
Genial, genial, genial: Was für eine Demonstration der Spanier im Finale! Unser Kolumnist Marcel Reif hat sich versöhnt mit dem Europameister. Ansonsten konnte ihn das EM-Turnier allerdings nicht vom Hocker reißen.
Genial, genial, genial: Was für eine Demonstration der Spanier im Finale! Unser Kolumnist Marcel Reif hat sich versöhnt mit dem Europameister. Ansonsten konnte ihn das EM-Turnier allerdings nicht vom Hocker reißen.
Auf der Berliner Fanmeile verfolgten immerhin noch mehrere Tausend Besucher das EM-Finale Spanien gegen Italien - wenn auch nicht ganz so viele gekommen waren, wie bei den Spielen der Nationalelf.
Nach 21 Dienstjahren hat Landeskonservator Detlef Karg jeden Glauben an Brandenburgs Politik verloren. Hier spricht er schonungslos, warum gleichzeitig neuer Verfall und "Puppenstuben" drohen - und wie die Schlösserstiftung fast Sanssouci ruiniert hätte.
Klaus Wowereit flog mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr zum Halbfinalspiel in Warschau. Der Bund der Steuerzahler spricht von einem „relativ teurem Ausflug“. Allerdings wurde der Regierende nur "als Anhalter" mitgenommen.
Spanien ist ist Europameister nach einer Gala-Vorstellung gegen Italien. Lesen Sie hier, wie unsere User das Spiel live kommentiert haben.
Die UN-Konferenz zu Syrien in Genf hat viele Hoffnungen enttäuscht. Ein Durchbruch zum Frieden ist nicht erreicht worden, Assad genießt weiter den Schutz Moskaus. Die Opposition will nun ihre Angriffe verstärken.
Islamisten zerstören Mausoleen in Timbuktu und um die Geburtskirche in Bethlehem gibt es Streit. Das universelle Konzept des Weltkulturerbes droht in den Niederungen der Politik zu versinken.
Katie Holmes hat die Scheidung von Tom Cruise angeblich wegen Scientology eingereicht. Sie beantragte alleiniges Sorgerecht.
Laut einer Umfrage hält eine Mehrheit der Deutschen das Kölner Urteil zu Beschneidungen für richtig. Der Zentralrat der Muslime erwägt indes eine Klage in Karlsruhe. Unterstützung bekommen die Religionsgemeinschaften aus der Politik.
Beim Festival "With Full Force" in Nordsachsen schlug in der Unwetternacht zu Sonntag der Blitz ein. 51 Menschen wurden dabei verletzt, neun davon schwer. Unversehrt kam Tagesspiegel-Mitarbeiterin Katharina Langbehn davon, die den Schrecken aber miterlebte.
Das Ehepaar Dörger aus Tempelhof musste in der Unwetter-Nacht zum Sonntag ansehen, wie seine Doppelhaushälfte weitgehend abbrannte. Die Feuerwehr kam zu spät, weil sie hoffnungslos überlastet war. In der Nacht zu Montag blieb es hingegen ruhig.
Die deutschen Leichtathleten überzeugen bei der EM in Helsinki mit 16 Medaillen. Doch erst bei den Olympischen Spielen wird sich zeigen, was die aktuellen Erfolge wert sind.
Trotz der Halbfinal-Niederlage wird es im Nationalteam keine großen Veränderungen geben – warum auch? Nur der Trainer muss zu alter Konsequenz zurückfinden.
Nach dem Kölner Urteil müssen auch solche Fälle neu bewertet werden, in denen eine Beschneidung bei einem Kind aus medizinischen Gründen durchgeführt wird. Denn auch dabei wird das Kind nicht gefragt.
Die einen spielen ohne Stürmer, die anderen haben deren gleich zwei auf Platz. Taktikexperte Mathias Klappenbach erklärt, warum Spielweisen bei dieser EM erfolgreich waren.
Spanisch-italienisch Duelle waren oft hart umkämpft - und endeten mit einem italienischen Sieg. 2008 aber besiegten die Iberer endlich den Angstgegner.
Cesare Prandelli hat innerhalb von nur zwei Jahren das Vertrauen des Landes in die italienische Nationalelf wiederhergestellt - ein Schicksalsschlag änderte seine Sicht auf den Fußball.
Als erste Nation könnte Spanien heute mit einem Sieg im EM-Finale gegen Italien das dritte große Turnier in Serie gewinnen. Diese Chance ist wohl das Einzige, was die Spieler noch motiviert.
In der kommenden Woche will die Troika aus IWF, EU-Kommission und EZB erstmal nach dem griechischen Regierungswechsel nach Athen reisen. Im Vorfeld zeigen IWF und nun auch EZB Bereitschaft, die ein oder andere Auflage nachzuverhandeln.
Ein 23-jähriger Belgier rammte mit einem gestohlenen BMW einen Seat, flüchtete und fuhr gegen einen Polizeiwagen. Wahrscheinlich war er auch betrunken.
Die Privatparty mit Lichtblitzen war zuende, das gefährliche Schauspiel der Natur sollte beginnen.
Heftige Gewitter haben zu einer Chaosnacht in Berlin geführt: Die Feuerwehr wurde von Fehlalarmen in Atem gehalten, als in Tempelhof ein Dach in Brand geriet, konnte sie nicht schnell genug Löschwagen schicken. Das Haus wurde vom Feuer zerstört. Und ausgerechnet in der Verkehrsleitzentrale schlug der Blitz in die Server ein - stundenlang war die Schaltstelle außer Gefecht gesetzt.
Er pöbelte Fahrgäste in der U-Bahn an, beleidigte eine Afrikanerin und warf eine Glasflasche gegen ein Polizeifahrzeug. Jetzt drohen einem 27-jährigen Rollstuhlfahrer mehrere Ermittlungsverfahren.
Ein 37-Jähriger wurde am Sonnabend auf dem Nachhauseweg geschlagen, mit Reizgas besprüht und ausgeraubt. Bei den Tätern soll es sich um etwa zehn jugendliche Personen handeln.
In der Nacht zu Sonntag wurde ein Mann vor einer Diskothek in Waidmannslust niedergeschossen. Er wurde sofort operiert.
Donnerstag, 14. Juni, gegen 22.30 Uhr, Schlussrunde der Haushaltsberatungen des Abgeordnetenhauses. Wir dokumentieren auszugsweise die abschließenden Redebeiträge von Mitgliedern der Piratenfraktion.
Das einzige Kapital, das Berlin besitzt, ist sein Flair. Man muss sich vorstellen, in Wien würden sie aus Kostengründen die Fiaker durch Minibusse ersetzen. Genau so etwas passiert in Berlin. Damit stellt sich die politische Führung ein noch viel vernichtenderes Zeugnis aus als mit dem Flughafendesaster.
SPD-Fraktionschef Steinmeier über Täuschungsmanöver der Kanzlerin, die Notwendigkeit einer Volksabstimmung und den Mut zur Politik.
Nirgends ist die Ukraine weltoffen wie in Odessa. Ein Besuch dort, wo die EM leider nicht gastierte.
Berlin - Während der Fußball-Europameisterschaft haben Berlins Hoteliers und Einzelhändler gute Geschäfte gemacht. Die Stadt gehöre zu den Gewinnern der EM, sagte eine Sprecherin der Tourismus-Marketinggesellschaft Visit Berlin.
Die Vorstadtkrokodile (1977).
Was damals geschah, und was sich verändert hat. Zum Beispiel das Sicherheitsdenken in der Luftfahrt. Aber das reicht noch nicht.
„BVG rät Fahrgästen zum Fußmarsch“ vom 26. Juni Und noch ein Bauskandal der besonderen Berliner Art, nur nicht völlig überraschend: Der Verkehrs-GAU aufgrund einer Großbaustelle mitten in Mitte, in Berlins „guter Stube“, war die Schnapsidee der U-5-Verlängerung, Unter den Linden verlaufend.
Gegen 55 Firmen wurde oder wird ermittelt - auch., weil sie Arbeiter um ihre Löhne prellten. Doch die Dunkelziffer der Schwarzen Schafe unter den Unternehmen wird weitaus höher liegen.
Frei, zu reisen, und frei, zurückzukehren. Hunderte Anhänger haben die birmanische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi bei der Rückkehr von ihrer Europareise in Empfang genommen.
überklebt.
Die Messlatte war hochgelegt nach den Erfahrungen im WM-Quartier 2010. Mexikaner mit Catchermasken feierten Arm in Arm mit freudetrunkenen Schland-Fans, daneben saß Rita Süsmuth.
Union lädt zum Trainingsauftakt in die Alte Försterei und 2500 Fans kommen, um ihre Mannschaft zu feiern. Nur ein nur Spieler scheint einen schweren Stand bei den Anhängern zu haben.
„Eltern erziehen?“ vom 24.
Berichterstattung zum Flughafen In der gesamten Diskussion um die Funktion des Aufsichtsrates BER kam mir ein Ausspruch von Hermann Josef Abs (Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1957-67) in Erinnerung: „Was ist der Unterschied zwischen einer Hundehütte und einem Aufsichtsrat?“ Antwort: „Die Hundehütte ist für den Hund, der Aufsichtsrat ist für die Katz!
John Sandford begibt sich in die Country-Szene.
Alle Aktionen zum einjährigen Bestehen der Humboldt-Box auf einen Blick
Kalypso klingt nach dem Namen eines karibischen Tanzes – und das Panorama lässt solche Assoziationen auf den ersten Blick auch zu: Ein paar Palmen schaukeln am Strand, die Wellen plätschern leise vor sich hin, eine Sandbucht schwingt sanft und langgestreckt im Halbrund. Zehn Minuten sind es von hier zu Fuß bis Naoussa, dem vielleicht schönsten Fischerhafen der Ägäis.
Die Initiative "Afrika kommt!" bringt junge Führungskräfte von dem Kontinent in die Bundesrepublik.
London - Erstmals seit 1995 stehen wieder vier deutsche Tennisprofis im Achtelfinale von Wimbledon. Philipp Kohlschreiber folgte am Samstag Sabine Lisicki, Angelique Kerber und Florian Mayer in die Runde der besten 16, die bereits am Freitag erfolgreich waren.
DIE PROFI-WERKSTATT Von den Besten in der kulinarischen Szene Berlins zu profitieren, ist für Hobbyköche und Gourmets eine Lust. Jeden Monat gibt es neue Gelegenheiten, sich auszuprobieren – bei einigen der besten Küchenchefs Berlins, preisgekrönten Patissiers und namhaften Fachleuten – in Seminaren, exklusiv für diese Serie.
Vor 25 Jahren rollte die Tour de France durch die Stadt.
Starautor T. C. Boyle und die Küche: Hier erzählt er, was er von Gourmets hält, warum er stolz auf sein Ratatouille ist und wie der Hummer sein Herz erweichte. Eine kulinarische Beichte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster