
Heiraten in Potsdam ist auch bei Berlinern und Abgewanderten populär: Fast die Hälfte der dort getrauten Paare kommt von auswärts.
Heiraten in Potsdam ist auch bei Berlinern und Abgewanderten populär: Fast die Hälfte der dort getrauten Paare kommt von auswärts.
Der Satz erscheint höchst harmlos: „Die Koalitionsparteien halten im Grundsatz an der allgemeinen Wehrpflicht fest mit dem Ziel, die Wehrdienstzeit bis zum 1. Januar 2011 auf sechs Monate zu reduzieren.
„Die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft ist nur gegeben, wenn der Weg in den Verschuldungsstaat gestoppt wird.“ So steht es im Koalitionsvertrag.
Es gibt sie noch, die jungen Leute, die glauben: Es sind eine Handvoll an der TU München, ein paar an der Hochschule Zittau/Görlitz im südöstlichsten Zipfel Sachsens, an der renommierten RWTH Aachen und am Karlsruher Institut für Technologie (Kit) sind es sogar ein paar mehr Studenten, die einen Abschluss in Kerntechnik machen wollen. Und das jetzt, eineinhalb Jahre nach dem erneuten – und diesmal wohl endgültigen – Atomausstiegsbeschluss.
Der Philosoph Kurt Bayertz erzählt die Ideengeschichte des aufrechten Gangs.
Mindestlohn und Steuern für Reiche gleich nach der Wahl / „Vom Kanzlergehalt kann man gut leben“.
Eine Meldung, die überrascht: Angeblich plant Lance Armstrong – einst Radsportheld, nun heldenhaft überführter Betrüger – ein Doping-Geständnis in eigener Sache. Das will die „New York Times“ aus dem Umfeld des bisher so wortkargen Texaners erfahren haben.
Am 1. Januar ist die neue Haushaltsgebühr in Kraft getreten, die die bisherige GEZ-Gebühr ersetzt. Experten rechnen damit, dass bald die ersten Klagen gegen die Zahlungsaufforderungen eingehen.
Eva Meckbach, Schauspielerin: „Unser Café liegt zur Straße hin, dahinter befinden sich die Bühnenräume. Es ist der Eingang, die Schleuse, hier muss man rein und raus.
Berlin - Der frühere Vorsitzende der GEW-Schulleitervereinigung, Wolfgang Harnischfeger, hat dem Berliner Senat vorgeworfen, sich zu wenig um die Bedürfnisse von Lehrern zu kümmern. Eine mangelhafte Lehrerfortbildung sei ein Grund dafür, dass viele Lehrer vorzeitig aus dem Dienst scheiden müssten, schreibt Harnischfeger in einem Beitrag für den Tagesspiegel: „Von einer starken Verunsicherung zu Vermeidungsverhalten und Flucht in die Krankheit ist es nur ein kurzer Weg.
Es mag sein, dass das Schwäbische der Berliner Schnauze über den Mund fährt – doch die Heimatsprache ist nicht totzukriegen. Sie ist sogar beliebt im ganzen Land – obwohl sie keine Regeln kennt.
Für Reisen, Restaurants und Filme werden Bewertungsportale im Netz bereits häufig genutzt. Nun gibt es auch immer mehr Websites, auf denen Nutzer Kulturveranstaltungen beurteilen können.
Wachsende Kritik vor dem Dreikönigstreffen.
Andreas Conrad würde lieber in Alaska als im Harz Hundeschlitten fahren.
Mein Lehrer meint, die Sprache sei kinderleicht. Und deshalb wollte ich einen Döner auf Türkisch bestellen. Keine gute Idee.
Die legendäre „Queen Elizabeth 2“ dümpelt seit Jahren im Hafen von Dubai. Ambitionierte Pläne für das Schiff sind gescheitert, nun droht der Abwracker.
Alle sechs deutschen Skispringer haben sich für das Finale der Vierschanzentournee (heute, 16.30 Uhr/ZDF) in Bischofshofen qualifiziert.
Dominic Raacke und Boris Aljinovic müssen als Kommissare dieses Mal einen besonders aufreibenden Fall aufklären. Ein Bankierssohn verschwindet, sein Entführer stellt überraschende Forderungen. Für die Verhör-Szenen hat sich das TV-Team sogar vom LKA schulen lassen.
Die weltweit bekannte Sammlung Berggruen ist bald wieder in Charlottenburg zu sehen: Ab dem 17. März sollen Kunstwerke der klassischen Moderne auch im Erweiterungsbau, dem Kommandantenhaus, gezeigt werden.
Die Mediaspree zwischen Bahntrasse und Fluss entlang der Mühlenstraße fällt eine Nummer kleiner aus als bisher geplant: Die Post verzichtet nach Verhandlungen mit dem Bezirk auf den Bau von Hochhäusern – und auf Schadenersatz.
„Von außen nach innen“ – diese Regel gilt für Besteck bei förmlichen Essen. Aber sie lässt sich oft auch für die Gläser auf dem Tisch anwenden, sagt Agnes Jarosch, Mitglied im Deutschen Knigge-Rat.
DER ERSTE SCHRITTVor der eigentlichen Bewerbung steht die Recherche über die Branche und die Wunschfirmen an. Ein Blick in die Gelben Seiten hilft, Standorte der Unternehmen zu finden.
Eric Schulz ist SEO. Die Abkürzung steht für das englische „Search Engine Optimization“, zu deutsch die Suchmaschinenoptimierung.
Im Phantechnikum in Wismar können Besucher staunen, lernen und experimentieren. Manche werden hier selbst zu Erfindern.
Preiswert, ökologisch, pflegeleicht: Sind Mikrohäuser die Zukunft des Wohnens? Erstaunlich, was alles auf ein paar Quadratmeter passt.
Ode an Thomas Sankara im Theaterdiscounter.
Mal was anderes in Sachen Suhrkamp, da gibt es ja auch noch Bücher! Ein Blick in das Frühjahrsprogramm des Verlags.
Sie war leise, aber effektiv: Vier Jahre leitete Valery Smith die Kunstabteilung im Haus der Kulturen. Zum Abschied zeigt sie Experimentelles.
ANREISEDie Regionalbahn fährt in knapp drei Stunden von Berlin nach Wismar. Dort am Bahnhof die Buslinie A bis Station „Tierpark“ nehmen.
Kiellegung: 5. Juli 1965 Stapellauf: 20.
Wie man auf dem zweiten Bildungsweg zum Abitur gelangen kann.
Die Hoffnung der Liberalen, dass es Philipp Rösler als Bundesvorsitzender richten kann, ist zerstoben. Daraus müssen sie nun Konsequenzen ziehen. Denn es geht um die Existenz der FDP.
Ich komme ja aus Westfalen, da wird man mit Grünkohl groß. Dieser Eintopf ist ein Leibgericht von mir.
„Josi“ Meyer, Köchin: „Wir bieten deutsche Küche, wie bei Muttern. Ich bin für die Suppen zuständig.
Der Rahmen war denkwürdig, das Spiel lange Zeit eher nicht. Die Eisbären verlieren das Winter Game der DEL vor 50.000 Zuschauern im Nürnberger Fußballstadion 3:4 gegen die Ice Tigers.
Am Tegernsee freuen sie sich noch immer. Über das gute Geschäft und die gute Regierung.
Warum es in der größten türkischen Stadt außerhalb der Türkei nicht viel mehr moderne Restaurants mit dieser Küchenrichtung gibt, bleibt ein Rätsel. Die jungen Vietnamesen mit ihren zahllosen In-Restaurants führen ja sehr erfolgreich vor, wie man mit ethnischen Spezialitäten den Zeitgeist mitten ins Herz treffen und beim jungen, ausgehfreudigen Publikum Erfolge feiern kann.
Berlin - Die Leistung neu gebauter Solaranlagen ist 2012 in Deutschland auf einen Rekordwert gestiegen. Sie betrug mehr als 7600 Megawatt, wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur und des Umweltministeriums hervorgeht.
Eine Bürgerinitiative will jegliche Bebauung der Wiese in Tempelhof verhindern. Bis Mitte Januar sollen 20.000 Unterschriften gesammelt werden - an diesem Sonntag machen die Aktivisten mit einer musikalischen Aktion dafür Werbung. Im September könnte dann ein Volksentscheid anstehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster