Beeindruckend, was für eine riesige polnische Diaspora sich in Potsdam befindet. Das bekam Polens Casting-Superstar Monika Brodka auch selbst zu spüren, als sie beim Konzert am Mittwoch im Waschhaus die Bühne betrat und das Publikum auf Englisch begrüßte – nein, Englisch wollte dieses gar nicht hören, und ganz schnell bekam auch Brodka mit, dass ihr einziges Deutschland-Konzert im Grunde genommen ein Heimspiel war.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.03.2013 – Seite 3
des Nikolaisaals
Ich kann den Frauentag mit Freundinnen richtig zelebrieren – diesmal fahren wir an die Ostsee. Wieso nicht?

Die sogenannten Bufdis sind in Potsdam beliebt, aber zu rar. Auch Bereich Grünflächen sucht Freiwillige
Potsdamer Kickers erwarten Fortuna Babelsberg
Auch wenn bei uns Gleichstellung noch nicht in allen Bereichen selbstverständlich ist, finde ich den Frauentag vor allem wichtig, weil er ein Akt des Mitgefühls und der Unterstützung für Frauen weltweit ist, die Missachtung, Ausbeutung und Gewalt erfahren.Saskia Hüneke ist Kunsthistorikerin und Grünen-Politikerin.
Noch keine Details zum Stellenabbau. Politiker erinnern an Verantwortung des Konzerns für die Lausitz
Der 8. März ist für mich ein politisches Datum.
Der Tag ist für mich ein DDR-Relikt. Damals hat man seiner Lehrerin gratuliert, es gab Blumen.
Mütter in Brandenburg stehen häufiger im Berufsleben als in Berlin. Das hat das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Donnerstag mitgeteilt.
Potsdam - Das brandenburgische Innenministerium hat einen Medienbericht dementiert, nach dem es neben den bereits durch PNN-Recherchen bekannt gewordenen Verstrickungen eines V-Manns in das Umfeld des NSU-Mördertrios einen zweiten Fall gegeben habe. Laut einem Bericht der Zeitung „Neues Deutschland“ soll der Verfassungsschutz angeblich einen zweiten V-Mann mit Bezug zur rechtsextemistischen Terrorzelle NSU beschäftigt haben.
Frauen entdeckenAm heutigen Freitag um 17 Uhr werden bei einem Spaziergang durch Beeskow die Frauen der Stadt vorgestellt: Bekannte, aber auch jene, die keine Spuren im Beeskower Stadtbild hinterlassen, jedoch Großartiges geleistet haben. Frauen aus ganz unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, die zu verschiedenen Zeiten gelebt und gewirkt haben.
Solange es Frauenberufe gibt, die so schlecht bezahlt sind, dass eine alleinstehende Frau sich und die Kinder nicht anständig durchbringen kann, solange der überwiegende Teil der Hausarbeit bei den Frauen ohne gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung liegt, brauchen wir den Frauentag.Friederike Sehmsdorf ist Galeristin.
Ustorfs Schicksal wirft die Frage auf, wie der Sport mit Kopfverletzungen umgeht
Werder (Havel) – Zu ihrem traditionellen Frühlingskonzert lädt die Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ am morgigen Samstag um 15 Uhr in die Petzower Schinkelkirche ein. Es musiziert das neu gegründete Kleine Streichorchester Werder gemeinsam mit vielen jungen Preisträgern des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert".
Wir haben viel erreicht, aber auch noch viel vor. Chancengleichheit ist zwar gesetzlich verankert, wird aber nicht praktiziert.
Plötzlich doch? Matthias Platzeck will nun gleich einen richtigen Chefmanager für den Hauptstadtflughafen suchen.
Wenn im Blütenviertel die Bauarbeiten beginnen, soll ein 1600 Quadratmeter großer Rewe-Vollversorger möglichst schon stehen. Laut Bauamtsleiterin Kerstin Murin könnte es im Frühjahr 2014 so weit sein.
Die jüdische Bestattungszeremonie beginnt mit einer Trauerfeier. Anschließend wird von den Trauernden die sogenannte Kria vorgenommen: Zum Zeichen der Trauer zerreißt man seine Kleider, um den Schmerz nach außen sichtbar zu machen.

Fünf Deutschlandstipendien gehen an Studierende der Universität Potsdam

Torsten Schulz’ schräger Ost-Roman „Nilowsky“
Die East Side Gallery bekommt aber nicht noch mehr Löcher: Dieser Kompromiss deutet sich im Streit um den Mauerstreifen an
Ein bekannter Raucherwitz geht so: Raucher sterben früher – weil sie wegen der vielen Verbote vor Kneipen oder auf kalten Bahnhöfen erfrieren. In Potsdam sollen Raucher, wenn sie qualmen wollen und auf den Bus oder die Straßenbahn warten, nun im Regen stehen müssen.
Unter ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) versteht man eine Verletzung des Schädels, von der das Hirn betroffen ist. Dabei kann es zu Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit kommen.
Eintracht Teltow will Wiedergutmachung

Aufsichtsratschef Platzeck verhandelt gleich mit Managern. Und mit Wowereit hat er sich ausgesprochen
Der Frauentag artet manchmal in Aktionismus aus und forciert primär den Umsatz am Blumenmarkt. Aber solange Frauen für die gleiche Arbeit bis zu 30 Prozent weniger Gehalt bekommen als die Männer, kann der Tag zumindest symbolische Wertschätzung sein.
Der Ortsbeirat befürwortet mehrheitlich die Umzugsidee. Das Rathaus warnt vor den Hürden
Thronjubiläum: Im Jagdschloss Stern wird 2013 an Friedrich Wilhelm I. erinnert
Stadt Teltow soll erst Alternativen prüfen

Ingrid Stahl arbeitet seit zehn Jahren als Tagesmutter in Potsdam. Dafür wird sie ausgezeichnet
Die Schuldenkrise kann nur mit mehr Markt gelöst werden
Warum Alba Berlin und Bamberg alle knappen Euroleague-Spiele in der Zwischenrunde verlieren
Berlin - Der drittgrößte deutsche Energieversorger kommt nicht zur Ruhe. Rund 4000 Beschäftigte demonstrierten am Donnerstag vor der Zentrale der deutschen Vattenfall in Berlin-Mitte für mehr Geld und sichere Jobs.
Das Ordnungsamt registriert immer weniger Verstöße gegen das Nichtraucherschutzgesetz – kontrolliert aber auch seltener. Bei 37 unangemeldeten Besuchen des Ordnungsamts bei Gastronomen und in Klubs seien im vergangenen Jahr drei Verstöße festgestellt worden, teilte Stadtsprecher Jan Brunzlow auf Anfrage mit.
Insgesamt umfasst Brandenburgs Radwegenetz 6800 Kilometer. Davon führen rund 915 Kilometer an Bundesstraßen entlang und 914 an Landesstraßen entlang.
Die Frauen haben sich den Tag über Jahrzehnte erkämpft, er sollte auch bleiben. Aber man muss es nicht übertreiben.
Dem Völkermord an den Armeniern 1915/1916 sind zwischen 300 000 und mehr als 1,5 Millionen Menschen zum Opfer gefalen. Er wurde im Osmanischen Reich verübt, das damals mit Deutschland verbündet war.
Studierende der Potsdamer Filmhochschule HFF drehen derzeit einen Dokumentarfilm über den Auf- und Rückbau des Kernkraftwerks Rheinsberg und um das Kernkraftwerk Rheinsberg. “Grüne Wiese“ lautet der Arbeitstitel des dokumentarischen Kurzfilmprojekts, das Studierende der HFF inmitten des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land realisieren.
Ökologische Alternative: Die Stadt Teltow will mit Bio-Gift gegen Eichenprozessionsspinner angehen
Ich finde bei der aktuellen Situation, nicht nur in Indien, den Gewaltaspekt wichtig. Derzeit tagt dazu in New York die Frauenrechtskommission mit Vertretern aus 144 Ländern.

SVB-Trainer Christian Benbennek kritisiert vor dem Spiel in Aachen die mangelnde Unterstützung der Fans
Das Gespräch mit Angela Merkel hat den Ausschlag gegeben. Eigentlich wollte Elke Hannack nicht zum Deutschen Gewerkschaftsbund wechseln, doch die CDU-Vorsitzende war der Meinung, dass sich das CDU-Mitglied Hannack in der Führung des DGB gut machen würde.
Im Debakel um den künftigen BER-Hauptstadtflughafen in Schönefeld attackiert die Lufthansa die neue Linie Brandenburgs bei den Nachtruhezeiten. Außerdem wird die Suche nach einem Chefberater eingestellt.
Innenstadt – Die Attacke auf das Potsdamer Büro des Landesverbands der Deutschen Polizeigewerkschaft vor zwei Wochen war offensichtlich politisch motiviert. Wie Behördensprecher Christoph Lange von der Potsdamer Staatsanwaltschaft auf Anfrage bestätigte, sei am Abend nach dem Angriff im Internet ein Bekennerschreiben veröffentlicht worden.

Stadtverordnete beschließen, überdachte Haltestellen in Potsdam als Nichtraucherzonen zu kennzeichnen

Gericht soll im Streit zwischen Gesetzestreuen und Stadt um jüdische „Sozialbestattungen“ entscheiden

Noch bewerten Touristen den Zustand von Brandenburgs Radwegen als gut bis sehr gut. Doch viele Strecken benötigen mittlerweile eine grundhafte Sanierung