
Bei ihrem Einsatz gegen islamistische Rebellen in Mali kommen die französischen Truppen gut voran. Paris denkt bereits über den Abzug nach. Doch nach wie vor ist die Lage gefährlich, warnt Außenminister Fabius.
Bei ihrem Einsatz gegen islamistische Rebellen in Mali kommen die französischen Truppen gut voran. Paris denkt bereits über den Abzug nach. Doch nach wie vor ist die Lage gefährlich, warnt Außenminister Fabius.
Die Havel in Potsdam führt ungewöhnlich viel Wasser – der Wasserstand ist so hoch, dass der Potsdamer Verkehrsbetrieb (Vip) den Betrieb seiner Fähre zwischen Hermannswerder und Auf dem Kiewitt einstellen muss. Das bestätigte Vip-Sprecher Stefan Klotz am Dienstag.
Hände waschen: Mehrmals am Tag bis zu 30 Sekunden Hände waschen.Husten mit Abstand: In den Ärmel und nicht in die Hand husten und Abstand zu anderen Personen lassen.
Im Streit um die Pförtnerampeln hat die Potsdamer SPD eine gemeinsame Verkehrsstrategie von Landeshauptstadt und Landkreis Potsdam-Mittelmark gefordert, die bislang immer gescheitert war. Es sei ein Neustart nötig, es müsse neues gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden, sagte am Dienstag der Potsdamer SPD-Chef Mike Schubert.
Stahnsdorfer Bestandsaufnahme nach juristischem Zwischensieg im Kampf gegen die Wannseeroute
gab es drei Todesopfer
Das Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner hat im Januar zusammen mit der HafenCity Universität Hamburg (HCU) die Konferenz „Constructing Resilience“ ausgerichtet. Internationale Experten diskutierten dabei Strategien zum Umgang mit Bedrohungen.
Ach ja, die Breite Straße. Die IHK, wie verschanzt in ihrer Wehrbastion, die so lang ist, wie in der Prignitz Dorfstraßen.
Innenstadt – Angesichts vermehrter Einbrüche in der Potsdamer Mitte schlägt der Chef der AG Innenstadt, Wolfgang Cornelius, eine Sicherheitspartnerschaft mit der Polizei vor. Dabei sollen Wachmänner nachts durch die Straßen im Zentrum patrouillieren.
Konstantin Wecker landete Montagabend im Vorfeld seines Potsdam-Konzerts beim RBB auf der Zibb-Couch. Ein Garderobengespräch
Die Familie wird zum Wahlkampfthema – doch zu einfache Botschaften sind riskant
Wir brauchen Wachstum, jedenfalls das von der guten Sorte
Werders Traumfängern wurde der Mietvertrag gekündigt. Der Freizeittreff muss sich massiv einschränken
Heute bleiben die Laufschuhe mal in der Ecke, denn heute wird Leo Hohmann 80 und feiert das mit Lebensgefährtin Renate und rund 50 Gästen. Da bleibt halt keine Zeit für sein Hobby, das sein Lebenselixier ist.
Hartmut Duif wird heute 65 und bleibt noch bis 2015 Landesruderpräsident
Sein französischer Vorgänger Xavier Bout de Marnhac sparte nicht mit Sarkasmus: „Ich wünsche ihm viel Glück – er wird es brauchen.“ Doch offensichtlich weiß Bernd Borchardt selbst, wie schwer es wird: „Sie können sicher sein, dass ich die Aufgabe nicht unterschätze“, sagte der Karrierediplomat aus dem Auswärtigen Amt, der Anfang Februar einen der heikelsten Diplomatenjobs in Europa übernommen hat.
Potsdamer Paddler üben in Florida für die WM in Duisburg – Trainer Ralph Welke erhält DKV-Vertrag
Ferienkinder bauen die Häuser ihrer Heimatstadt – ein Angebot der Keramikwerkstatt im Treffpunkt Freizeit
Mehr als ein Dutzend Vorfeldlotsen wurden für den BER ausgebildet – jetzt warten sie am Schreibtisch
Potsdam-Mittelmark - Karina Andriivna Romanova ist die erste Ausländerin, die im Jahr 2013 im Landkreis Potsdam-Mittelmark die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten hat. Im feierlichen Rahmen habe sie jetzt in der Ausländerbehörde des Landkreises ihre Urkunde über die Einbürgerung in Empfang genommen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Stiftungsdirektor warnt vor einer Stagnation der Arbeit und beklagt eine Finanzierungslücke von einer halben Million Euro pro Jahr
Klar, dass Winfried Kretschmann den Volksentscheid zu Stuttgart 21 respektiert; alles andere wäre ja auch ungeschickt. Der grüne Ministerpräsident respektiert das Recht, das ist die Botschaft, auf die es ankommt.
Der gestrige Dienstag war ein Nichtfahrtag in Potsdam. Weil die Havel ungewöhnlich stark angeschwollen war, musste der Potsdamer Verkehrsbetrieb (Vip) den Fährbetrieb zischen Hermannswerder und Auf dem Kiewitt einstellen – die Fähre F1 blieb an Land, während in Caputh weiter fleißig übergeholt wurde.
Babelsberg - Die Geschäftsführerin des in der Medienstadt Babelsberg sitzenden Medienboard Berlin-Brandenburg, Kirsten Niehuus, wird bei der diesjährigen Berlinale mit dem französischen Kultur-Orden „Chevalier des Arts et Lettres“ geehrt. Das teilte eine Sprecherin vom Medienboard am Dienstag mit.
Es gab sie bis 1999: die Potsdamer Werkstatt-Tage neuer Dramatik am Hans Otto Theater (HOT). Dann wurde die Finanzierung gestrichen.
Potsdam-Mittelmark - Die Havelbus Verkehrsgesellschaft passt zum neuen Schulhalbjahr ab Montag, dem 11. Februar, ihre Fahrpläne an, um Anschlüsse zu sichern und Verbindungen in verkehrsstarken Zeiten zu optimieren, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Die Fraktion Potsdamer Demokraten hat große Zweifel daran, auf welcher Grundlage die Stadt Potsdam die geplante Tourismusabgabe erheben will. Bei einer öffentlichen Diskussion der Demokraten zu dem Thema am Dienstagabend erhob ihr Stadtverordneter Peter Schultheiß den Vorwurf, die Stadt arbeite mit falschen Annahmen: So sei ihm von einem Juristen, der die Stadt in Sachen Tourismusabgabe berät, bestätigt worden, dass als Tourist jeder zählen soll, der nicht in Potsdam wohnt, aber hierher kommt.
Workshop zum Tastsinn am Einstein Forum
Stahnsdorf - Der Messtechnikhersteller Endress und Hauser will seine Betriebsstätte im Stahnsdorfer Gewerbegebiet in Nachbarschaft zum Postverteilzentrum ausbauen. Man wolle die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von Silizium-Drucksensoren weiter vorantreiben, kündigte Betriebsstättenleiter Dieter Stolze jetzt gegenüber den PNN an.
Potsdam/Cottbus - Der Kieler Hochschulexperte Birger Hendriks soll als Beauftragter der Landesregierung die Hochschulfusion in der Lausitz begleiten. Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) stellte Hendriks am Dienstag in Potsdam nach der Sitzung des rot-roten Kabinetts vor.
Gesundheitsamt registriert schnellen Anstieg – erhöhter Krankenstand in den Kitas Das Robert-Koch-Institut rät auch jetzt noch zu Impfungen
Warum die Anzahl beobachteter Zwerggalaxien viel kleiner ist, als theoretisch angenommen, wollen Potsdamer Astronomen nun mit einer neuen Methode klären. Die Forscher der internationalen Forschungskooperation „Clues“ haben mit dem „Cosmic Web Stripping“-Verfahren einen neuen Mechanismus entwickelt, der das kosmologische Rätsel entwirren könnte.
Berlin - Nach mehr als 25 Jahren hinter Gittern wollte sich Eckehard „Ekke“ Lehmann eigentlich zur Ruhe setzen und seinen Lebensabend in Freiheit genießen. Doch der Stammkunde der Berliner Justiz ist zurück.
im Literaturbüro gelesen
Regionalforscher Oliver Ibert über die Verwundbarkeit und Widerstandsfähigkeit von Gesellschaften
Ultimate Frisbee wird ohne Schiedsrichter gespielt und bringt Elemente aus dem Football und dem Basketball mit. Zwei fünfköpfige Teams versuchen, die Scheibe in die gegenüberliegende Endzone zu bekommen.
Stadtverwaltung verteidigt Massenfällung von Linden an der Bundesstraße 273 gegen Kritik
Zwei Forschungsprojekte der Universität untersuchen Meinungsbildungsprozesse im Internet
DJ Knick Neck hat den Hip Hop seiner Stadt auf einer Platte vereint und lädt zu Flava ins Waschhaus
Die Gestaltung in der Breiten Straße sorgt für Streit. Bürgerinitiativen stören sich an der hellgrau geplanten Fassade eines Studentenwohnheims. Die Kritiker fordern mehr Farbe
Norddeutsche Qualifikation zur 2. Ultimate-Frisbee-Liga der Frauen in Potsdam
Potsdam - Es sei ein Neustart nötig, es müsse neues gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden, sagte am Dienstag der Potsdamer SPD-Chef Mike Schubert. Indirekt übte Schubert damit deutliche Kritik am SPD-Oberbürgermeister Jann Jakobs.
Experten reden über „Big Data“ – Riesige Datenmengen als Chance und Risiko.
Filmtheater zählen mehr Umsatz und Besucher.
Bernd Borchardt gilt als hervorragender Diplomat. Für seine neue Aufgabe wird er all seine Fähigkeiten brauchen können. Er übernimmt die Leitung der europäischen Polizei- und Justizmission im Kosovo und soll dabei nicht weniger leisten, als die Nato-Truppen zu entlasten.
Dafür präsentiert Moderator Alexander Bommes erstmals den „Sportschau Club“, in der Nachfolge von Waldemar Hartmann. Online-Nutzer sollen auch mitmachen.
40 Tonnen denkmalgeschütztes Gestein schweben in der Luft: Die Fundamente des mittelalterlichen Rathauses vor dem Roten Rathaus werden verschoben - für den U-Bahnbau.
Das Berliner Fraunhofer-Institut „Fokus“ hat das System „Katwarn“ entwickelt, das im Gefahrenfall die Nutzer per Handy warnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster