zum Hauptinhalt

Das halbe Jahr über träumen die Berliner vom Sommer – und heizen ihre Wohnungen auf karibische Temperaturen. Aber es hat keinen Sinn, den Winter einfach nur irgendwie zu überstehen. Zeit für ein Training.

Von Veronica Frenzel

Angelina Jolie stellt ihr Regiedebüt "In the Land of Blood and Honey" auf der diesjährigen Berlinale vor. Und spricht über ihre Verantwortung als Hollywoodstar und Filmemacherin. Dabei enthüllt sie, was sie sinnvoll findet - und warum.

Von Ariane Bemmer

Die Bundesregierung unterzeichnet Acta nicht. Vorerst. Trotzdem lohnt es sich, am Samstag gegen das Abkommen zu demonstrieren - unter anderem in Berlin, meint Markus Beckedahl. Er plädiert für ein zeitgerechtes Urheberrecht.

Von Markus Beckedahl
Foto: AP:

Er war Oberbürgermeister von Duisburg während der tragischen Loveparade. Nun soll Adolf Sauerland auch noch in einen Parteispendenskandal verwickelt sein. Seine Abwahl war dennoch nicht sicher.

Von Jürgen Zurheide
Winter auf sibirisch. Vereiste Buhnen stehen nach dem Dauerfrost der vergangenen Tage an der Ostsee in Zingst auf dem Darß.

Wegen der anhaltenden Kälte kommt der Schiffsverkehr zum Erliegen. Andere freuen sich. Beim Alstereisvergnügen werden am Wochenende eine Million Menschen erwartet.

Heizöl-Verbraucher müssen so viel bezahlen wie zuletzt vor dreieinhalb Jahren und zudem drei oder vier Wochen warten, bis sie beliefert werden. Die durch die Kälte lahmgelegte Binnenschifffahrt und die hohe Nachfrage haben den Preis im Durchschnitt auf 93,20 Euro für 100 Liter getrieben, bei Abnahme von 3000 Litern.

Derzeit stellt Facebook alle Nutzerprofile auf die Chronik (in den USA: Timeline) um. Damit ändert sich das Erscheinungsbild der Profile, viele Informationen werden leichter auffindbar.

Berlin - Angela Merkel und der CDU können derzeit weder die Schuldenkrise in der Euro-Zone noch die Wulff-Affäre etwas anhaben. Im aktuellen Politbarometer, das die Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel in dieser Woche durchgeführt hat, setzt die Kanzlerin und CDU-Vorsitzende ihren positiven Trend fort.

Kostenpflichtige Warteschleifen bei Sonderrufnummern (0180, 0900) sollen abgeschafft werden. Erlaubt bleiben Warteschleifen bei Hotlines mit einer Ortsvorwahl und bei Anrufen, für die ein Festpreis gilt.

Die Sorgen um neue Querelen wegen des griechischen Sparpakets haben den Dax am Freitag deutlich absacken lassen. Der deutsche Leitindex weitete seine Verluste im Verlauf des Tages aus und schloss 1,4 Prozent tiefer bei 6692 Punkten.

„Ich nehme den Schiedsspruch hin und werde ihn nicht anfechten. Nicht, weil ich mit allen Punkten in der Urteilsbegründung übereinstimme, sondern, weil ich das Thema endgültig beenden möchte.

Berlin - Vielleicht ist es genau der richtige Gegner, um auf andere Gedanken zu kommen. Nach dem Ausscheiden im Eurocup wirkten Spieler und Verantwortliche von Alba Berlin am Dienstagabend stark mitgenommen, beim Auswärtsspiel in Göttingen am heutigen Samstag (19.

Berlin - Iker Romero spielte den Unwissenden. „Ich habe keine Ahnung, wie der Stand ist“, sagte der Spanier vor einigen Tagen mit einem verdächtigen Lachen, als er auf seinen alten Mitspieler Konstantin Igropulo angesprochen wurde.

Vertreter der syrischen Opposition in Deutschland fordern von der Bundesregierung, den syrischen Botschafter auszuweisen und die Botschaft zu schließen. Hozan Ibrahim, Mitglied im Generalsekretariat des Syrischen Nationalrats (SNC), eines Zusammenschlusses mehrerer Oppositionsgruppen, verlangte am Freitag in Berlin zudem, den SNC als „legitime Vertretung des syrischen Volkes“ anzuerkennen.

Italienische Banken herabgestuftParis - Die US-Ratingagentur Standard & Poor’s hat am Freitag die Bonität von 34 italienischen Banken herabgestuft. Davon betroffen sind unter anderen die Geldinstitute UniCredit, Intesa Sanpaolo, Banca Nazionale del Lavoro und Mediobanca.

Die chinesische Regierung will die ins Stocken geratenen internationalen Atomgespräche mit dem Iran wieder in Gang bringen. Zu diesem Zweck werde sich der stellvertretende Außenminister Ma Zhaoxu am Sonntag und Montag mit der iranischen Seite austauschen, sagte Ministeriumssprecher Liu Weimin.

Als erste Sonderausstellung zeigt das neue Militärhistorische Museum in Dresden ab kommenden Sonntag 60 Bilder des US-amerikanischen Fotografen James Nachtwey. Thema der Ausstellung ist die Gewalt – allerdings nicht nur die direkte physische Gewaltausübung, sondern auch Armut und Hunger als Folgen und Mittel von Gewalt.

Der Mann für die Big Points. Diagonalangreifer Oliver Venno gehört beim Deutschen Meister VfB Friedrichshafen zu den wichtigsten Spielern.

Der Meister aus Friedrichshafen spielt in Berlin und ist froh, dass die BR Volleys ihren Sport zelebrieren. Nach dem Sieg der Berliner gegen den Tabellenführer aus Haching erwartet die Gäste ein heißer Tanz in der Schmeling-Halle.

Von Frank Bachner

DIE HÄUSER Mehrere Häuser in der Calvinstraße und der Melanchthonstraße gehören der Terrial Stadtentwicklungen GmbH. Aufgrund der Wasserlage und der Nähe zum S-Bahnhof Bellevue ist die Gegend inzwischen beliebt.

Dieser Mann hat ein Ticket. Sie nicht. Was nun? Wir sagen’s Ihnen. Foto: dapd

Ein ungarischer Cineast hat Ihnen die letzte Karte für einen Wettbewerbsfilm aus der Hand gerissen? Sie bekommen mit Ihrem handkopierten Presseausweis keine Akkreditierung?

Bald-Präsident, Kanzlerin, Noch-Präsident. Theo Zwanziger (r.) und sein Kollege Wolfgang Niersbach nehmen Angela Merkel gern in ihre Mitte. Foto: dpa

Bevor Theo Zwanziger als Präsident aufhört, vergibt er einen Preis und wird von der Kanzlerin gelobt.

Von Sven Goldmann
Strenge Vorschriften. Viviane Reding legte Ende Januar ihre Vorschläge für die Reform des Datenschutzes vor. Foto: AFP

Justiz-Kommissarin Viviane Reding hat neue Regeln für einen besseren Datenschutz in der EU vorgeschlagen. Sie könnten zum Standard auch in anderen Ländern werden, meint die Politikerin.

Von Corinna Visser

Von der Quizshow zum Filmset: Eine Begegnung mit dem Hauptdarsteller von "Extremely loud...", dem 14-jährigen Jungstar Thomas Horn.

Von Andreas Conrad
Agathe Bonitzer als Entführungsopfer Gaelle.

Nachdenken über Natascha Kampusch: Das französische Entführungs-Psychodrama „À moi seule“ mit Agathe Bonitzer im Wetttbewerb der Berlinale.

Von Christiane Peitz