Stahnsdorf - Der Streit um den Stahnsdorfer Haushalt für das kommende Jahr ist beigelegt worden. Das bestätigte Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) auf Anfrage nach einer Zusammenkunft mit den Fraktionsvorsitzenden am Donnerstagabend.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2013 – Seite 2
Auch zwei Autos in Michendorf gestohlen
Grundsätzlich haben Verkehrsteilnehmer Anspruch darauf, sich Fahrzeugschäden, die auf Schlaglöcher zurückzuführen sind, ersetzen zu lassen. „Es gibt einen Amtshaftungsanspruch“, sagt der auf Verkehrsrecht spezialisierte Potsdamer Rechtsanwalt Sven Gottschalkson.
Manfred Karge, Schauspieler: „Heute ist das keine Kantine mehr, sondern eine öffentliche Gaststätte. Das ist, als würden in meiner Wohnstube ständig irgendwelche Leute sitzen.

UPDATE. Nach der Randale von Linksautonomen in der Innenstadt am Silvestertag sehen Polizei und Verfassungsschutz keine Eskalation linksextremer Gewalt.

Im Potsdamer Umland hat der kurze Wintereinbruch viele Fahrbahnen bröckeln lassen. Für eine Instandsetzung fehlt oft das Geld
Wie steht es um die Straßen und Radwege im Potsdamer Umland? Wir wollen es wissen:Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen.
Die Entscheidung für ein Leben als Diakonisse bedeutete für Mädchen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts die damals eher seltene Möglichkeit einer Berufsausbildung. Für Siegtraut Linke, geboren 1916 im niederschlesischen Ober-Pritschen bei Fraustadt, war das eine Alternative zu Heirat oder Arbeit als Dienstmädchen – und die richtige Entscheidung.
Dicht sollte die Hecke sein und nicht zu hoch, damit es keinen Ärger mit den Nachbarn gab. Am 5.
Peer Straube über Investitionen in Potsdams Straßennetz
Betrüger haben am Donnerstag versucht, an das Geld mehrerer Senioren in Potsdam zu kommen. Am Telefon gaben sie sich als Enkelkind, Bekannte oder Amtsperson aus.
Berlin muss an seinen Alleinstellungsmerkmalen intensiv arbeiten. Mehr noch: Manche muss es überhaupt erst erkennen.
Aus Brandenburg will jeder weg? Bürgermeister sagen etwas anderes. Viele Städte sind so gefragt, dass es kaum Wohnungen gibt
Die PNN hat mich leider nie gefragt, was ich täte, „wenn ich König wäre.“ Also, ich stutzte im neuen Jahr den meisten Fernseh-Sportreportern rigoros die Flügel.
Ruth Reinecke, Schauspielerin: „Mittags ist es voll, dann versteht man sein eigenes Wort nicht. Seit dieser Spielzeit haben wir einen neuen Pächter, der kocht ausgesprochen gut.

Berlin - Das Bauwerk ist am Checkpoint Charlie schwer zu übersehen, so groß ist das 18-Meter-Panometer des Kreuzberger Künstlers Yadegar Asisi. Darin zeigt er ein 60 Meter langes Panorama an einem fiktiven Herbsttag in den Achtzigerjahren.
„Josi“ Meyer, Köchin: „Wir bieten deutsche Küche, wie bei Muttern. Ich bin für die Suppen zuständig.
Betreibergesellschaft will sich nicht zu den Folgekosten für den nötigen Ausbau äußern
Berlin - Das Bundesverkehrsministerium lässt prüfen, ob die Dynamopflicht für Fahrräder, die es nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) europaweit so nur in Deutschland gibt, aufgehoben werden kann. Im Frühjahr werde es dazu eine Empfehlung der Experten einer Kommission geben, sagte ein Sprecher.
Der RSV Stahnsdorf lädt heute zum 4. MBS Sponsoren Cup
6.1.
Alljährlich wird in Großbeeren die Geschichte der Kämpfe mit den französischen Truppen vor den Toren Berlins wieder lebendig. Immer um den 23.

Nach dem Chor sollen ab März auch Turm und Kirchenschiff saniert werden
Potsdam - Kratzer am Leitstern für den Ausbau erneuerbarer Energie in Brandenburg: Die Grüne-Fraktion im brandenburgischen Landtag hat in einem offenen Brief an die Agentur für erneuerbare Energien die Vergabekriterien für den Preis kritisiert, der im Dezember 2012 zum dritten Mal in Folge wie in den Jahren 2008 und 2010 an Brandenburg ging. „Dieser Leitstern führt in die Irre“, heißt es in dem Schreiben von Fraktionschef Axel Vogel und dem energiepolitischen Sprecher der Grünen, Michael Junghanns.

Schwertfisch-Kebab mit Knoblauchbrot
Eva Meckbach, Schauspielerin: „Unser Café liegt zur Straße hin, dahinter befinden sich die Bühnenräume. Es ist der Eingang, die Schleuse, hier muss man rein und raus.
Napoleon entgegen: Vor 200 Jahren marschierten preußische Truppen durch Teltow, nur zu sehen ist davon immer weniger
EISBAHNENPotsdam: Eisbahn auf den Luisenplatz, noch bis Montag, 7. Januar, täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnt.
Wegen der vielen Verspätungen auf der Regionalbahnstrecke nach Berlin wird der Bahnhof Griebnitzsee nun teilweise vom Regionalverkehr abgekoppelt. Ab kommenden Montag halten keine Regionalzüge mehr am Vormittag am Regionalbahnsteig, die weiter nach Berlin fahren.

Um einen Sitz in der Interessenvertretung für das Bornstedter Feld bewerben sich 29 Kandidaten
Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávic Strubel blickt mit etwas Abstand auf den Jahreswechsel
Scharfenberg: Semmelhaack baut Wohnhaus mit Supermarkt im Erdgeschoss
Der ADAC Berlin-Brandenburg ist entsetzt über die vielen Frostschäden in der Hauptstadtregion. Sogar Autobahnen mussten bereits gesperrt werden
In Potsdams Straßen wurden 25 Millionen Euro zu wenig investiert. Jetzt soll es mehr Geld geben
Unser Netzglossar erklärt in dieser Woche wie Blogger erfahren, wo sie zitiert werden und wozu man abgekürzte Internetadressen braucht.

Mit der Buwog-Meermann GmbH drängt ein neuer Bauträger auf den Berliner Markt.
Für die Enge auf dem Wohnungsmarkt ist die Politik zuständig – aber nicht auf dem Umweg über das Private. Kontrolleure für Feriendomizile sind deshalb der falsche Weg. Eine Entrüstung.

Die US-Autoindustrie boomt, vergessen scheint die Krise der Branche 2009/2010. Niedrige Zinsen kurbeln das Geschäft an - doch schon bald könnte der Boom ausgebremst werden.
Für den deutschen Einzelhandel war 2012 nach ersten Schätzungen kein gutes Jahr. Zwar zeichnet sich nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ein nominales Umsatzplus von 1,9 bis 2,1 Prozent ab.
Was wird das Internet-Phänomen des Jahres? Vergessen Sie für einen Moment mal Twitter und Facebook.

Die weibliche Emanzipation hat heute viele Gesichter: Die Historikerin und Publizistin Miriam Gebhardt über einen Feminismus, der normierte Ideale aus den siebziger Jahren überdenken muss.

Zum Tod eines Weltreisenden: Der grandiose Schauspielkünstlers Thomas Holtzmann ist gestorben. Ein Nachruf.
Fußball-Zweitligist 1. FC Union hat die Vorbereitung auf die Rückrunde begonnen. Der Kader wird sich nicht mehr groß verändern, es sei denn die Köpenicker finden noch einen neuen Angreifer.
Die Zwangsarbeit von DDR-Häftlingen muss entschädigt werden.
In der Nacht zu Freitag sind bei einer Verfolgungsjagd durch Wedding mehrere Autos beschädigt worden. Bei einer Fahrzeugkontrolle gab der Fahrer Gas – kam aber nicht weit.
Indien entdecken.
Altjahresabend, 19.30 Uhr, eine Wohnung im Schöneberger Norden.

Die tibetische Schriftstellerin Tsering Woeser über Selbstverbrennungen verzweifelter Landsleute und Erwartungen an Peking.