zum Hauptinhalt

Im Streit um die Pförtnerampeln hat die Potsdamer SPD eine gemeinsame Verkehrsstrategie von Landeshauptstadt und Landkreis Potsdam-Mittelmark gefordert, die bislang immer gescheitert war. Es sei ein Neustart nötig, es müsse neues gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden, sagte am Dienstag der Potsdamer SPD-Chef Mike Schubert.

Das Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner hat im Januar zusammen mit der HafenCity Universität Hamburg (HCU) die Konferenz „Constructing Resilience“ ausgerichtet. Internationale Experten diskutierten dabei Strategien zum Umgang mit Bedrohungen.

Ach ja, die Breite Straße. Die IHK, wie verschanzt in ihrer Wehrbastion, die so lang ist, wie in der Prignitz Dorfstraßen.

Von Peter Tiede

Sein französischer Vorgänger Xavier Bout de Marnhac sparte nicht mit Sarkasmus: „Ich wünsche ihm viel Glück – er wird es brauchen.“ Doch offensichtlich weiß Bernd Borchardt selbst, wie schwer es wird: „Sie können sicher sein, dass ich die Aufgabe nicht unterschätze“, sagte der Karrierediplomat aus dem Auswärtigen Amt, der Anfang Februar einen der heikelsten Diplomatenjobs in Europa übernommen hat.

Von Christopher Ziedler

Potsdam-Mittelmark - Karina Andriivna Romanova ist die erste Ausländerin, die im Jahr 2013 im Landkreis Potsdam-Mittelmark die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten hat. Im feierlichen Rahmen habe sie jetzt in der Ausländerbehörde des Landkreises ihre Urkunde über die Einbürgerung in Empfang genommen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Klar, dass Winfried Kretschmann den Volksentscheid zu Stuttgart 21 respektiert; alles andere wäre ja auch ungeschickt. Der grüne Ministerpräsident respektiert das Recht, das ist die Botschaft, auf die es ankommt.

Der gestrige Dienstag war ein Nichtfahrtag in Potsdam. Weil die Havel ungewöhnlich stark angeschwollen war, musste der Potsdamer Verkehrsbetrieb (Vip) den Fährbetrieb zischen Hermannswerder und Auf dem Kiewitt einstellen – die Fähre F1 blieb an Land, während in Caputh weiter fleißig übergeholt wurde.

Babelsberg - Die Geschäftsführerin des in der Medienstadt Babelsberg sitzenden Medienboard Berlin-Brandenburg, Kirsten Niehuus, wird bei der diesjährigen Berlinale mit dem französischen Kultur-Orden „Chevalier des Arts et Lettres“ geehrt. Das teilte eine Sprecherin vom Medienboard am Dienstag mit.

Potsdam-Mittelmark - Die Havelbus Verkehrsgesellschaft passt zum neuen Schulhalbjahr ab Montag, dem 11. Februar, ihre Fahrpläne an, um Anschlüsse zu sichern und Verbindungen in verkehrsstarken Zeiten zu optimieren, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Die Fraktion Potsdamer Demokraten hat große Zweifel daran, auf welcher Grundlage die Stadt Potsdam die geplante Tourismusabgabe erheben will. Bei einer öffentlichen Diskussion der Demokraten zu dem Thema am Dienstagabend erhob ihr Stadtverordneter Peter Schultheiß den Vorwurf, die Stadt arbeite mit falschen Annahmen: So sei ihm von einem Juristen, der die Stadt in Sachen Tourismusabgabe berät, bestätigt worden, dass als Tourist jeder zählen soll, der nicht in Potsdam wohnt, aber hierher kommt.

Warum die Anzahl beobachteter Zwerggalaxien viel kleiner ist, als theoretisch angenommen, wollen Potsdamer Astronomen nun mit einer neuen Methode klären. Die Forscher der internationalen Forschungskooperation „Clues“ haben mit dem „Cosmic Web Stripping“-Verfahren einen neuen Mechanismus entwickelt, der das kosmologische Rätsel entwirren könnte.

Ultimate Frisbee wird ohne Schiedsrichter gespielt und bringt Elemente aus dem Football und dem Basketball mit. Zwei fünfköpfige Teams versuchen, die Scheibe in die gegenüberliegende Endzone zu bekommen.

Graues Vorbild. Die Wohnheime in der Breiten Straße 1, 3, 5 und 7 sind bereits saniert. Die Fassade des Blocks in der Breiten Straße 15 bis 21 soll sich daran orientieren. Kritiker ist der graue Putz jedoch zu trist.

Die Gestaltung in der Breiten Straße sorgt für Streit. Bürgerinitiativen stören sich an der hellgrau geplanten Fassade eines Studentenwohnheims. Die Kritiker fordern mehr Farbe

Von Marco Zschieck

Potsdam - Es sei ein Neustart nötig, es müsse neues gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden, sagte am Dienstag der Potsdamer SPD-Chef Mike Schubert. Indirekt übte Schubert damit deutliche Kritik am SPD-Oberbürgermeister Jann Jakobs.

Von Sabine Schicketanz
Foto: dpa

Bernd Borchardt gilt als hervorragender Diplomat. Für seine neue Aufgabe wird er all seine Fähigkeiten brauchen können. Er übernimmt die Leitung der europäischen Polizei- und Justizmission im Kosovo und soll dabei nicht weniger leisten, als die Nato-Truppen zu entlasten.

Von Christopher Ziedler
Foto: NDR

Dafür präsentiert Moderator Alexander Bommes erstmals den „Sportschau Club“, in der Nachfolge von Waldemar Hartmann. Online-Nutzer sollen auch mitmachen.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })