Potsdam - Der Konflikt um Pachterhöhungen für vier linksalternative Wohnprojekte in Potsdam spitzt sich zu. Die Trägervereine der Häuser weigern sich weiter vehement, ihre finanzielle Situation offen zu legen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2012

Holstein Kiel war chancenlos - 4:0 hieß es am Ende für Favorit Dortmund. Nun träumt die Borussia vom ersten Double der Vereinsgeschichte.

Es war die vierte Niederlage im vierten Spiel der Zwischenrunde: Mit einer 62:79-Niederlage ist Alba Berlin aus dem Eurocup ausgeschieden.
Berlin rätselt über den Rückzug des Guggenheim Museums in Mitte. So mancher fürchtet schon Folgen für den Boulevard – andere machen sich lieber Mut
Der strenge Frost legt in der Region Berlin-Brandenburg eine kleine Pause ein. Dafür soll es wieder etwas schneien. Das Betreten der zugefrorenen Gewässer bleibt gefährlich.

Die Brandenburger CDU macht Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) für den hohen Anteil an MfS-Spitzeln verantwortlich.

Die Unternehmen in Berlin sind in Hochstimmung. Doch die Strukturprobleme in der Hauptstadt sind hartnäckig.

Der Japaner Yoshihiro Tatsumi, der jetzt auf Europas wichtigstem Comicfestival in Angoulême ausgezeichnet wurde, ist ein Pionier der ernsthaften Manga-Erzählung. Endlich wird sein Werk auch auf Deutsch veröffentlicht.
US-Popdiva Madonna (53) gibt am 28. Juni in Berlin das einzige Deutschlandkonzert während ihrer Welttournee. Der Vorverkauf für die Show in der 02 World beginnt am 13. Februar.

Der Senat wehrt sich gegen das S-Bahn-Volksbegehren und die Initiatoren planen schon den nächsten Schritt. Bahnchef Grube kündigt nun Verbesserungen an.

Die Zeichnerinnen Anke Feuchtenberger, Birgit Weyhe und Jul Gordon signieren am Sonnabend aktuelle Werke in Berlin.
Roter Teppich, Filmstars, Blick hinter die Kulissen - C/O Berlin schickt wieder 18 junge Fotografen ins Berlinale-Getümmel um das Bild der 62. Filmfestspiele zu finden. Wir dokumentieren täglich in einer Fotostrecke die Arbeiten - und Sie können abstimmen.

Ein Friedensnobelpreis kann eine Bürde sein. Diese Erfahrung hat der Weltklimarat gemacht. Seit 2007 versuchen Lobbyisten und Klimaskeptiker dessen Reputation zu untergraben. Warum das nicht immer fair ist, erklärt Arbeitsgruppen-Sprecher Ottmar Edenhofer.

Das Einweihungsspiel des Warschauer EM-Stadions am kommenden Samstag ist aus Sicherheitsbedenken abgesagt worden. Das Stadion entspräche zwar den Sicherheitsrichtlinien der Uefa, nicht aber denen der polnischen Liga.

Vorstoß der Opposition im Bundestag in Sachen massenhafter Funkzellenauswertungen. In Berlin könnten seit 2009 bis zu zwölf Millionen Verbindungen ausgewertet worden sein.

Windspiele, Pferde, Äffchen, Papageien – der König liebte Tiere. Hunde nahm er sogar in den Krieg mit Vor allem hasste er die Jagd und ließ einstige Wildreviere wie den Tiergarten in Parkanlagen umwandeln.

Der Alte Fritz in der nähe des Potsdamer Platzes? So stellt sich Zeichner Sascha Dreier den Alten Fritz im neuen Berlin vor.
Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen, ein direkter Nachfahre des Königs, hat sich mit seiner Frau Sybille Prinzessin von Preußen mit dem Verhältnis des Alten Fritz zur Natur beschäftigt.
Der Klimawandel hat Folgen für Wälder, Felder, Flüsse - und damit für den Menschen. Wie diese genau aussehen, soll ein weltweiter Vergleich von Computersimulationen demonstrieren.

Natürlich bringt er den Hit, den man auf ewig mit ihm verbinden wird: „Is This The Way To Amarillo“. Aber auch mit seinen übrigen Song beweist der mittlerweile 68-jährige Tony Christie, dass er immer noch im internationalen Entertaimentbusiness mithalten kann
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) von Berlin und Brandenburg haben sich für eine Fusion beider Länder ausgesprochen.

Der See in rund vier Kilometern Tiefe enthält womöglich fossiles Leben. Das Anbohren ist jedoch umstritten, weil das eisige Ökosystem kontaminiert werden könnte.

Am Mittwoch beginnen die Anmeldungen für die siebten Klassen. Eltern sollten bei der Wahl der weiterführenden Schule die Begabungen des Kindes einschätzen – und die richtige Strategie wählen.
Das Einweihungs-Spiel des Warschauer EM-Stadions am kommenden Samstag ist aus Sicherheitsbedenken abgesagt worden. Die Stadion entspräche zwar den Sicherheitsrichtlinien der Uefa, nicht aber denen der polnischen Liga.

Bundesregierung, Verbände und prominente Medienvertreter wollen die Medienkompetenz vor allem von Kindern und Jugendlichen stärken. Dabei richtet sich das Augenmerk insbesondere auf die Onlinewelt.
Die Brandserie in Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) geht weiter. Am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr entdeckte eine Polizeistreife ein Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses, in dem auch eine Arztpraxis untergebracht ist.
Zwei 16-jährige Schüler eines Potsdamer Sportinternats sollen zwei Mitschüler missbraucht haben: Nun wurde Anklage gegen sie erhoben. Allerdings nicht wegen sexueller Vergehen, wie es hieß.

In Kampf um ihre Privatsphäre hat Caroline von Monaco ihre Klage vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof verloren. In einem parallelen Verfahren muss die Bundesrepublik "Bild" Schadenersatz zahlen.

Bundesregierung, Verbände und prominente Medienvertreter wollen die Medienkompetenz vor allem von Kindern und Jugendlichen stärken. Dabei richtet sich das Augenmerk insbesondere auf die Onlinewelt.
Ein 69-jähriger Autofahrer hat am Montag in Gatow die Kontrolle über seinen Wagen verloren und prallte gegen mehrere Bäume. Es besteht Lebensgefahr.

Auf den Malediven kam es heute zu einem Putsch der Polizei gegen den demokratisch gewählten Präsidenten. Das Amt gibt er an seinem bisherigen Stellvertreter Mohammed Weheed Hassan ab. Das Auswärtige amt rät von Besuchen ab.
Fünf unbekannte Männer haben am Montagabend am U-Bahnhof Hermannstraße einen Mann attackiert und im Gesicht verletzt. Sie traten noch auf ihr Opfer ein, als das bereits am Boden lag.

Deutschland als Vorbild für Arbeitsmarktreformen in Europa? Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen spricht im Interview über Jugendarbeitslosigkeit in Spanien, Mindestlohn, Frauenquote und qualifizierte Zuwanderung für Deutschland.
UPDATE. Nach den Missbrauchsvorwürfen an der Potsdamer Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen zwei 16-Jährige erhoben - wegen schwerwiegender Vorwürfe.

Biathlon-Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner sieht sich als Star wider Willen. "Schon mit 19 Jahren hatte ich kein eigenes Leben mehr", bekannte die Doppel-Olympiasiegerin in einem Interview.
Zwei in Berlin verhaftete Männer sollen seit Jahren syrische Oppositionelle in Deutschland ausgeforscht haben. Es heißt, bei einigen weiteren Verdächtigen handele es sich um Botschaftsangehörige.

Professor Julius H. Schoeps kann es selbst kaum glauben: Das Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) in Potsdam hat seit seiner Gründung vor 20 Jahren fast 80 Konferenzen veranstaltet und mehr als 300 Bücher veröffentlicht.

Ein 73-Jähriger ist am Montag tot im Gebüsch einer Wohnanlage der Berliner Stadtmission in Moabit gefunden worden. Wieso er in der Kälte starb, ist noch unklar.

TCM, die traditionelle chinesische Medizin, ist in der westlichen Welt sehr populär. Doch unser Bild fernöstlicher Heilkunde hat nur wenig mit der Tradition zu tun, sagt der Sinologe Paul Unschuld.

Zwei Briefeditionen werfen ein Licht auf Werner Heisenberg und Max von Laue während der Zeit des Nationalsozialismus.
Nicht zu viel habe die umstrittene Regierung angepackt, sondern das Falsche, sagen viele Ungarn. Denn die verrottete politische Kultur sei nicht geändert worden. Eine Bestandsaufnahme aus dem Land der Enttäuschten.

Laut einer Untersuchung des Bundesamts für Strahlenschutz erhöht die Strahlenbelastung im Atommüllager Asse nicht das Krebsrisiko der Mitarbeiter. Die Annahme einiger erkrankter Ex-Mitarbeiter scheint damit widerlegt.

Für den Regionalligisten Holstein Kiel ist es das Spiel des Jahres: Im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den BVB sind die Norddeutschen krasser Außenseiter, dennoch glaubt der Verein an seine Chance.
Nach der Grünen Liga hat sich auch Umweltschutzorganisation Greenpeace in einer Stellungnahme gegen den Entwurf der Brandenburger Energiestrategie 2030 gewandt. Die Landesregierung setze weiter auf Braunkohle und bürde damit den kommenden Generationen massive ökologische und wirtschaftliche Probleme auf, heißt es unter anderem in der am Dienstag beim Wirtschaftsministerium eingereichten Stellungnahme.

Alberto Contador verliert seinen Tour-de-France-Sieg von 2010, er wird in diesem Jahr nicht an der Frankreich-Rundfahrt teilnehmen können und auch Olympia verpassen. Aber ändert sich deshalb etwas im Radsport?

Wegen der Veröffentlichung von Urlaubsbildern in der Boulevardpresse zog Caroline von Monaco bis vor den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der hat jetzt ein Urteil gefällt.

Nach fünf Jahren steht Hertha BSC mal wieder im Viertelfinale des DFB-Pokals - und versucht sich vor dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach selbst stark zu reden.

Madonna geht ab Mai auf Welttournee. Ihr einziges Deutschlandkonzert wird die Sängerin am 28. Juni in Berlin geben. Der Kartenvorverkauf beginnt am 13. Februar.