Schwebende Realitäten: Die Literatur des israelischen Schriftstellers Aharon Appelfeld.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.02.2012 – Seite 3
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble über sein Image in Griechenland, Hilfspakete der Europäischen Union – und über Talente in der Koalition, die Christian Wulff nachfolgen könnten.
Firma zahlt 68 Millionen Bald Prozess gegen BP.
Die Auktionen funktionieren bei allen Portalen nach dem bekannten Ebay-Prinzip. Die Kunden registrieren sich kostenlos und können dann mitbieten.
Auf der aktuellen „Spiegel“-Bestsellerliste gibt es bei den Sachbüchern eine neue Nummer eins: „Wie ausgewechselt“ von Rudi Assauer und Patrick Strasser. Es ist dies kein Buch ausschließlich über die Glitzerwelt des Fußballs, sondern die Autobiografie des einstigen Fußballers und Managers von Schalke 04, die sich im ersten und letzten Kapitel auch mit der Alzheimer-Erkrankung Assauers beschäftigt.
Die Gewinnzahlen der 7. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.
Der Kronplatz in Südtirol bietet Pisten in alle Himmelsrichtungen – für Skifahrer, Snowboarder und „Böckl-Fans“.

Obwohl bei der BVG nichts ging, rollte der Verkehr weitgehend normal. Nur der Einzelhandel litt.

Brandenburgs Sozialisten wählen Stefan Ludwig zum neuen Parteichef – der will offensiver werden.
Bettina Wulff stand für ein modernes Familienbild – Kinderlachen im Schloss Bellevue ist wohl erst mal Geschichte.

Christian Wulff habe "sehr viel für die Integration getan" und sich "Respekt verdient", sagen Vertreter muslimischer Verbände. Mancher bedauert den Rücktritt Wulffs, der eine "politische Integrationsfigur" gewesen sei.