zum Hauptinhalt

Das Handelsabkommen Acta soll Produktpiraterie und Urheberrechtsverstöße eindämmen. Doch nun fürchtet die Netzgemeinde um die Internetfreiheit und protestiert - mit Erfolg.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albrecht Meier
  • Anna Sauerbrey

Am Montag wurden 54 Bäume gefällt. Und es kommt noch heftiger: Für den Bau der U-Bahnlinie 5 wird der traditionsreiche Boulevard, der für seine Linden bekannt ist, zur Kraterlandschaft.

Von Lothar Heinke
Anna Sauerbrey.

Leider hatten wir heute technische Probleme, weshalb unser Newsletter nicht rausgegangen ist. Aber so hat jeder etwas davon und ein Vorgeschmack auf das, was Sie liebe Leserinnen und Leser in der Dienstag-Ausgabe erwartet - vor allem zum Datenschutzabkommen Acta.

Von Anna Sauerbrey
Nadim Houry, stellvertretender Direktor von Human Right´s Watch für den Nahen Osten und Nordafrika.

Human Right´s Watch legt rigorose Maßstäbe an Informationen aus Syrien an – und klagt das Regime an.

Von Andrea Nüsse

Das griechische Parlament hat in der Nacht zu Montag dem umstrittenen Sparpaket zugestimmt. Doch es gab viele Nein-Stimmen auch aus den Reihen der Regierungskoalition. Stundenlange Krawalle haben die Debatte begleitet.

Michael Skibbes Intermezzo auf der Hertha-Bank wird als eines der kürzesten und erfolglosesten in die Bundesligageschichte eingehen. Doch wer soll es jetzt richten?

Feuerwehrmann? Routinier? Junger Konzept-Coach? Meyer, Oenning, Rangnick? Was meinen Sie, liebe Leserinnen und Leser, welcher Trainertyp wäre im aktuellen Chaos der Richtige für Hertha BSC? Diskutieren Sie mit!

Von Axel Gustke
Günther Jauch überrascht mit einem sperrigen Thema: „Christenverfolgung in der muslimischen Welt“.

Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten brüsten sich gern damit, relevant, human und aufklärerisch zu sein. Sie könnten, wenn sie wollten, meint Malte Lehming, sie wollen aber nicht.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })