Auch am Mittwoch schränkten technische Defekte und der Fahrermangel den Betrieb der S-Bahn erheblich ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.02.2012

Facebook hat den ersten Schritt auf seinem Weg an die Börse getan und am späten Mittwochabend seinen Börsenprospekt publiziert. Daraus geht auch hervor, dass das soziale Netzwerk bereits profitabel ist.

Der Verband deutscher Verkehrsunternehmen fordert Erhöhung von 40 Euro auf bis zu 120 Euro. Die Berliner BVG will zumindest den Regelsatz auf 60 Euro steigern. Bei Politikern herrscht Skepsis.
Wie steht es um die Tegeler Haftanstalt? Die Gefangenen spüren zwar erste Verbesserungen Dennoch wollen viele Verurteilte wegen menschenunwürdiger Zustände entschädigt werden.

Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke hat im Urlaub seinen Dienstwagen demoliert. Den Schaden soll er selbst regulieren.
Britische Islamisten haben vor Gericht die Planung eines Bombenanschlags auf die Londoner Börse gestanden. Die Ermittler fanden auch Hinweise auf andere Anschlagsziele.

Der am Mittwoch festgenommene mutmaßliche Helfer der Zwickauer Terrorzelle sitzt nun in Untersuchungshaft. Der 31-Jährige soll eine Waffe geliefert haben - und hat offenbar umfassend ausgesagt.

Ein Jahr nach der Räumung der Liebigstraße 14 spielen sich Linksradikale als Kiezblockwarte auf, die anderen ihren Lebensentwurf aufzwingen wollen. Eine dynamische Szene braucht keinen Kampf gegen "Gentrification". Sie sucht sich neue Freiräume.

Nicht nur sportlich droht Hertha BSC nach zuletzt acht sieglosen Bundesligaspielen eine unruhige Rückrunde - jetzt soll es auch noch Krach in der Kabine gegeben haben.
In Europa hat Kohlendioxid seit 2005 einen Preis.

Der unter Mordverdacht stehende Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde, Heinrich Scholl (SPD), bestreitet bislang, seine Ehefrau brutal ermordet zu haben. Doch beschäftigen auch Drohanrufe die Ermittler in dem märkischen Ort.

Er schuf anspruchsvolle Erwachsenen-Comics, lange bevor der Begriff „Graphic Novel“ auf Deutsch populär wurde. Jetzt zeigt eine Berliner Galerie Arbeiten des Schweizer Zeichners Hannes Binder.

Nach zwei Explosionen am Wochenende ist in Hennigsdorf (Oberhavel) nordwestlich Berlins vermutlich eine weitere Rohrbombe hochgegangen. Mehrere Zeugen berichteten, am Dienstagabend auf einem Platz in der Nähe des S-Bahnhofs einen „lauten dumpfen Knall“ gehört zu haben.

Der Brand eines Kleinmachnower Einfamilienhauses, bei dem am vergangenen Montag in der Sommerfeldsiedlung eine Frau ums Leben gekommen war, ist durch einen technischen Defekt an Elektrokabeln und angeschlossenen Geräten ausgelöst worden. Das teilte die Polizei am Mittwochnachmittag nach kriminaltechnischen Untersuchungen am Brandort mit.

Die Piratenpartei steigt unaufhaltsam nach oben. Ihr Credo: Absolute Transparenz. Doch woher nimmt die junge Protestpartei ihre Kraft?

In Deutschland werden gerne andere Länder für unwürdige Haftbedingungen kritisiert. Dabei sind auch in Berlin manche Gefängniszellen kleiner als ein Hundezwinger. Die Versäumnisse liegen beim Berliner Senat.

Vor einem Jahr räumte die Polizei die "Liebig 14". Das Haus ist saniert, längst sind neue Mieter eingezogen. Trotzdem kehrte im Kiez keine Ruhe ein.
Den Führerschein ist der Autofahrer nun erst einmal los und teuer wird es auch für ihn: Mit Tempo 135 ist ein 44-Jähriger am Dienstag von der Polizei gestoppt worden.

Der an Alzheimer leidende ehemalige Schalke-Manager Rudi Assauer geht in seiner Autobiographie offensiv mit seiner Erkrankung um. Auch eine TV-Dokumentation über seinen Kampf mit Alzheimer wird ausgestrahlt.

Dass Bismarck plötzlich spricht, ist eine Sensation. Was er spricht, ist indes eher kurios als denkwürdig. Und gibt doch zu denken: darüber, wie neue Medien wahrgenommen werden. Ein Exkurs.
Seit elf Monaten bekämpft das Regime in Syrien das eigene Volk. Es muss etwas geschehen, das steht für die UN fest. Was, das soll nun endlich ermittelt werden.

Zum letzten Mal legt der Schweizer Geschäftszahlen der Deutschen Bank vor. Seine Nachfolger müssen sich auf Ärger einstellen.

Zwei syrische Frauen sind am Mittwoch nach Ungarn abgeschoben worden. Zwei Männer sollen morgen folgen. Dort droht ihnen nicht nur Haft, sondern auch die Rückbringung in die Heimat.
Olympia lebt auch vom Mannschaftssport, doch deutsche Teams werden in London kaum vertreten sein. So wenige deutsche Athleten wie bei dieses Mal gab es seit der Wende nicht. Eine Krise, die Folgen haben könnte.
Beim German Masters der Snooker-Profis tritt die komplette Weltelite an. Auch Superstar Ronnie O'Sullivan wird in Berlin spielen - wenn nicht doch noch etwas dazwischenkommt.

Innerhalb von wenigen Stunden kursieren bei Affären und Skandalen jede Menge Hohn und Spott in Internet. Die Pointen stammen aus der Feder von Amateuren. "Humorprofis" können damit wenig anfangen.

Berlin gedenkt der Falschen, meint Heiner Geißler. Dass das blutrünstige Relief der Siegessäule im Zentrum prangt, zeige ein zweifelhaftes Geschichtsverständnis. Was meinen Sie dazu? Diskutieren Sie mit!

Ausgesetzte Riesenschlangen übernehmen die Sumpflandschaft der Everglades in Florida. Nur zwei Lebewesen leisten erbitterten Widerstand.

Innerhalb von wenigen Stunden kursieren bei Affären und Skandalen jede Menge Hohn und Spott in Internet. Die Pointen stammen aus der Feder von Amateuren. "Humorprofis" können damit wenig anfangen.

Vor knapp 30 Jahren wurde der berühmte Brunnen vorm Europacenter errichtet - entworfen von Joachim Schmettau. Der Künstler schuf auch noch ganz andere Berliner Skulpturen.

Die Fusion der beiden Terminbörsen Nyse und Deutsche Börse hebelt den Wettbewerb auf diesem Feld in Europa aus, sagt die EU-Kommission. Die Fusion könnte daran scheitern.

Nyse und Deutsche Börse werden kein Paar. EU-Wettbewerbskommissar Almunia hat den Zusammenschluss untersagt. Nicht alle Mitarbeiter dürften darüber böse sein.
Als er die Straße überqueren wollte, ist ein 15-Jähriger am Dienstagabend in Lankwitz von einem Auto erfasst worden. Nun liegt er im Krankenhaus.

Erneut kam es am Mittwochmorgen zu Störungen im S-Bahnverkehr. Vom Priesterweg pendelten die Züge. Reisende beklagten mangelnde Kommunikation - und gerieten untereinander in Streit.
Im Jemen sind vier Mitarbeiter der Vereinten Nationen von einer bewaffneten Gruppe entführt worden. Das Auswärtige Amt bestätigte nun offiziell, das auch ein Deutscher unter den Entführten ist.
Das Bundespräsidialamt hatte laut einem Magazinbericht schon lange Kenntnis von Glaesekers Urlauben beim Partymanager Schmidt. Wegen dieser Ferienbesuche steht Wulffs Ex-Sprecher im Fokus der Staatsanwaltschaft.
Eindringlich fordert die Arabische Liga von den Vereinten Nationen endlich Taten gegen das Töten in Syrien. Doch Russland bleibt hart und blockiert ein politisches Eingreifen.

Der Berliner Fußball hat derzeit wenig Höhepunkte zu bieten. Umso willkommener war da das Traditionsturnier des BFC Dynamo. Unser Kolumnist Frank Willmann war dabei - samt Bier, Bockwurst und Folgeschäden.
Schleswig-Holsteins Innenminister Klaus Schlie hat das "Hells Angels Charter Kiel" mit sofortiger Wirkung verboten. Dem Klub wurden bundesweit zahlreiche Straftaten nachgewiesen.

In den nächsten Jahren sollen in Deutschland Tausende Angestellte des amerikanischen Technologieunternehmens IBM entlassen werden. Durch diese Maßnahme will der Großkonzern vor allem Geld sparen.

Angela Merkel gilt in China als verlässliche Partnerin und oberste Vertreterin Europas. Selbst den Empfang des Dalai Lama hat man ihr verziehen.

Konservative alten Schlages führen in der liberalen Öko-CDU der Angela Merkel ein Einzelkämpferdasein. Nun haben sie sich zusammengeschlossen - unter Leitung des hessischen Fraktionsvorsitzenden Christean Wagner.

Die Suche nach Vermissten unter Wasser wird eingestellt. Die Gefahr für die Taucher ist zu groß. Oberhalb des Wassers wird aber weitergesucht.

Filmfieber in der Hauptstadt: in Kürze beginnt die Berlinale 2012. Festivalchef Dieter Kosslick spricht mit dem Tagesspiegel über Aufbrüche und Anbauten – und das Oscar-Problem.

Mitt Romney hat seinen Sieg in Florida vor allem dem Geld zu verdanken, schreibt Martin Klingst in seiner Analyse. Und Barack Obama muss es Sorgen machen, dass der Republikaner gut bei Frauen und Hispanics ankam.
Ein 13-jähriger wurde auf der Landsberger Allee von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt. Auch in Lankwitz musste ein jugendlicher Fußgänger nach einem Unfall stationär behandelt werden.
Nach der Vorwahl in Florida, die Mitt Romney gewann, stehen noch viele weitere Termine im US-Wahlkalender. Hier eine Übersicht.
Er spricht schon von einem "großartigen Sieg": Mitt Romney hat mit einem Triumph in Florida eine wichtige Etappe auf dem Weg zur republikanischen Kandidatur gegen Präsident Obama gewonnen. Doch Rivale Gingrich gibt keineswegs auf.