Kurt Drawerts Gedichte aus drei Jahrzehnten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.02.2012 – Seite 2
Preußens Hofmusik.
STAATSBESUCH © Diadem mit Rubinen und Diamanten, 1973, Garrard. Dieses Diadem trug Königin Elizabeth II.
FÜR UNTERWEGS © Das Diamantdiadem, 1820, Rundell Bridge & Rundell, Diamanten, Perlen, Silber und Gold (RCIN 31702). Dieses Diadem von Georg IV.

Die Deutschen liegen im Fed-Cup gegen Tschechien fast aussichtslos 0:2 zurück.

Nach der Niederlage in der Verlängerung gegen Wolfsburg brauchen die Eisbären vor allem eines – Ruhe: „Das Ziel ist es, dass ein paar Spieler wieder gesund werden und wir dann bereit sind für die Endrunde“, sagt Trainer Don Jackson.

„Es ist doch ein Skandal, dass Deutschland, dieses wohlhabende Land, kein Geld hat, seine alternde Bevölkerung auch außerhalb von Familien würdevoll bis zum Tod zu versorgen!“ Walter Scheel, 92, ehemaliger Bundespräsident, in einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“.

Die US-Staatsanwaltschaft hat ihre Dopingermittlungen gegen den siebenmaligen Tour de France-Gewinner Lance Armstrong eingestellt. Das gaben die Ermittler in Los Angeles bekannt.
GROSSFÜRSTIN © Das Diamantendiadem mit Perlen der Großfürstin Wladimir, ca. 1874, vermutl.

Tagesmütter schließen eine Lücke in der Kinderbetreuung. Der Quereinstieg ist möglich – auch für Männer.
Dass ausgerechnet ein derart unschuldiges Wort wie Buschwindröschen ein Erweckungserlebnis für Arno Schmidt gewesen sein soll, hätte ich nie im Leben vermutet: Dies und anderes aus der Kindheit des schrulligen Großmeisters erfährt man im Hörbuch „Arno Schmidt in Hamburg“ (Hoffmann und Campe, 2011). Das bewährte Trio Joachim Kersten, Bernd Rauschebach und Jan Philipp Reemtsma, das im selben Verlag schon viel für Schmidt getan hat („Zettel’s Traum, 2008, „Kühe in Halbtrauer“, 2009, „Verschobene Kontinente“, 2010) liefert hier eine Collage aus Arno Schmidts Erinnerungen.
Die Stars werden bei der Berlinale ab Donnerstag über den roten Teppich schreiten. Aber nur wenige Darsteller schaffen es bis dahin: Wie man schon in der Ausbildung die Weichen für den Traumberuf stellt.
Die Gewinnzahlen der Lottoausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Es gibt nicht viele Journalisten, die sich einem Thema über so lange Zeit verschreiben – zumal wenn das Thema wenig erfreulich und die Recherche selbst mit Gefahren verbunden ist. Tagesspiegel-Reporter Frank Jansen ist ein solcher Journalist: Seit mehr als 20 Jahren recherchiert er zum Thema rechtsextreme Gewalt.
Ein-Mann-Welttheater: der Berliner Maler Johannes Grützke im Germanischen Nationalmuseum.
GESCHENK GEORGS VI.: © Queen Elizabeths Diadem, die Halo Tiara, 1936, Cartier, Diamanten und Platin.
CHARLES’ KRONE © Die Investitur-Krone des Prince of Wales, 1969, Louis Osman, Gold, Diamanten, Smaragde (RCIN 69058). Den Titel hatte er seit 1958, die öffentliche Ernennung fand erst elf Jahre später statt.
Elizabeth II. ist der Superstar der Monarchie. Vor 60 Jahren trat sie die Thronfolge an, als ihr Vater Georg VI. starb. Ihre Untertanen verehren ihre Königin – trotz mancher Skandale.
von Zaubernächten am Goldenen Horn.

Kurt Masur mit dem Philharmonia Orchestra.
Die Ausstellungen im Weißen Saal, die Innenhöfe mit den prachtvollen Portalen, die Skulpturen und Gemälde des Schlosses haben viele Berliner in jungen Jahren begleitet. Bald soll es losgehen mit dem Neuaufbau der Hohenzollern-Residenz in der Mitte Berlins – ein guter Grund für das Informationszentrum Humboldt-Box und den Tagesspiegel, diese Erinnerungen lebendig werden zu lassen.

Leverkusen spielt wieder ohne Ballack und kann wieder nicht gewinnen. Nach dem siebten Heimspiel ohne Sieg schwinden die Chancen auf die Champions-League-Qualifikation.

Obama will Asien mehr Aufmerksamkeit widmen. Europa fühlt sich im Stich gelassen – zu Unrecht. Das zeigt die Münchener Sicherheitskonferenz.
Trotz des 92:91-Sieges in Bonn ist Alba Berlins Coach Gordon Herbert vor dem Heimspiel am Sonntag gegen die TBB Trier besorgt.

In Zeiten der Revolution hat Ägyptens Fremdenverkehr 30 bis 40 Prozent verloren. Dennoch ist die Gewerkschaft der Fremdenführer am Roten Meer optimistisch.

Für den Spracherwerb ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh viel Deutsch sprechen. Doch viele deutsche Eltern aus Multi-Kulti-Kiezen schicken ihre Kinder nicht in die babylonischen Kitas. Ihnen wird deshalb Egoismus vorgeworfen. Das ist völlig daneben, findet unsere Autorin.
Ein Bild der Wirtschaft.

Handys unerwünscht: Feine englische Sitten beim Snooker im Tempodrom.
PARLAMENTSKRONE © Die Imperial State Crown, 1937, Garrard, Gold und Silber mit Edelsteinen (RCIN31701). Mit dieser Krone eröffnet die Queen jedes Jahr Ende Oktober die neue Sitzungsperiode des Parlaments.

Am Sonntag könnte Sebastian Vollmer als erster deutscher Football-Spieler den Super Bowl gewinnen. Vor ihm stand erst ein Deutscher im Finale: ein gebürtiger Berliner.
Netto gibt es gleich doppelt.

Winterwandern wird gern beworben – auch im schweizerischen Braunwald. Doch selten hat man die Wege für sich.

Joachim Schmettau.

Sie hat den weitläufigen Kasten als Kind erlebt: Nele Schnorr von Carolsfeld weiß noch, wie es roch.
Dietmar Müller-Elmau ist „Hotelier des Jahres“.

In Thüringen können sich Besucher auf Martin Luthers Spuren begeben. Die Wartburg ist nur eine von vielen Stationen.
Was diese Woche auf Tagesspiegel.de diskutiert wurde.
In Syrien hat bald jede Großfamilie einen Toten oder Misshandelten zu beklagen. Die internationale Gemeinschaft aber schafft es nicht, sich auf eine Resolution zu einigen.
Berlin als „progressive Hauptstadt“: Die SED und die 750-Jahr-Feier.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
REISEZEITDas ganze Jahr herrschen tropische Temperaturen zwischen 26 und 28 Grad, Tag und Nacht. Die Sonne scheint oft, aber es kann auch länger regnen.
Ägypten, Partnerland der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) im kommenden März: eine Herausforderung für die Messe Berlin, eine Chance für das Land am Nil? Mounir Fakhry Abdel Nour, seit der Revolution ägyptischer Tourismusminister, war nur zwei Wochen nach seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr in Berlin, um den entsprechenden Vertrag für die lange vorher geplante Partnerschaft mit der Messegesellschaft zu unterzeichnen.
Frankfurt am Main - Langeweile kommt an der Börse nicht auf. Die letzten Tage waren vollgepackt mit wichtigen Nachrichten.
Schön winterlich: Es werden frische Rote Bete (300 Gramm) und eine mittelgroße Zwiebel geschält, grob gewürfelt und zusammen mit zwei zerdrückten Knoblauchzehen in etwas Butter angeschwitzt. Das Gemüse füllen Sie mit 3/4 Liter Geflügel- oder Gemüsebrühe auf und lassen es 20 Minuten köcheln.
DIE PROFI-WERKSTATT Von den Besten in der kulinarischen Szene Berlins zu profitieren, ist für Hobbyköche und Gourmets eine Lust. 2012 gibt es neue Gelegenheiten, sich auszuprobieren – diesmal bei einigen der besten Küchenchefs Berlins, bei preisgekrönten Patissiers und bekannten Fachleuten – in Seminaren, exklusiv für diese Serie.
Kältewelle hält bis mindestens zum nächsten Wochenende an / In Europa gibt es bereits mehr als 250 Tote.

Dieter Kosslick ist Berlinale-Chef – und ein begeisterter Koch und Esser. Hier stellt er seine appetitliche Weltanschauung vor: von A wie Amerika bis Z wie Ziege. Teil III einer Serie.
100 Jahre Filmstudios Babelsberg