maria Woelki während einer feierlichen Zeremonie im Petersdom des Vatikan zum Kardinal ernannt. Woelki freut sich über die „Auszeichnung“ für die deutsche Hauptstadt.

Von Paul Kreiner
Der Hermannplatz in Neukölln.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Hermannplatz. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Tanja Buntrock
Ein Park, der keiner ist: Der Don-Ugoletti-Platz in Grünau. Liebe Leserinnen, liebe Leser, klicken Sie hier, um zu kommentieren, zu kritisieren und um Verbesserungsvorschläge für den Don-Ugoletti-Platz zu machen. Wir wünschen eine spannende Debatte!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Don-Ugoletti-Platz.. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Stefan Jacobs
Havelwelle oder Pinkelrinne? Liebe Leserinnen, liebe Leser, klicken Sie hier, um zu kommentieren, zu kritisieren und um Verbesserungsvorschläge für den Spandauer Markt zu machen. Wir wünschen eine spannende Debatte!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Spandauer Markt. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Rainer W. During
Galerist Johann König mit einem seiner Künstler - Michael Sailstorfer.

Nirgendwo sonst leben so viele Künstler wie in der Hauptstadt der Bundesrepublik. Die zahlreichen neuen Galerien schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch das Geschäft ist hart und die Konkurrenz wächst täglich.

Von
  • Nicola Kuhn
  • Jana Gioia Baurmann
Schiedsrichter Martin Petersen zeigt versehentlich Unions Tijani Belaid (verdeckt l.) die Rote Karte, später korrigierte er auf Unions Christoph Menz (r.). Trotz der Unterzahl kam Union zurück und glich zum 2:2 aus, doch am Ende stand eine unglückliche 2:4-Niederlage.

Drei Foulelfmeter, eine Rote Karte: Union Berlin unterlag am Samstag dem VfL Bochum in einem turbulenten Zweitliga-Spiel mit 4:2 (1:0) und steht nach der dritten Auswärtspleite in Folge und mit 34 Zählern weiter auf Platz sieben.

Von Matthias Koch
Graue Platte: Der Antonplatz in Weißensee. Liebe Leserinnen, liebe Leser, klicken Sie hier, um zu kommentieren, zu kritisieren und um Verbesserungsvorschläge für den Antonplatz zu machen. Wir wünschen eine spannende Debatte!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Antonplatz. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Nana Heymann

Trotz einer beherzten Vorstellung muss sich Hertha BSC dem BVB mit 0:1 geschlagen geben. In der zweiten Halbzeit hatte der Hauptstadtverein bis zum 0:1-Rückstand die besseren Torchancen, doch am Ende behielten die Gäste die Oberhand.

Von Stefan Hermanns
Platz ohne Namen: Am U-Bahnhof Tegel. Liebe Leserinnen, liebe Leser, bitte klicken Sie hier, um zu kommentieren, zu kritisieren und um Verbesserungsvorschläge für den Platz am U-Bahnhof Tegel zu machen. Wir wünschen eine spannende Debatte!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Platz am U-Bahnhof Tegel. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Lars von Törne
Das Kottbusser Tor in Kreuzberg.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für das Kottbusser Tor. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Ralf Schönball
Der Breitenbachplatz in Dahlem.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Breitenbachplatz. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Ralf Schönball
Der Petriplatz in Mitte.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Petriplatz. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Ralf Schönball
Der Hansaplatz in Tiergarten.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Hansaplatz. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Ralf Schönball
Semiya Simsek war 14 Jahre alt, als ihr Vater ermordet wurde. Er war eines der Opfer der Zwickauer Terrorzelle.

Wenige Tage vor der offiziellen Gedenkveranstaltung für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt hat die Tochter des ersten Opfers der Zwickauer Terrorzelle schwere Vorwürfe gegen die deutschen Ermittlungsbehörden erhoben.

Von Armin Lehmann
Zwei Raser flohen vor der Polizeikontrolle.

Am Freitag sind zwei Raser vor Polizeikontrollen geflüchtet. Ein Fahrer auf der Hasenheide beschädigte dabei mehrere Fahrzeuge und flüchtete. Ein anderer Raser in der Kurfürstenstraße besaß nicht einmal einen Führerschein.

Zwei Raser flüchteten am Freitagabend auf der Hasenheide und der Kurfürstenstraße vor Polizeikontrollen. Mehrere Fahrzeuge wurden beschädigt. Ein Fahrer konnte unerkannt entkommen, der andere wurde festgenommen.

Streikposten hängen vor der U-Bahnstation Wittenbergplatz Transparente auf.

Nach 15-stündigem Streik bei der BVG fing am Samstagabend der Verkehr von Bussen, U- und Straßenbahnen langsam wieder an zu fließen. Der Live-Blog zum Nachlesen.

Von
  • Karin Christmann
  • Jörn Hasselmann
  • Annette Kögel

Am Samstag unterlag Hertha BSC dem Tabellenführer Borussia Dortmund knapp mit 0:1. Wir haben die Fans beider Lager begleitet - es gab Unterstützung, Hoffnung und Enttäuschung. Wir berichten in Bildern.

Ist er der richtige? Die SPD wünscht sich Joachim Gauck als künftigen Bundespräsidenten.

Wird Joachim Gauck in einem zweiten Anlauf Bundespräsident? Vor gut einem Jahr sorgte er für eine Debatte unter Tagesspiegel-Lesern, als er bei einem Besuch in der Redaktion Thilo Sarrazin attestierte, "Mut bewiesen" zu haben. Was halten Sie von den Äußerungen?

Daumen hoch für gutes Geld: Immer öfter werden Kundenempfehlungen im Netz von Social-Media-Agenturen manipuliert.

Um Kunden und Suchmaschinen zu überlisten, werden im Internet Empfehlungen manipuliert. Werbung und Inhalt verschwimmen dabei immer mehr.

Von Astrid Herbold
Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau).

Diesen Sonntag muss der ARD „Polizeiruf 110 – Einer trage des anderen Last“ ohne Anneke Kim Sarnau auskommen. Folgt jetzt die große Charly Hübner Show?

Von Thomas Gehringer
Strommasten in Deutschland.

Fast wäre dieser Tage das Stromnetz kollabiert. Nicht, weil es kalt ist. Auch nicht, weil Atomkraftwerke abgeschaltet wurden. Sondern, weil die Händler gezockt haben. Das muss aufhören.

Von Kevin P. Hoffmann
Christian Wulff.

Sein Amtszeit als Bundespräsident war bestückt mit kleineren und größeren Affären. Trotz Handyverträgen, Sylturlauben und Krediten von Unternehmerfreunden sollte Christian Wulff den Ehrensold erhalten.

Von Jost Müller-Neuhof
FDP-Chef Philipp Rösler.

Der Rücktritt von Christian Wulff bietet der FDP eine fast schon historische Chance. Wenn sie den passenden Kandidaten unterstützt, könnte die Partei politisch endlich wieder Fuß fassen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })