
Klaus Wowereit sagt nicht Nein zu einer weiteren Amtszeit, nennt die rot-schwarze Koalition "eine Herausforderung" und die steigenden Mieten einen Prozess der "Normalisierung".
Klaus Wowereit sagt nicht Nein zu einer weiteren Amtszeit, nennt die rot-schwarze Koalition "eine Herausforderung" und die steigenden Mieten einen Prozess der "Normalisierung".
Nach jahrelangem Warten wird Serbien EU-Beitrittskandidat. Der Streit um den Schutz der rumänischen Minderheit im Land konnte in letzter Minute beigelegt werde.
Dagmar Reim muss sich gegen Kritik an der neuen Programmstruktur wehren - und lässt weiter offen, ob sie 2013 erneut als Intendantin antritt.
Wenn es wichtig wurde im deutschen Fußball, dann stand Wolfgang Niersbach an der Seite der Nationalmannschaft. Meist im Hintergrund und gut gelaunt. Doch jetzt soll er Präsident aller Fußballer werden. Sein Lebenstraum sei das nie gewesen, sagt er. Sein Ziel war es schon.
Dagmar Reim muss sich gegen Kritik an der neuen Programmstruktur wehren - und lässt weiter offen, ob sie 2013 erneut als Intendantin antritt.
Das iranische Volk wählt heute ein neues Parlament. Mit einem Machtwechsel rechnet im Westen kaum jemand. Doch der Wahlausgang könnte die Pfeiler des theokratischen Systems ziemlich schnell ins Wanken bringen.
In der Nähe von Frankfurt ist am Donnerstagabend ein Kleinflugzeug abgestürzt. Mindestens drei der sechs Passagiere kamen ums Leben.
Die syrische Opposition setzt auf Waffenlieferungen aus dem Ausland. Das Stadtviertel Baba Amr, Hauptschauplatz der blutigen Auseinandersetzungen in Homs, haben die Rebellen mittlerweile aufgegeben.
Für Krankenschwestern, Müllwerker, Behördenmitarbeiter haben Tarifverhandlungen begonnen - doch die Vorstellungen von Arbeitgebern und Gewerkschaften klaffen weit auseinander.
Eine mögliche Aufstockung des Euro-Rettungsfonds ESM ist kurz vor dem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs noch nicht vom Tisch. Bei der Rettung Griechenlands steigt indessen die Zuversicht.
Das Spieleangebot für Sonys neue Mobilkonsole Vita ist groß und nicht gerade übersichtlich. Tagesspiegel Online stellt drei lohnende Titel vor: das Knobelspiel "Escape Plan", das Hüpf-Abenteuer "Rayman Origins" und das futuristische Rennspiel "Wipeout 2048".
Vor dem Spiel gegen Bremen am Samstag im Olympiastadion lässt sich Herthas Trainer nicht in die Karten gucken. Dafür zeigt er überraschend reges Interesse an einem Vierbeiner.
Brandenburg/Havel - Ein Radfahrer ist in Brandenburg/Havel tot auf einem Spielplatz gefunden worden. Die leblose Person sei am Donnerstagmorgen von einer Passantin entdeckt worden, teilte die Polizei mit.
Künftig soll jeder Erwachsene in Deutschland regelmäßig nach seiner Bereitschaft zur Organspende gefragt werden.
Im Schatten der Atombombe: Die neue Serie „Kaplan & Masson“ ist von den belgischen Klassikern inspiriert. Dennoch ist sie erzählerisch wirr und kann bislang höchstens zeichnerisch überzeugen.
Abdoulaye Wade ist 85 Jahre alt. Aber von der Macht will er nicht lassen. Deshalb hat er sich unter Beugung der Verfassung ein drittes Mal zur Wahl gestellt. Doch sein schärfster Konkurrent fordert ihn zum zweiten Wahlgang heraus.
Immer häufiger werden in Berlin Wohnungen an Touristen vermietet - oft zum Ärger der regulären Hausbewohner.
Trotz Hubschraauber und Fährtenhund: Vom Täter, der am Mittwoch einen Supermarkt in Brandneburg überfiel, fehlt jede Spur.
Vor dem letzten Schießen sah die deutsche Mixed-Staffel bei der Biathlon-WM wie der sichere Sieger aus. Doch dann versagten Schlussläufer Arnd Peiffer die Nerven, Norwegen und Slowenien zogen noch vorbei.
Potsdamer Modemacher und das Investorenpaar Sander streiten weiter um Geldzahlungen
Innensenator Frank Henkel (CDU) kündigt zusätzliche Stellen für den Landesverfassungsschutz an. Opfer-Initiativen und Opposition bezweifeln den Sinn der Maßnahme.
Über Nacht zum Multimillionär: Ein Mann aus Hessen durfte erfahren, wie sich das anfühlt. Seine Bank hatte ihm das Geld versehentlich gutgeschrieben - und klagt nun auf Rückzahlung, inklusive Zinsen.
Jugendämtern wird Versagen angelastet, wenn Fälle von Kindesvernachlässigung bekannt werden. Die moderne Sozialarbeit droht zu scheitern, wenn Sozialarbeiter ständig mit der Angst vor Ermittlungen leben müssen.
Gast, Freund, Schuft: Viele Berliner reagieren zunehmend gereizt auf den Touristenboom. Denn Touristen sind, wie alle Menschen, durchaus verschieden.
Die Studie des BMI zu Muslimen stößt auf Skepsis. Die Regierung müsse sich nicht wundern, dass ihr Verhalten zu Abwehrhaltungen führt, sagte Volker Beck von den Grünen. Auch der methodische Ansatz der Studie wird kritisiert.
US-Popstar Lady Gaga ruft eine Stiftung gegen Mobbing an Schulen ins Leben und wirbt in Harvard für eine "Kultur der Liebe".
Morgen im gedruckten Tagesspiegel: Die Nachrufeseite mit drei Lebensgeschichten. Ein Mann, der sehr allein war, aber die anderen zusammenbrachte. Einer, der den Tod kannte, sich aber nicht für ihn interessierte. Und eine Frau, in deren Arbeit ein Koffer voller Sexspielzeug eine wichtige Rolle spielte.
Die Vorschauversion von Windows 8 steht nun für Jedermann zum Download bereit – Systemabstürze inklusive. Was unser Test sonst noch ergab.
Richtung China verlässt John Jairo Mosquera den Fußball-Zweitligisten 1. FC Union Berlin. Wie der Klub am Donnerstag bekannt gab, wechselt der kolumbianische Stürmer zum FC Changchun Yatai in die Super League.
Bauen, bauen, bauen, empfiehlt stattdessen unser Gastautor Ulrich Pfeiffer. Am besten doppelt so viel wie die angestrebten 6.000 Wohnungen pro Jahr. Das sei besser als den Wählern falsche Illusionen zu machen.
Die Vorschauversion von Windows 8 steht nun für Jedermann zum Download bereit – Systemabstürze inklusive. Was unser Test sonst noch ergab.
Sollte sich die Gewerkschaft Verdi bei den am heutigen Donnertstag beginnenden Traifverhandlungen im öffentlichen Dienst durchsetzen, wird es für Potsdam teuer.
529 Milliarden Euro an Billigkrediten hat die EZB am Mittwoch an einige Hundert Banken vergeben - ohne Auflagen, ohne Kontrolle. Damit hat die Zentralbank erneut den Beleg geliefert, dass ihre elitären Zirkel stärker überwacht werden müssen.
Gut 800 Millionen Euro sollte die Deutsche Bank an die Erben des Medienunternehmers Leo Kirch zahlen, damit der Rechtsstreit um dessen Pleite ein Ende findet. Die Bedenken des Vorstands waren offenbar zu groß.
Wegen fahrlässiger Tötung eines Radfahrers und Unfallflucht ist ein 21-Jähriger zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Außerdem muss der Autofahrer ein Schmerzensgeld von 25.000 Euro an die Mutter des Opfers zahlen.
In Spandau sind am Mittwochabend zwei Radfahrer bei Unfällen schwer verletzt worden. Ein Rentner übersah beim Abbiegen ein Auto, ein 58-Jähriger kam aus ungeklärter Ursache zu Fall.
Der Bundesrat wird am Freitag voraussichtlich einen Gesetzentwurf verabschieden, der vorsieht, dass Paaren mit Kinderwunsch finanziell mehr geholfen wird.
Der Stadtstaat Singapur hält viel von Ordnung. Noch mehr staunt der Besucher allerdings über die Baukultur.
Am Anfang haben wir Russen Putin beklatscht. Er war jung und dynamisch und gegen den Westen. Nun wollen immer weniger unter ihm leben. Er hat Bürger zum Protest inspiriert, ihnen Selbstbewusstsein und Zivilcourage entlockt.
Die Rahmenbedingungen für Nordkorea sind ideal, sagt Norbert Eschborn, Leiter des Auslandsbüros Korea der Konrad Adenauer Stiftung. Wahlkampf in den USA, Führungswechsel in China und leichter Reformwillen in Nordkorea. Aber von Entwarnung kann noch lange keine Rede sein.
Seit dem heutigen Donnerstag ist es soweit: Google hat seine weltweiten Datenschutzregeln umgestellt und führt Nutzerdaten aus seinen Diensten künftig zusammen. Datenschützer sehen darin einen Verstoß gegen europäisches Recht.
Kofi Annan soll helfen, das Blutvergießen in Syrien endlich zu beenden. Der Ex-UN-Generalsekretär will bald nach Damaskus reisen. Währenddessen gehen die Assad-treuen Truppen weiter brutal gegen Regierungsgegner vor.
Er habe seinen Wagen mit den auf der Rückbank angeschnallten Kindern in einem Waldstück bei Nauen im Havelland angezündet, sagte der aus Dänemark stammende 40-Jährige.
Der auf einem Motorrad befestigte Sprengsatz sei per Fernsteuerung ausgelöst worden als ein mit den Polizisten besetztes Fahrzeug die Parteizentrale passiert habe, teilte der Chef der Istanbuler Polizei mit.
Die Fantasy-Fabel „Mouse Guard“ spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an. Am Sonnabend ist ihr Schöpfer, der US-Zeichner David Petersen, für eine seltene Signierstunde in Berlin zu Gast.
Der bisher nur mit geschwärzten Stellen unautorisiert veröffentlichte S-Bahn-Vertrag wurde jetzt offiziell zugänglich gemacht. Das PDF zum Download finden Sie hier.
Der Druck aus dem "Rest der Welt" wurde anscheinend zu stark: Einem Bericht zufolge hält Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Aufstockung des permanenten Stabilisierungfonds ESM nun doch für denkbar. Aber nicht ohne Gegenforderung.
Die Stadt Schwarzenbach a.d. Saale in Nordbayern will Erika Fuchs, der Übersetzerin der „Micky Maus“-Hefte, ein eigenes Museum widmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster