zum Hauptinhalt

Potsdam - Der Konflikt um Pachterhöhungen für vier linksalternative Wohnprojekte in Potsdam spitzt sich zu. Die Trägervereine der Häuser weigern sich weiter vehement, ihre finanzielle Situation offen zu legen.

Von Henri Kramer
Nichts ist wie es scheint: Eine Szene aus dem Band "Existenzen und andere Abgründe".

Der Japaner Yoshihiro Tatsumi, der jetzt auf Europas wichtigstem Comicfestival in Angoulême ausgezeichnet wurde, ist ein Pionier der ernsthaften Manga-Erzählung. Endlich wird sein Werk auch auf Deutsch veröffentlicht.

Von Lars von Törne

Roter Teppich, Filmstars, Blick hinter die Kulissen - C/O Berlin schickt wieder 18 junge Fotografen ins Berlinale-Getümmel um das Bild der 62. Filmfestspiele zu finden. Wir dokumentieren täglich in einer Fotostrecke die Arbeiten - und Sie können abstimmen.

Der Alte Fritz im neuen Berlin

Windspiele, Pferde, Äffchen, Papageien – der König liebte Tiere. Hunde nahm er sogar in den Krieg mit Vor allem hasste er die Jagd und ließ einstige Wildreviere wie den Tiergarten in Parkanlagen umwandeln.

Von Christoph Stollowsky

Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen, ein direkter Nachfahre des Königs, hat sich mit seiner Frau Sybille Prinzessin von Preußen mit dem Verhältnis des Alten Fritz zur Natur beschäftigt.

Hipster mit 68. Tony Christie bei seinem Auftritt in Huxleys Neuer Welt.

Natürlich bringt er den Hit, den man auf ewig mit ihm verbinden wird: „Is This The Way To Amarillo“. Aber auch mit seinen übrigen Song beweist der mittlerweile 68-jährige Tony Christie, dass er immer noch im internationalen Entertaimentbusiness mithalten kann

Von Jörg Wunder
Zug der Zeit. Der Sinologe und Pharmazeut Paul Unschuld erforscht seit Jahrzehnten die echten Wurzeln der „Traditionellen Chinesischen Medizin“.

TCM, die traditionelle chinesische Medizin, ist in der westlichen Welt sehr populär. Doch unser Bild fernöstlicher Heilkunde hat nur wenig mit der Tradition zu tun, sagt der Sinologe Paul Unschuld.

Von Adelheid Müller-Lissner

Nicht zu viel habe die umstrittene Regierung angepackt, sondern das Falsche, sagen viele Ungarn. Denn die verrottete politische Kultur sei nicht geändert worden. Eine Bestandsaufnahme aus dem Land der Enttäuschten.

Von Nik Afanasjew
Jubeln sie wieder? Holstein Kiel besiegte im Pokal zuletzt den FSV Mainz 05.

Für den Regionalligisten Holstein Kiel ist es das Spiel des Jahres: Im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den BVB sind die Norddeutschen krasser Außenseiter, dennoch glaubt der Verein an seine Chance.

Von Erik Eggers

Nach der Grünen Liga hat sich auch Umweltschutzorganisation Greenpeace in einer Stellungnahme gegen den Entwurf der Brandenburger Energiestrategie 2030 gewandt. Die Landesregierung setze weiter auf Braunkohle und bürde damit den kommenden Generationen massive ökologische und wirtschaftliche Probleme auf, heißt es unter anderem in der am Dienstag beim Wirtschaftsministerium eingereichten Stellungnahme.

Von Henri Kramer
Wer ist hier der Sieger? Alberto Contador (r.) gilt ab sofort nicht mehr als Gewinner der Tour de France 2010, dieser Titel wird auf Andy Schleck übergehen.

Alberto Contador verliert seinen Tour-de-France-Sieg von 2010, er wird in diesem Jahr nicht an der Frankreich-Rundfahrt teilnehmen können und auch Olympia verpassen. Aber ändert sich deshalb etwas im Radsport?

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })