zum Hauptinhalt
Japan hat schon erlebt, was Europa noch bevorsteht.

Alles eine Frage des Blickwinkels: Aus japanischer Sicht ist der Schuldenberg der Euro-Länder geradezu lächerlich klein. Was lernen wir daraus? Ein Ökonom aus Tokio blickt in die Zukunft der Euro-Zone.

Von Albert Funk
Frauenbünde: In NRW regiert ein weibliches rot-grünes Spitzenteam.

Unbemerkt von den Männern ist ein neuer Typ Politikerin herangewachsen. Frauen wie Hannelore Kraft (Bild, li.), Malu Dreyer oder Christine Lieberknecht setzen auf Inhalte statt Lärm. Und erreichen damit die Wähler, denen parteipolitische Grenzen ohnehin längst egal sind.

Von Claudia Keller

Das Honorar, das Lehman-Verwalter Michael Frege erwarten darf, toppt deutlich den bisherigen Spitzenverdiener in Deutschland: Klaus Hubert Görg, Insolvenzverwalter des Essener Warenhaus- und Touristikkonzerns Arcandor, strich für seine Dienste gut 32 Millionen Euro ein und erntete dafür viel Kritik. Arcandor-Gläubiger gingen sogar gerichtlich gegen Görgs hohe Entlohnung vor, jedoch ohne Erfolg.

Von Jahel Mielke
Kampf gegen Altersarmut. SPD-Chef Sigmar Gabriel.

SPD-Parteichef Sigmar Gabriel erklärt die Armutsbekämpfung zur wichtigsten Aufgabe der Sozialdemokraten und kritisiert die Frauenpolitik der CDU. Kurz vor ihrem Bundesparteitag herrscht auch innerhalb der CDU bei vielen sozialpolitischen Themen noch Uneinigkeit.

Von Antje Sirleschtov

Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit entwickelt sich zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund erst in Halbzeit zwei das erwartete Spitzenspiel. Nach 90 intensiven Minuten trennen sich die Teams 1:1-unentschieden. Bayerns Innenverteidiger Holger Badstuber verletzt sich schwer.

Von Florian Fuchs
Angriffslustig. Bayer Leverkusen siegt weiter und festigt Platz Zwei.

Mit einer zunächst starken Leistung, einem am Ende aber knappen Ergebnis gewinnt Bayer Leverkusen gegen Nürnberg und bleibt damit auf dem zweiten Tabellenplatz. Anteil am Sieg hatten auch drei Ex-Nürnberger in den Reihen von Leverkusen.

Von Christiane Mitatselis
Vor dem Weltklimagipfel in Doha sind die Hoffnungen groß, die Erwartungen aber eher niedrig.

Beim Weltklimagipfel in Doha beginnt die entscheidende Schlusswoche. Eine Brandenburgerin ist Deutschlands-Verhandlungsführerin. Katherina Reiche spricht im Tagesspiegel-Interview darüber, warum Doha entgegen allen Unkenrufen vielleicht doch ein Erfolg wird. 

Von Thorsten Metzner
Welt-Aids-Tag-Botschafter David: "Natürlich hast du Angst vor dem Outing"

David ist HIV-positiv. Zum Welt-Aids-Tag erscheint sein Gesicht auf vielen Plakaten in der Stadt. Es geht ihm um die Normalisierung des Virus. Wie schwierig das ist, erfährt er schon bei der Plakataktion.

Von Marc Röhlig
Heimsieg für Union. Adam Nemec (r) jubelt nach seinem Treffer zum 2:1 mit Mitspieler Patrick Kohlmann.

Der 1. FC Union kann im Heimspiel gegen Bochum drei Punkte einfahren und sich so im gesicherten Tabellenmittelfeld festsetzen. Die Köpenicker bauen damit ihre Serie an Spielen ohne Niederlage weiter aus.

Von Sebastian Stier
Twittern und päpstliche Terminologie - das passt.

Die Pfarreien sterben, es lebe die Community. Papst Benedikt fischt ab Montag im Web nach Followern. Der Vatikan feiert vorab, unser Autor ist gespannt. Denn dass wichtige Botschaften am besten in 140-Zeichen-Häppchen serviert werden, wusste schon Moses.

Von Paul Kreiner
Blutbild. Der Fotograf Kilian Foerster hat menschliches Blut abgelichtet und dann Bild und Negativ nebeneinander präsentiert. In seiner Arbeit setzt er sich häufig mit der Stigmatisierung HIV-positiver Menschen auseinander.

Heute ist Welt-Aids-Tag. Aids, das war für unseren Autor immer die Krankheit der Anderen. Der Ärmeren, der Älteren. Dann reißt ein Kondom, und die Welt sieht anders aus. Ein Erfahrungsbericht.

Von Kai Kupferschmidt
Pop in Krisenzeiten. Beim letzten "Eurovision Song Contest" in Baku wurde Hellas durch die Sängerin Eleftheria Eleftheriou vertreten.

Das staatliche griechische Staatsfernsehen ERT muss kräftig sparen. Nach dem Willen der Regierung von Antonis Samaras soll sich der Sender nicht am nächsten Eurovision Song Contest in Malmö finanziell beteiligen.

Von Albrecht Meier

Im Thalia startet am heutigen Samstag erstmals „Around the World in 14 Filmen“: ein Nachspiel der weltbesten Filme

Von Heidi Jäger
Behandelbar, aber nicht heilbar. Seit der Entwicklung der sogenannten antiretroviralen Medikamente im Jahr 1996 ist eine HIV-Infektion gut behandelbar, aber eine vollständige Heilung ist vorerst noch nicht in Sicht, sagt der Potsdamer Aids-Experte Doktor Wolfgang Güthoff.

Der Potsdamer Aids-Experte Doktor Wolfgang Güthoff über die Verbreitung der Krankheit in Brandenburg, Probleme bei der Diagnose und Therapiemöglichkeiten „Im Land Brandenburg werden rund 80 Prozent der Patienten zu spät getestet“ „Die Dunkelziffer von HIV-Infizierten im Land schätze ich auf das Zwei- bis Dreifache“

Noch vor wenigen Jahren wurde ich morgens vom monotonen Gurren einer gewöhnlichen grauen Taube geweckt. Gelegentlich ertönte das hysterische Tschilpen eines Spatzenschwarms in meinem Berliner Hinterhof.

Von Pascale Hugues

Eine solche Chance kommt so schnell nicht wieder. Deshalb ist es lobenswert, dass Regierung und Opposition, Bund und Länder im Februar noch einmal versuchen wollen, zu einem Endlagerkompromiss zu kommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })