Ein Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei hat in Steglitz einen mutmaßlichen Räuber gefasst. Er soll bei einem Einbruch in ein Gartenhaus mit Komplizen einen Mann schwer verletzt haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2012

Paradoxe Welt: Ausgerechnet die Gewerkschaft Verdi, die mit weiteren Streiks bei der BVG droht, könnte dadurch die zum 1. August geplante Preiserhöhung bei den Fahrscheinen verhindern.
Die Erwartungen sind riesengroß. Ein Versöhner soll Joachim Gauck sein: zwischen Staat und Menschen, Oben und Unten, zwischen Links und Rechts. Natürlich wird er all das kaum einlösen, aber er kann etwas ganz Besonderes in die Waagschale werfen - sein eigenes Leben.
Die Suche nach einem Präsidentenkandidaten wurde zwischen Union und FDP als Kräftemessen ausgetragen, bei dem die Kanzlerin ihr Spiel verloren hat - entsprechend groß war die Wut. Ist die Koalition beschädigt?

Die Berliner Abgeordneten erhöhen sich rückwirkend zum 1. Januar 2012 die Diäten um 1,8 Prozent.
Die Charité hat im vergangenen Geschäftsjahr 2011 mit einem überraschend hohen Plus abgeschlossen. Nach Verlusten in den Vorjahren konnte die verschuldete Universitätsklinik einen Gewinn von 8,2 Millionen Euro erwirtschaften.

Es war ein seltsames Bild, das Nationalspieler Mats Hummels am Samstag im Berliner Olympiastadion zeitweise abgab. Kein Wunder: der Dortmunder spielte mit Fieber. Wie ist das überhaupt möglich und welche Risiken sind damit verbunden?
Der 1. FC Union hat am Sonnabend nicht nur das Spiel in Bochum verloren, sondern muss aufgrund von Verletzungen und Rotsperre auch längere Zeit ohne drei wichtige Akteure auskommen.
UPDATE. Ein Toter, viele Verletzte und jede Menge Blechschäden: In Brandenburg löst überfrierende Nässe viele Karambolagen aus. Wetterexperten warnen erneut vor gefährlichen Rutschpartien.
Paradoxe Welt: Ausgerechnet die Gewerkschaft Verdi, die mit weiteren Streiks bei der BVG droht, könnte dadurch die zum 1. August geplante Preiserhöhung bei den Fahrscheinen verhindern.

Wenn am 18. März die Bundesversammlung zusammenkommt, gilt eine breite Mehrheit für Joachim Gauck als sicher. Nur die Linke hat Schwierigkeiten mit dem "Konsenskandidaten".

Die starken Leistungen der Gladbacher haben nicht nur positive Folgen. Nach Marco Reus und Roman Neustädter wird mit Abwehrchef Dante wohl ein weiterer Leistungsträger den Klub im Sommer verlassen.

Regehr, Rankel oder sogar Zepp? Eisbären-Trainer Don Jackson sucht zum Ende der Hauptrunde seinen Anführer auf dem Eis.
Joachim Gauck ist ehemaliger evangelischer Pastor. Und auch die anderen Kandidaten waren zum großen Teil keine Katholiken. Was ist bloß los mit dem politischen Katholizismus?
Global-Zero-Konferenz setzt sich weltweite nukleare Abrüstung bis 2030 zum Ziel.

Warum die Einigung auf den früheren evangelischen Pastor Joachim Gauck kein konfessioneller Affront ist, erklärt der Präsident des Zentralkomitees der Katholiken, Alois Glück, im Interview mit "Tagesspiegel online".

Manche halten die Verpflichtung Otto Rehhagels als Trainer von Bundesligist Hertha BSC für einen Geniestreich. Ex-Nationaltorhüter Oliver Kahn kann bei den Berlinern dagegen "keine kontinuierliche sportliche Linie erkennen".
Der Name Joachim Gauck ist seit Sonntagabend in aller Munde. Die Vorsitzenden von CDU, CSU, FDP, SPD und Grünen wollen ihn als Bundespräsidenten. Doch wollen das auch die Nutzer im Web? Einige Stimmen gibt es hier.

Der Name Joachim Gauck ist seit Sonntagabend in aller Munde. Die Vorsitzenden von CDU, CSU, FDP, SPD und Grünen wollen ihn als Bundespräsidenten. Doch wollen das auch die Nutzer im Web? Einige Stimmen gibt es hier.
Nicht die Parteien, sondern die Bürger haben Joachim Gauck zum Präsidenten gemacht. Die Entscheidung ist richtig, könnte für die Parteiendemokratie trotzdem zur Gefahr werden

Derzeit lähmt ein 48-Stunden-Streik den Flugverkehr von und nach Frankfurt. Kommende Woche könnte auch das Bodenpersonal in Berlin in Ausstand treten.

Der Talkabend der Präsidenten-Kür: "Maybrit Illner Spezial" lief vor der Entscheidung für Joachim Gauck, "Günther Jauch" danach. Die Talks waren mäßig, die Quoten sehr gut. Was heißt: Wir brauchen eine neue Talkshow am Abend.

SPD-Chef Sigmar Gabriel lobt Gauck und verlangt von ihm keine "sozialdemokratische Hauspropaganda". Grünen-Chef Özdemir sieht das Ende von Schwarz-Gelb. Tatsächlich ist der Unmut in der Union gewachsen.
Zweimal haben Unbekannte wieder Feuer in Treppenhäusern entfacht. Die Bewohner in Neukölln und Tempelhof hatten Glück, dass nichts Schlimmeres passiert ist in der Nacht zu Montag.

Die Deutsche Bahn will Kunden ab sofort per E-Mail Bescheid geben, wenn sich ihr Zug verspätet. Ein entsprechendes Pilotprojekt kündigte das Unternehmen am Montag an.
Eine Schwangere ist nach einer Rangelei in einem Neuköllner Kino am Sonntagabend in eine Klinik gebracht worden. Sie hatte einen Tritt in den Bauch erhalten.
Reisende, die wissen wollen, ob ihre Flüge ausfallen, sollten sich an ihre Fluggesellschaft wenden. Die Lufthansa hat eine Liste der gestrichenen Flüge im Internet unter www.

Christian Wulffs frühzeitiger Rücktritt als Bundespräsident weckt Zweifel an seinem Anspruch auf Ehrensold. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles findet die Debatte um die Bezüge kleinlich - und bekommt Unterstützung aus der CDU.
Fahrgäste müssen am Montag wieder mit Fahrplanänderungen rechnen. Bei der S-Bahn Berlin fehlen erneut die Fahrer.

Immer wieder montags im Tagesspiegel: Vier Fragen an "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe. Heute zum Bundespräsidenten (2), zu Griechenland und zu Frankreich.
In Zehlendorf ist in der Nacht zu Montag ein Einbrecher auf frischer Tat ertappt und gestellt worden. Die Polizei geht davon aus, dass er Komplizen hatte, die unerkannt flüchten konnten.

Geschichte kann köstlich sein, meint Malte Lehming. Aktiv unterstützt von SPD und Grünen wird mit Joachim Gauck bald der konservativste Bundespräsident gewählt, den Deutschland je hatte. Denn: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.

Die Gewerkschaft hat am Montag erneut den Flughafen Frankfurt lahmgelegt. Auch Verbindungen nach Berlin sind betroffen. Doch Fraport verspricht: Die meisten Flüge finden statt.
Hertha BSC präsentiert den 73 Jahre alten Otto Rehhagel als neuen Cheftrainer: Er soll mit seiner Erfahrung den Absturz der Mannschaft stoppen und den Verein in der Liga halten.

Sie haben ein ganzes Wochenende lang gerungen, gestritten und sich am Ende geeinigt: Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck soll neuer Bundespräsident werden. Unser Blog zum Nachlesen.

Der Konflikt mit dem Iran spitzt sich weiter zu. Nuklear-Experten sollen jetzt in Teheran Möglichkeiten für eine diplomatische Lösung ausloten. Das Land beharrt jedoch weiter auf seinem Atomprogramm.
Während manche Mitarbeiter des französischen Präsidenten diskret ihre Fühler zu Personalberatern ausstrecken, um für die Zeit nach einer eventuell verlorenen Wahl vorzusorgen, kehrt Emmanuelle Mignon aus der Privatwirtschaft in den Stab ihres früheren Patrons zurück. Neben Guillaume Lambert, dem bisherigen Kabinettschef im Elysée-Palast, wird die 43-Jährige das Wahlkampfbüro des Kandidaten Sarkozy leiten.
Kleinmachnows Feuerwehr diskutiert Statistik 2011 / Fest zum 80. Jubiläum im Juni
Björn Otto gewann Potsdamer Stabhochsprung-Indoor-Meeting mit Jahresweltbesthöhe von 5,92 Metern
Sie zählt zu den am häufigsten gespielten oratorischen Werken der Chorliteratur, die 1874 in Mailand uraufgeführte „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi. Verdi schuf diese bewegende Totenmesse, nachdem der von ihm verehrte, hoch angesehene Dichter Alessandro Manzoni verstorben war.
Jeanette Erazo Heufelder stellt ihr Buch vor
„Schulexpress“ in Teltow für sicheren Schulweg
Im Sommer will die Telekom ihr Giganetz in Potsdam starten. Rein rechnerisch kann mit der Glasfaser rund 60-fache DSL-Geschwindigkeit erreicht werden.
Berlin: Heute beginnt Prozess um U-Bahn-Hetzjagd. Erneut lief Mann auf Flucht vor Schlägern vor Auto

Trotz Verletzung und alter Nervenschwäche im vierten Satz gewann der SC Potsdam das Derby gegen den Köpenicker SC mit 3:2

Handball-Zweitligist VfL Potsdam gewann am Freitagabend gegen Nordhorn-Lingen mit 27:23
Schielowsee - Im Namen mehrerer Anwohner haben sich die Geltower Eleonore und Karl-Heinz Müller an den „Fachbeirat Erholungsorte“ des Wirtschaftsministeriums gewandt. Darin warnen sie vor einer weiteren Ausdehnung des Recyclinghofs der Firma Richter am Ortsrand von Geltow.

Geltower Grundschüler abstrahieren historische Goslich-Fotografien