
Beim Champions-League Sieger von 2010 läuft es nach wie vor nicht rund. In Marseille kassieren die Mailänder durch einen Last-Minute-Treffer in der Nachspielzeit eine bittere Hinspiel-Niederlage.
Beim Champions-League Sieger von 2010 läuft es nach wie vor nicht rund. In Marseille kassieren die Mailänder durch einen Last-Minute-Treffer in der Nachspielzeit eine bittere Hinspiel-Niederlage.
Der FC Bayern München verliert das Achtelfinal-Hinspiel beim FC Basel mit 0:1 und steht damit im Rückspiel unter großem Druck. Auch Arjen Robbens Rückkehr in die Startelf brachte nicht den erhofften Aufschwung.
Nachdem eine Schulklasse in der S-Bahn mit volksverhetzenden Parolen beleidigt wurde, rufen Politiker zur Zivilcourage auf. Die S-Bahn versucht, den Vorfall aufzuklären.
Der Betrugsprozess gegen den Hotelier Axel Hilpert zieht weitere Kreise. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat einen dritten leitenden Mitarbeiter der Deutschen Kreditbank (DKB) in Berlin im Visier.
Wer eine Abrechnung der Kanzlerin mit der FDP erwartet hatte, wird enttäuscht. Und auch Horst Seehofer kann nicht richtig draufhauen. Gegenseitige Attacken und Sticheleien der Parteispitzen gab es trotzdem wieder reichlich.
UPDATE. Die Polizei hat das Grundstück von Claudia Pechstein am Scharmützelsee durchsucht. Ermittler vermuten dort Waffen von einem Überfall im Rocker-Milieu
In der Handball-Bundesliga verteidigen die Füchse ihren zweiten Tabellenplatz mit einem Sieg bei der HSG Wetzlar. Der Gegner leistete allerdings bis zum Schluss harten Widerstand.
Die Start- und Landerouten für den künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld müssen auch bei mehr Verkehr nicht neu festgelegt werden.
UPDATE. Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat sich in der Nacht zum Mittwoch für mehrere Stunden in ein Berliner Krankenhaus begeben müssen. Er musste wegen einer Nierenkolik behandelt werden.
Nordrhein-Westfalens früherer Integrationsminister Armin Laschet (CDU) hofft, dass der Staatsakt für die Neonazi-Opfer am Donnerstag ein Signal wird: Die alten Kategorien von "Wir" und "Ihr" müssten überwunden werden.
Für den Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ wurden am Mittwoch die Teilnehmer aus Berlin-Süd nominiert. Die jungen Erfinder hatten einiges zu bieten.
Ein rechtsradikaler Verein darf am Donnerstag in Pforzheim eine Mahnwache abhalten - am selben Tag, an dem es in Berlin eine Gedenkminute für die zehn Neonazi-Opfer gibt. Das Gericht sah keinen unmittelbaren thematischen Zusammenhang.
Die Gehaltsdiskrepanz am Flughafen Frankfurt ist groß. Die von den Flugfeld-Kontrolleuren geforderten Tariferhöhungen würde sie nicht gerade kleiner machen.
Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat sich in der Nacht zum Mittwoch für mehrere Stunden in ein Berliner Krankenhaus begeben müssen. Nach Tagesspiegel-Informationen musste er wegen einer Nierenkolik behandelt werden.
Der Hollywoodstar, dessen Film „Ghost Rider – Spirit of Vengeance“ jetzt ins Kino kommt, benannte sich und seinen Sohn nach Comic-Helden. Im Tagesspiegel-Interview erklärt er, wieso.
Er war bereits verurteilt, für das Regensburger Gericht war der Fall klar: Bischof Williamson hat den Holocaust verleugnet und muss dafür bestraft werden. Doch jetzt war ein Revisionsverfahren erfolgreich.
Ab diesem Donnerstag fegt Nicolas Cage zum zweiten Mal als „Ghost Rider“ über die Kinoleinwände. Wir verlosen drei Fanpakete mit jeweils einem Comicband und zwei Kinokarten.
Die Suche hat ein Ende: Svetislav Pesic wird deutscher Basketball-Nationaltrainer und tritt damit zum zweiten Mal das Amt des sportlichen Leiters der DBB-Auswahl an.
Der englische Fußball steckt in der Krise. Neben Rassismusproblemen und Nationaltrainersuche, droht nun auch sportlich ein Dilemma. Erstmals seit 1995/96 könnten die Viertelfinals der Champions League ohne englische Beteiligung stattfinden.
Hunderte Menschen sind teils schwer verletzt worden, als ein vollbesetzter Zug im Bahnhof von Once einen Bahnsteig gerammt hat. Nach unbestätigten Angaben sollen 20 Menschen bei dem Unglück ums Leben gekommen sein.
Verkürzende Zitate, Dramatisierung, böse Fouls - für ihren Umgang mit Joachim Gauck im Netz sind dessen Kritiker zuletzt hart kritisiert worden, auch von anderen Netzautoren. Dass und wie die Gauck-Skeptiker dort jetzt nicht klein beigeben, ist aller Ehren wert.
Das Jugendamt hat ein 16 Monate altes Baby aus einer vollkommen verwahrlosten Wohnung in Marzahn geholt und in seine Obhut genommen. Hundekot und Dreck lagen auf dem Fußboden.
Die Charité fordert von dem Berliner Autor Falko Hennig 20.000 Euro Honorar zurück, weil dieser Schuld sei an einer plagiierten Charité-Chronik. Hennig bestreitet das. Die Parteien konnten sich vor Gericht jetzt nicht über einen Vergleich einigen.
Vor 41 Jahren wurde in Deutschland das "Fräulein" aus Behördenformularen verbannt. Jetzt sollen sich auch französische Beamte von der Anrede "Mademoiselle" verabschieden. Feministinnen feiern ihren Sieg.
FDP-Chef Rösler hat Selbstbewusstsein geschöpft, SPD-Chef Gabriel fordert Demut von Schwarz-Gelb und Claudia Roth schimpft über die "Chaos-Truppe". Unser Blog zum politischen Aschermittwoch.
Verkürzte Zitate, Dramatisierung, böse Fouls - für ihren Umgang mit Joachim Gauck im Netz sind dessen Kritiker zuletzt hart kritisiert worden, auch von anderen Netzautoren. Dass und wie die Gauck-Skeptiker dort jetzt nicht klein beigeben, ist aller Ehren wert.
Verkürzende Zitate, Dramatisierung, böse Fouls - für ihren Umgang mit Joachim Gauck im Netz sind dessen Kritiker zuletzt hart kritisiert worden, auch von anderen Netzautoren. Dass und wie die Gauck-Skeptiker dort jetzt nicht klein beigeben, ist aller Ehren wert.
Raucher haben es in Deutschland wirklich nicht leicht. Verbote überall und selbst die Raucherpause auf der Arbeit steht im Visier der Sittenwächter. Jetzt dürfen Raucher in Hamburg wenigstens wieder beim Essen paffen.
Ein Mann fährt mit seinen beiden Töchtern nach Brandenburg - dort passiert das Unfassbare: Die neun und zehn Jahre alten Mädchen verbrennen bei lebendigem Leib im Auto. Jetzt steht der Mann vor Gericht.
Polizeibeamte haben das Grundstück der Eisschnellläuferin am Scharmützelsee nach Waffen durchsucht. Der Grund sind Ermittlungen im Hells-Angels-Milieu.
Frank Willmann hat für seine neue Kolumne tief in der Erinnerungskiste gewühlt und erzählt von einem Sommerurlaub 1978, in dem ein talentierter DDR-Jugendfußballer eine wichtige Lektion fürs Leben lernte.
Nach dem schweren Schiffsunglück vor der italienischen Insel Giglio im Januar sind nun vier weitere Leichen in dem Wrack der Costa Concordia entdeckt worden. Taucher waren auf die Toten aufmerksam geworden.
Immer neue Sparrunden zermürben die Griechen. Das soziale Netz ist dünn – viele stehen vor dem Elend.
Ein Bauarbeiter ist Mittwoch früh von einem Gerüst im 17. Stock eines Wohnhauses in Marienfelde gestürzt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.
Nach langer Finanzkrise macht die Charité erstmals Gewinn, 8,2 Millionen Euro Plus weist die Bilanz für das Jahr 2011 aus. Auch die Sanierung des Bettenhauses soll das Berliner Universitätsklinikum nicht wieder ins Minus führen.
Die EU-Kommission hat beschlossen, das umstrittene Acta-Abkommen vom Europäischen Gerichtshof prüfen zu lassen. Gegner des Abkommens befürchten durch Acta eine Beschneidung der Internetfreiheit.
Migranten sind volkswirtschaftlich betrachtet oft ein Gewinn - aber viele Menschen haben trotzdem große Vorbehalte gegen Einwanderer. Eine neue Studie erklärt, warum das so ist.
Ihr Haus soll aufgestockt und modernisiert werden, Fenster wurden zugemauert. Umliegende Häuser sind bereits saniert. Doch die Mieter der Calvinstraße 21 in Moabit wehren sich.
Der Vizekanzler probt den Aufstand: Rösler hat hoch gepokert. Medienexperte Mike Kleiß hat den Pokerprofi Michael Keiner befragt. Der bietet eine interessante Analyse - und es gelingt ihm, Röslers Verhalten zu erklären.
Nach fünf Tagen stoppt die Spartengewerkschaft GdF den Ausstand am größten deutschen Flughafen Frankfurt. Die Arbeitgeberseite will verhandeln - obwohl sie mit dem Streik immer besser zurecht kam.
Forscher erwecken 31.000 Jahre alte Pflanze aus dem ewigen Eis zum Leben. Die Kälte-Konservierung ihrer Samen zeige, dass Permafrostböden einen Genpool uralten Lebens in sich bergen, das längst von der Erde verschwunden ist.
Die Verfassungsrichter legen dem Bundestag nahe, den Anteil der Minderjährigen in den Wahlkreisen bei künftigen Berechnungen stärker zu berücksichtigen. Bisher war die Gesamt-Bevölkerungszahl ausschlaggebend.
Henry Hübchen hat gerade seinen 65. Geburtstag gefeiert. In der ARD beschenkt er sich am Mittwochabend in dem Film "Hoffnung für Kummerow" selbst.
Bei Protesten gegen die Verbrennung von Koran-Exemplaren durch US-Soldaten in Afghanistan sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Nun sollen die Streitkräfte der Isaf besser geschult werden.
Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch ein Quad angezündet. Durch den Brand des Motorrads wurden in Nikolassee zwei weitere Autos beschädigt.
Nach achtjähriger Beziehung kam das Aus: Schauspieler Matthias Schweighöfer und seine Freundin Ani Schromm gehen künftig getrennte Wege, wollen sich aber weiter gemeinsam um ihre Tochter kümmern.
Ein Mann erschießt in einem Schönheitscenter in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia vier Menschen und sich selbst. Die Hintergründe sind bislang unklar.
In den Lobeshymnen zu Joachim Gauck bricht sich die deutsche Sehnsucht nach einem bürgerlichen Monarchen Bahn. Dabei bleibt zu hoffen, dass er dem Land in den nächsten fünf Jahren möglichst wenig Orientierung geben wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster