zum Hauptinhalt
Syriens Machthaber Baschar al-Assad will sich in einer Rede an das Volk wenden.

Der syrische Präsident Baschar al-Assad will an diesem Sonntag Stellung zu den „jüngsten Entwicklungen in Syrien und in der Region“ nehmen. Es wäre der erste öffentliche Auftritt seit Monaten. Rund um die Hauptstadt Damaskus kam es erneut zu heftigen Kämpfen.

Lang, lang ist die Hauptrunde in der Deutschen Eishockey-Liga. Da kein ein Höhepunkt zwischendurch nicht schaden, meint Claus Vetter in seinem Kommentar und wünscht sich ein neues Winter Game im kommenden Jahr.

Von Claus Vetter
Ob die korrekte Bezeichnung der Brötchen wirklich das Problem ist?

Es geht nicht um Schrippen und darum, wie man sie in Berliner Bäckereien bezeichnen sollte, meint Werner van Bebber. In der Schwaben-Debatte geht es um Überfremdungsgefühle, Migrantenpflichten, die Macht des Geldes und die Notwendigkeiten einer Stadtentwicklungspolitik.

Von Werner van Bebber

Sven Goldmann verneigt sich in seinem Kommentar vor dem einstigen Berliner Ghetto-Kid Kevin-Prince Boateng, der nach den rassistischen Beleidigungen gegen ihn einen stilsicheren Abgang hinlegte.

Von Sven Goldmann
Eine angebliche Bombe im Axel-Springer-Haus entpuppte sich als Glückwunschkarte.

Schreck am Morgen im Axel-Springer-Haus: In der Poststelle des Verlagsgebäudes entdeckten Angestellte einen verdächtigen Brief und lösten Bombenalarm aus. Dabei wollte der Absender dem Verlag eigentlich eine Freude machen.

Von Sidney Gennies
Los, wegmachen: So lange sich die Berliner immer nur auf die öffentlichen Einrichtungen verlassen, wird die Stadt weiter verkommen.

Mein Hund hat auf den Gehweg gekackt? Ich bin zuständig! Von meiner Silvesterparty ist ein Haufen Müll übrig? Ich bin zuständig! Das muss das Mantra der Berliner werden. Anders kriegen sie die Verlotterung der Stadt nicht in den Griff.

Von Fatina Keilani
Oliver Pocher kopiert "Schlag den Raab" für RTL - mit wenig Erfolg.

Es gibt Menschen, die haben an das Talent von Oliver Pocher geglaubt, sehr lange sogar, aber heute wollen sie davon nichts mehr wissen. Andere haben dem Mann jegliches Talent abgesprochen. Und ich hatte vergessen, dass es Oliver Pocher überhaupt noch gibt. Jetzt kaspert er auf RTL vor sich hin.

Von Matthias Kalle

Wegen der vielen Verspätungen auf der Regionalbahnstrecke nach Berlin wird der Bahnhof Griebnitzsee nun teilweise vom Regionalverkehr abgekoppelt. Ab kommenden Montag halten keine Regionalzüge mehr am Vormittag am Regionalbahnsteig, die weiter nach Berlin fahren.

Eva Meckbach, Schauspielerin: „Unser Café liegt zur Straße hin, dahinter befinden sich die Bühnenräume. Es ist der Eingang, die Schleuse, hier muss man rein und raus.

Manfred Karge, Schauspieler: „Heute ist das keine Kantine mehr, sondern eine öffentliche Gaststätte. Das ist, als würden in meiner Wohnstube ständig irgendwelche Leute sitzen.

Straßenkampf. Antifa-Demo gegen einen Neonazi-Aufmarsch im Jahr 2004.

UPDATE. Nach der Randale von Linksautonomen in der Innenstadt am Silvestertag sehen Polizei und Verfassungsschutz keine Eskalation linksextremer Gewalt.

Von Marco Zschieck
„Ich weiß nicht, wo wir da hinschlittern “ Aribert Kutschmar im Arbeitszimmer seiner Potsdamer Wohnung.

Der Architekt Aribert Kutschmar sieht die Zukunft der Städte skeptisch. In Potsdam, sagt er, „haben wir noch eine Traumsituation“

Von Guido Berg

Ruth Reinecke, Schauspielerin: „Mittags ist es voll, dann versteht man sein eigenes Wort nicht. Seit dieser Spielzeit haben wir einen neuen Pächter, der kocht ausgesprochen gut.

„Josi“ Meyer, Köchin: „Wir bieten deutsche Küche, wie bei Muttern. Ich bin für die Suppen zuständig.