
UPDATE. Die Gewerkschaft Verdi hat Arbeitsniederlegungen von Bodendienstleistern an den Berliner Flughäfen angekündigt. Damit könnte es nach Frankfurt am Main auch in Tegel und Schönefeld zu Streiks und Flugausfällen kommen.
UPDATE. Die Gewerkschaft Verdi hat Arbeitsniederlegungen von Bodendienstleistern an den Berliner Flughäfen angekündigt. Damit könnte es nach Frankfurt am Main auch in Tegel und Schönefeld zu Streiks und Flugausfällen kommen.
Aus Protest gegen neue EU-Sanktionen begibt sich Weißrussland weiter ins diplomatische Abseits. Jetzt haben die EU-Regierungen ihre Botschafter aus dem autoritär geführten Land zurückgerufen.
Doppelt so viel Geld bei kürzeren Arbeitszeiten - die Forderungen der 200 Vorfeld-Beschäftigten am Frankfurter Flughafen sind enorm. Vor Gericht ereilt sie nun eine schwere Niederlage.
Angesichts neuer, erschreckender Opferzahlen steht das syrische Assad-Regime im UN-Menschenrechtsrat am Pranger. In einer scharfen Resolution soll das blutige Vorgehen gegen Zivilisten verurteilt werden.
Doppelt hält besser: Das Chamäleon legt die Erfolgsshow „Loft“ wieder auf. Die akrobatischen Künstler gastierten schon 2005 in den Hackeschen Höfen.
Streit um Bonuszahlungen spitzt sich zu: Zentrale und Privatwohnungen der KV-Chefs durchsucht
Wieder ist ein neuer Bericht erschienen zum Berliner Wohnungsmarkt. Dass die Lage immer schlechter wird, leugnet nicht einmal mehr der Senat
An einer Highschool im US-Bundesstaat Ohio hat ein Unbekannter drei Menschen mit einer Schusswaffe getötet und vier verletzt. Der Mann konnte überwältigt werden.
„Bitte stoppen Sie diesen Wagen in der Nacht“: Mehr Polizisten, verdeckte Ermittlerteams und grelle Botschaften sollen den Kfz-Diebstahl eindämmen.
Das Berliner Solarunternehmen Solon ist gerettet. Das von Indern geführte Unternehmen Microsol mit Sitz in den Arabischen Emiraten steht unmittelbar davor, den Kaufvertrag zu unterschreiben.
Rumänien hat am Dienstag eine abschließende Entscheidung darüber blockiert, ob Serbien der Status als EU-Beitrittskandidat gewährt wird. Bundesaußenminister Westerwelle kritisierte das Verhalten Rumäniens scharf.
Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt antwortet unserer Online-Community und erklärt im Video, warum die Publizistin Beate Klarsfeld und die Linke kein gutes Team sind.
Das französische Gesetz, das die Leugnung von Völkermord unter Strafe stellt, verstößt gegen das Gebot der Meinungsfreiheit. Der Verfassungsrat reagierte mit dieser Entscheidung auf die Beschwerde von mehr als hundert Abgeordneten.
Im Landkreis Oder-Spree geriet ein Mann auf dem Bahnhof Lindenberg unter einen einfahrenden Zug - von seinem Begleiter fehlt jede Spur.
„Blaue Stunden“: Die amerikanische Schriftstellerin Joan Didion kämpft in ihrem Roman mit dem Schicksal der Vergänglichkeit. Sie verlor innerhalb von drei Jahren ihren Mann und ihre Tochter.
Die irische Regierung wird das Volk über den neuen EU-Vertrag abstimmen lassen. Das gaben Premierminister Kenny und Außenminister Gilmore bekannt. Der Vertrag verpflichtet die EU-Staaten zu mehr Haushaltsdisziplin.
Fast doppelt so viele Deutsche wie bislang angenommen sind „Digital Outsiders“. Zu den Menschen ohne technischen Anschluss ans Netz kommen einer Studie zufolge weitere Millionen Internet-Verunsicherte, die das Netz so gut überhaupt nicht nutzen.
Am 18. März wird in der Bundesversammlung einer neuer Bundespräsident gewählt. Die Linke hat als Kandidatin Nazi-Jägerin Klarsfeld nominiert. Nach dem Willen der Partei darf sie sich selbst mitwählen.
Erst stellte er der 31 Jahre jüngeren Frau nach, dann fuhr er mit einer Waffe zu ihr: Lothar M. steht nach einem Anschlag wegen versuchten Mordes vor Gericht. Es war nicht das erste Mal, dass der 57-Jährige gewalttätig wurde.
Eine internationale Bande soll beim Online-Banking in 1086 Fällen fremde Konten geplündert und insgesamt mehr als 1,2 Millionen Euro erbeutet haben. Neun der mutmaßlichen Betrüger sitzen seit Dienstag vor dem Landgericht.
Studienanfänger in Großbritannien zahlen ab Herbst mehr Gebühren, haben aber weniger Auswahl als in früheren Zeiten. Vor allem kleine Disziplinen sind betroffen.
Rund drei Monate vor der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld streiten Brandenburg und die Flughafengesellschaft FBB noch immer um einen angemessenen Lärmschutz für die Anwohner. Jetzt wollen die Betreiber den Planfeststellungsbeschluss überprüfen lassen.
"Einfacher, wirkungsvoller und akzeptierter", sei die Neuregelung des Flensburger Verkehrsregisters, sagt Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer. Und ja, einfacher ist es, aber auch deutlich ungerechter und schärfer.
UPDATE. Seit Juni 2011 sitzt der Hotelier Axel Hilpert in Untersuchungshaft. Nach PNN-Informationen aus Justizkreisen könnte er nach dem bisherigen Verlauf des Betrugsprozesses um das "Resort Schwielowsee" bald entlassen werden.
Fast doppelt so viele Deutsche wie bislang angenommen sind „Digital Outsiders“. Zu den Menschen ohne technischen Anschluss ans Netz kommen einer Studie zufolge weitere Millionen Internet-Verunsicherte, die das Netz so gut überhaupt nicht nutzen.
Eigentlich ist der Hipster eine erledigte Figur, ein ästhetisches Auslaufmodell - doch in der Person des Schriftstellers Christian Kracht hat der Hipster noch einmal ein erstaunliches Comeback gefeiert. Ein Nachtrag zu zwei Debatten der letzten Wochen.
Ein Betrunkener hat das Asylbewerberheim im Potsdamer Wohngebiet Schlaatz angegriffen. Der Mann habe am frühen Dienstagmorgen Steine in Richtung des Hauses geworfen und mit einer Bierflasche die Scheibe einer Tür zerschlagen.
Experten werben einem Bericht zufolge dafür, die Elternzeit von drei auf zwei Jahre zu kürzen. Unternehmen sollten dadurch entlastet werden. Im Bundesfamilienministerium will man davon nichts wissen.
Vermutlich aus Ausländerfeindlichkeit hat ein Gefangener einen vietnamesischen Mithäftling in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee niedergestochen. Das Opfer überlebte.
Anna L. postete am 3.12.11 Folgendes: ,, Gestern Nacht war super, wir ham gefeiert bis zum Umfallen!“. Daneben sieht man ein Foto, auf dem Anna mit einem Freund zu sehen ist. Beide halten eine Bierflasche in der Hand und grinsen leicht dämlich.
Kein Traumlos, aber wenigstens machbar: Die Handballer der Füchse Berlin bekommen es im Achtelfinale der Champions League mit dem deutschen Meister HSV Hamburg zu tun.
Der Mann ist nicht mehr zeitgemäß: Der Publizist Ralf Bönt plädiert für eine neue Gleichberechtigung.
Auf einer neuen Himmelskarte zeigen Astronomen, wie sich die Dunkle Materie entlang von gigantischen Fäden und Knoten im Universum verteilt. Derweil versuchen Physiker auf der Erde, die mysteriöse Substanz endlich nachzuweisen.
Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass erwachsene Frauen doch neue Eizellen bilden. Damit bringen die Forscher eine jahrzehntealte Lehrmeinung erneut ins Wanken.
Radfahrer ab 50 Jahren greifen immer stärker auf elektrischen Hilfsantrieb zurück. Doch es gibt Defizite bei der Preisgestaltung und bei der Batterietechnik.
Der Mann ist nicht mehr zeitgemäß: Der Publizist Ralf Bönt plädiert für eine neue Gleichberechtigung.
Der Mann ist nicht mehr zeitgemäß: Der Publizist Ralf Bönt plädiert für eine neue Gleichberechtigung.
Die neuesten Trends und Entwicklungen, innovative Designkonzepte im klassischen 2-Rad-Bereich und ein Überblick über das E-Bike-Segment werden am Sonnabend und Sonntag auf der Berliner Fahrrad Schau gezeigt.
Was soll man darauf antworten? Heutzutage hat praktisch jeder Internet, und bisher entstanden auch fast all meine Referate, ohne dass ich überhaupt vom Stuhl aufzustehen brauchte. Wikipedia ist der beste Freund und dank Google Images entsteht eine hübsche PowerPoint-Präsentation in einer halben Stunde.
Hertha BSC hat seit 13 Bundesligaspielen nicht mehr gewonnen. Mit so einer Serie kann man eigentlich nur absteigen - oder doch nicht? Neben vielen negativen Beispielen, gibt es auch solche, die durchaus Mut machen.
Der Umbau deutscher Großstädte zu fahrradfreundlichen Metropolen kommt nur langsam voran. Trotz Rad-Booms sinken die Investitionen. Ein falsches Signal, wie Länder wie Dänemark oder die Niederlande zeigen.
Der Bremer Torhüter bekommt am Mittwoch gegen Frankreich sein Heimländerspiel. Vor ihm bilden Mats Hummels und Holger Badstuber die Innenverteidigung. Und auch die Kapitänsfrage ist geklärt.
Für den Rostocker Pastor Heiko Lietz, einem früheren Weggefährten von Joachim Gauck, steht Gauck die Rolle des Bürgerrechtlers nicht zu. Er gehöre nicht zu denjenigen, die Repressionen in Kauf genommen hätten.
Neueste Studie der Weltgesundheitsorganisation: Jugendliche aus Migrantenfamilien greifen seltener zur Flasche als gleichaltrige Deutsche. Besonders Jungs aus wohlhabenden, deutschen Familien sind gefährdet.
Die Gewerkschaft Verdi hat Arbeitsniederlegungen von Bodendienstleistern an den Berliner Flughäfen angekündigt. Damit könnte es nach Frankfurt am Main auch in Tegel und Schönefeld zu Streiks kommen.
Überall in Berlin steigen die Mieten. Im Szenekiez Kreuzberg sind sie inzwischen höher als in den bürgerlichen Quartieren von Charlottenburg-Wilmersdorf. Nur am Stadtrand bleiben sie stabil.
Nachdem die Koalition die Kanzlermehrheit bei der Abstimmung zum zweiten Griechenland-Hilfspaket verfehlt hat, meldet sich Altkanzler Kohl zu Wort. Auf Twitter bezeichnet Peter Altmaier (CDU) seine Koalition als stabil.
Tagegeld, Einladungen, Empfang und Logistik: Die vorgezogene Wahl eines neuen Staatsoberhaupts kommt den Steuerzahler teuer zu stehen. Was die Bundesversammlung kostet und woher das Geld kommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster