zum Hauptinhalt

In Westend streikten die Heizungen, die S-Bahn bekam Probleme und in Zehlendorf ist ein 86-jährige Frau möglicherweise erfroren. Meteorologen prophezeien derweil einen weiteren Kälteeinbruch.

Von
  • André Görke
  • Susanne Vieth-Entus
  • Stefan Jacobs

"37 Grad": In einer eilig vorgezogenen Reportage zeigt das ZDF einen Rudi Assauer, der das Alzheimer-Leiden akzeptiert hat.

Von Kurt Sagatz
Eine unfaire Konkurrenz? Die Website der ARD-„Tagesschau“.

Online-Aktivitäten: Offenbar ist eine Einigung im Streit zwischen ARD und Verlegern in Sicht. Jetzt muss noch ARD-intern etwas geklärt werden.

RWE-Innogy-Chef Fritz Vahrenholt muss wegen des Erreichens der Altersgrenze in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechseln. Am Montag stellte er in Berlin sein neues Buch "Die kalte Sonne" vor.

Der Chef des RWE-Tochterunternehmens Innogy hält Kohlendioxid zwar für ein Klimagas. Aber er ist überzeugt: Wir haben genug Zeit für einen vernünftigen Umbau des Energiesystems. Es ist nicht seine erste Mission.

Von Dagmar Dehmer

Vom Schlagloch bis zu Rattenplage - Die Internetseite Maerker ermöglicht es Bürgern in Brandenburg sich mit ihren Anliegen direkt an ihre Gemeinde zu wenden und sie zum Handeln zu bewegen. Ende 2012 soll das auch in Berlin möglich sein.

Schwule Ikonen: Ralf König vor ausgewählten Werken.

Ralf König war 17, als er das Buch „Sex und Karriere“ von Rosa von Praunheim entdeckte, dem Mitbegründer der politischen Schwulen- und Lesbenbewegung. Jetzt kommt Praunheims Film über den Comiczeichner in die Kinos. Hier erklärt König, was ihm das bedeutet.

Das Leben der Kulissen: Martin Scorsese feiert mit seinem 3-D-Meisterwerk „Hugo Cabret“, das am Donnerstag startet, die Kinderzeit des Kinos. Der Held ist ein zwölfjähriger Junge, der 1931 im Pariser Bahnhof Montparnasse lebt

Von Jan Schulz-Ojala
Der Unfallort auf der Prenzlauer Allee in Höhe Metzer Straße.

Ein 76-jähriger Mann ist auf der Prenzlauer Allee von einer Straßenbahn der Linie M2 überrollt worden und gestorben. Der Tramfahrer erlitt einen Schock. Alle Sperrungen des Straßenbahn- und Fahrbahnverkehrs sind mittlerweile aufgehoben.

Von Jörn Hasselmann
Liegt der Schlüssel zum Frieden in Nahost wirklich in Damaskus?

Was haben Gerhard Schröder und Frank-Walter Steinmeier mit Syrien zu tun? Auf jeden Fall mehr, meint Malte Lehming, als ihnen lieb sein dürfte.

Von Malte Lehming
Regierungschef Emil Boc gibt seinen Rücktritt bekannt.

Nach massiven Protesten gegen die Sparmaßnahmen seiner Regierung und fallenden Umfragewerten hat der rumänische Regierungschef Emil Boc seinen Rücktritt bekanntgegeben. Der Justiminister Predoiu wurde zum Übergangsregierungschef ernannt.

Lewan Kobiaschwili scheint zu grübeln, wo und wann Hertha die Fähigkeit zum Siegen verloren hat.

Der sieglose Hertha-Trainer Michael Skibbe bleibt im Krisenmanagement kompromisslos positiv. Doch das Umfeld wird langsam nervös, denn die Erinnerungen an die Abstiegssaison sind noch frisch.

Von Dominik Bardow
In Libyen lebende Syrer protestieren am Sonntag vor der russischen Botschaft in Tripolis, weil Russland eine UN-Resolution gegen Assad verhindert hat. Aus Syrien selbst gibt es weiterhin kaum Bilder.

Die Resolution verhindert, die lästigen Beobachter aus dem Land, der Westen gelähmt: Assad hat freie Hand für Vergeltungsschläge gegen sein eigenes Volk. Dennoch: Er und seine Clique haben keine Zukunft.

Von Martin Gehlen

"Ala" ist das erste Magazin für Kopftuchmode in der Türkei und erfolgreicher als "Vogue" und "Elle" - doch trotzdem gibt's Kritik von islamischer Seite.

Von Susanne Güsten
Deutschland soll Führung zeigen, will aber auch geliebt werden. Beides ist schwierig - auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Deutschland will nicht als Hegemon auftreten, aber von der größten europäischen Volkswirtschaft wird Führungsstärke verlangt. Doch die Bundesrepublik will nicht nur respektiert, sondern auch geliebt werden. Aber Führung schützt nicht vor Kritik.

Von Christoph von Marschall
Volltreffer. Christoph Waltz spielte den Nazi-Oberst Hans Landa in „Inglourious Basterds“.

Die Filmstudios vor den Toren Berlins werden 100 Jahre alt: Heute hat der Standort internationale Ausstrahlung – und belebt die Kreativbranche der Region.

Von Henrik Mortsiefer
Knutschender Kommissar. Mark (Mark Waschke) hat eine Affäre mit Lulu (Lea Mornar), die ermordet wird. Foto: ZDF

Anja Kling und Mark Waschke klären als verliebte Ermittler einen „Mord in Ludwigslust“ auf.

Von Thilo Wydra
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })