zum Hauptinhalt
An der Seitenlinie. Als Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes hat sich Wolfgang Niersbach für den Chefposten in Position gebracht.

Wenn es wichtig wurde im deutschen Fußball, dann stand Wolfgang Niersbach an der Seite der Nationalmannschaft. Meist im Hintergrund und gut gelaunt. Doch jetzt soll er Präsident aller Fußballer werden. Sein Lebenstraum sei das nie gewesen, sagt er. Sein Ziel war es schon.

Von Stefan Hermanns
Die Bundeskanzlerin stellt sich auf dem Frühjahrs-Gipfel der EU-Staaten den Fragen der Presse.

Eine mögliche Aufstockung des Euro-Rettungsfonds ESM ist kurz vor dem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs noch nicht vom Tisch. Bei der Rettung Griechenlands steigt indessen die Zuversicht.

Von Moritz Döbler
Fallen überall: Szene aus dem Rätselspiel "Escape Plan".

Das Spieleangebot für Sonys neue Mobilkonsole Vita ist groß und nicht gerade übersichtlich. Tagesspiegel Online stellt drei lohnende Titel vor: das Knobelspiel "Escape Plan", das Hüpf-Abenteuer "Rayman Origins" und das futuristische Rennspiel "Wipeout 2048".

Von Achim Fehrenbach
Aufgeräumt: Eine der von Jean-Christophe Thibert gezeichneten Szenen.

Im Schatten der Atombombe: Die neue Serie „Kaplan & Masson“ ist von den belgischen Klassikern inspiriert. Dennoch ist sie erzählerisch wirr und kann bislang höchstens zeichnerisch überzeugen.

Von Lutz Göllner
Da war die deutsche Staffel noch auf Kurs. Magdalena Neuner wechselt für Deutschland auf Andreas Birnbacher.

Vor dem letzten Schießen sah die deutsche Mixed-Staffel bei der Biathlon-WM wie der sichere Sieger aus. Doch dann versagten Schlussläufer Arnd Peiffer die Nerven, Norwegen und Slowenien zogen noch vorbei.

Morgen im gedruckten Tagesspiegel: Die Nachrufeseite mit drei Lebensgeschichten. Ein Mann, der sehr allein war, aber die anderen zusammenbrachte. Einer, der den Tod kannte, sich aber nicht für ihn interessierte. Und eine Frau, in deren Arbeit ein Koffer voller Sexspielzeug eine wichtige Rolle spielte.

Von David Ensikat
Microsoft-Manager Mike Angiulo demonstrierte am Mittwoch in Barcelona den Einsatz von Windows 8 auf einem Tablet-System.

Die Vorschauversion von Windows 8 steht nun für Jedermann zum Download bereit – Systemabstürze inklusive. Was unser Test sonst noch ergab.

Von Kurt Sagatz
Zuletzt hatte John Jairo Mosquera bei Union nicht mehr viel Grund zur Freude.

Richtung China verlässt John Jairo Mosquera den Fußball-Zweitligisten 1. FC Union Berlin. Wie der Klub am Donnerstag bekannt gab, wechselt der kolumbianische Stürmer zum FC Changchun Yatai in die Super League.

Von Sebastian Stier
Microsoft-Manager Mike Angiulo demonstrierte am Mittwoch in Barcelona den Einsatz von Windows 8 auf einem Tablet-System.

Die Vorschauversion von Windows 8 steht nun für Jedermann zum Download bereit – Systemabstürze inklusive. Was unser Test sonst noch ergab.

Von Kurt Sagatz
EZB-Zentrale in Frankfurt.

529 Milliarden Euro an Billigkrediten hat die EZB am Mittwoch an einige Hundert Banken vergeben - ohne Auflagen, ohne Kontrolle. Damit hat die Zentralbank erneut den Beleg geliefert, dass ihre elitären Zirkel stärker überwacht werden müssen.

Von Harald Schumann

In Spandau sind am Mittwochabend zwei Radfahrer bei Unfällen schwer verletzt worden. Ein Rentner übersah beim Abbiegen ein Auto, ein 58-Jähriger kam aus ungeklärter Ursache zu Fall.

Der 146 Meter lange Pool auf dem Dach des Hotels Marina Bay Sands.

Der Stadtstaat Singapur hält viel von Ordnung. Noch mehr staunt der Besucher allerdings über die Baukultur.

Von Reinhart Bünger

Am Anfang haben wir Russen Putin beklatscht. Er war jung und dynamisch und gegen den Westen. Nun wollen immer weniger unter ihm leben. Er hat Bürger zum Protest inspiriert, ihnen Selbstbewusstsein und Zivilcourage entlockt.

Von Sergej Sumlenny
Nordkoreas neuer Machthaber Kim Jong Un.

Die Rahmenbedingungen für Nordkorea sind ideal, sagt Norbert Eschborn, Leiter des Auslandsbüros Korea der Konrad Adenauer Stiftung. Wahlkampf in den USA, Führungswechsel in China und leichter Reformwillen in Nordkorea. Aber von Entwarnung kann noch lange keine Rede sein.

Von Christian Tretbar
Der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan vor dem Elysee Palast in Paris.

Kofi Annan soll helfen, das Blutvergießen in Syrien endlich zu beenden. Der Ex-UN-Generalsekretär will bald nach Damaskus reisen. Währenddessen gehen die Assad-treuen Truppen weiter brutal gegen Regierungsgegner vor.

Mäusewächter auf der Suche nach Nahrung und Freiheit: Eine Szene aus einem der von Petersen gezeichneten Bände.

Die Fantasy-Fabel „Mouse Guard“ spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an. Am Sonnabend ist ihr Schöpfer, der US-Zeichner David Petersen, für eine seltene Signierstunde in Berlin zu Gast.  

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })