zum Hauptinhalt

NÄCHSTER RÜCKSCHLAGNach dem angekündigten Teilrückzug der Lufthansa vom Flughafen Tegel folgt ein weiterer Rückschlag für den Luftverkehrsstandort: Die Fluglinie Emirates aus dem Emirat Dubai hat ihr Bemühen um Landerechte für Berlin begraben. „Es gibt beim Thema Berlin keinerlei Fortschritt“, sagte Emirates-Chef Tim Clark anlässlich der ITB.

Haltlos. Der Nigerianer Ogenyi Onazi erzielt das 2:0 für die Römer. Der Stuttgarter Torwart Sven Ulreich ist bezwungen. Foto: dpa

Dem VfB Stuttgart droht nach der 0:2-Heimniederlage gegen Lazio Rom das Aus in der Europa League.

Von Oliver Trust
Der Welt entrückt. Von Giorgio del Castelfranco, genannt Giorgione, stammt ein Schlüsselbild der Zeit, der „Jüngling mit grünem Buch“. Einst gehörte es zur Sammlung Pietro Bembos, die jetzt im Palazzo del Monte in Padua rekonstruiert wurde.

Lebenslustig und gelehrt: Die Stadt Padua feiert Pietro Bembo, den großen Kunstsammler und Sprachstifter der Renaissance, mit einer umfassenden Ausstellung. Die Experten rekonstruierten Bembos Lebenswelt und führen die Besucher zum Ursprung der Renaissance.

Von Bernhard Schulz
Imagepolitur.

Ägypter und Libyer suchen in Berlin Rat, um ihren Tourismus wieder in Schwung zu bringen.

Von Kevin P. Hoffmann
Alles so schön bunt hier. Zur Eröffnung der ITB unterhielten Tänzerinnen aus dem diesjährigen Partnerland Indonesien die Gäste. Die Vereinigten Arabischen Emirate schickten einen Musiker mit einem aus Schafshaut gefertigen Instrument auf die Bühne, die Ukraine dagegen eine Geigerin in Nationaltracht. Fotos: Stache/dpa

Exotische Köstlichkeiten probieren, zur Biene Maja werden, durch den Mangrovenwald klettern: Die ITB macht es möglich. Zum ersten Mal können private Messebesucher an vielen Ständen ihren Urlaub buchen. Doch das stößt auch auf Kritik.

Von Hella Kaiser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })