zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow hat stinkenden Hundehaufen den Kampf angesagt. Die Waffe der Verwaltung: Hundetoiletten an gut frequentierten Gassi-Strecken.

Im Streit um die teils massiven Gebührensteigerungen bei der Straßenreinigung will die Stadtverwaltung die Satzung nachbessern. Sie könne nicht ausschließen, dass bei der neuen Einteilung aller Straßen in die Reinigungskategorien auch Fehler passiert seien, sagte Ordnungsdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Mittwochabend in der Stadtverordnetenversammlung.

Globale Temperaturänderung in den vergangenen 11.300 Jahren.

Forscher haben den Temperaturverlauf der vergangenen 11.300 Jahre rekonstruiert: Schon jetzt ist es außergewöhnlich warm - bald wird die Erde einen neuen Rekord erleben.

Von Roland Knauer

Die Galerie C/O Berlin nimmt Abschied von Mitte. Besucher hinterlassen wehmütige Botschaften.

Von Nana Heymann

Reis ist mehr als eine Sättigungsbeilage – und liegt mit seinen ungeschliffenen Sorten sogar im Trend.

Von Thomas Platt
Foto: RBB

Mit der "Frauenwoche" ist es Radio Eins sehr ernst. Statt Hans-Ulrich Jörges kommentierte Laura Himmelreich, Wissensexperte Christoph Drösser wurde von seiner Frau vertreten. Kinoexperte Knut Elstermann wollte jedoch offenbar nicht weichen.

Von Markus Ehrenberg
Foto: AFP

Warum Alba Berlin und Bamberg alle knappen Euroleague-Spiele in der Zwischenrunde verlieren.

Von Benedikt Voigt

„Tomb Raider“ gehört zu den erfolgreichsten Action-Reihen der Computerspielegeschichte. In den siebzehn Jahren ihres Bestehens wurden quer über alle Spieleplattformen hinweg über 30 Millionen Exemplare verkauft.

Der deutsche Aktienmarkt hat seine Rallye am Donnerstag mit gedrosseltem Tempo fortgesetzt. Der Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins unverändert zu belassen, sowie positive US-Konjunkturdaten verliehen dem deutschen Leitindex am Nachmittag allerdings keinen weiteren Auftrieb.

Vanessa Hopf

Im Fußfetifisch machen sich Fische über die Füße der Kunden her und knabbern abgestorbene Hautzellen ab. Die Haut soll dadurch glatt und weich werden.

Jetzt hat auch die Polizei ein Stück Berliner Mauer: 3,60 Meter hoch, 1,20 Meter breit, gut 50 Kilo schwer – und auf zwei Rädern für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rede ist von einem der Mauer zum Verwechseln ähnlichen Stück Kunststoff, das so gut wie jedes Foto der Bauarbeiten an der East Side Gallery und den Protesten dagegen zierte – viele hielten es für das echte zuvor herausgetrennte Mauersegment.

Bleibt der Echo-Verleihung fern. Mieze, Frontfrau der Berliner Band MIA.

Weil die Band aus Südtirol mit rechten Elementen spielt, wollen andere nicht mit ihr zusammen auftreten.

Von Carsten Kloth
Frank Schäffler spricht sich gegen einen Mindestlohn aus.

Kurz vor dem FDP-Bundesparteitag meldet sich der liberale Euro-Rebell Frank Schäffler zu Wort und definiert Prinzipien liberaler Politik. Dazu gehört für ihn die Ablehnung von Mindestlöhnen.

Alle Fraktionen des Bundestages fordern die großen Wissenschaftsorganisation auf, „bis zum Ende des Jahres“ Empfehlungen zur Qualitätssicherung von Promotionen und zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten zu geben. In einem interfraktionellen Schreiben heißt es, „anlässlich einiger prominenter Einzelfälle“ habe sich die Aufmerksamkeit verstärkt auf das Thema Promotionen gerichtet.

ZEITEN UND PREISEAm Sonnabend und Sonntag ist die Messe jeweils von 10 bis 18 Uhr für Privatbesucher geöffnet. Die Tageskarte kostet 14, 50 Euro, im Internet 12 Euro (www.

NÄCHSTER RÜCKSCHLAGNach dem angekündigten Teilrückzug der Lufthansa vom Flughafen Tegel folgt ein weiterer Rückschlag für den Luftverkehrsstandort: Die Fluglinie Emirates aus dem Emirat Dubai hat ihr Bemühen um Landerechte für Berlin begraben. „Es gibt beim Thema Berlin keinerlei Fortschritt“, sagte Emirates-Chef Tim Clark anlässlich der ITB.

Haltlos. Der Nigerianer Ogenyi Onazi erzielt das 2:0 für die Römer. Der Stuttgarter Torwart Sven Ulreich ist bezwungen. Foto: dpa

Dem VfB Stuttgart droht nach der 0:2-Heimniederlage gegen Lazio Rom das Aus in der Europa League.

Von Oliver Trust
Der Welt entrückt. Von Giorgio del Castelfranco, genannt Giorgione, stammt ein Schlüsselbild der Zeit, der „Jüngling mit grünem Buch“. Einst gehörte es zur Sammlung Pietro Bembos, die jetzt im Palazzo del Monte in Padua rekonstruiert wurde.

Lebenslustig und gelehrt: Die Stadt Padua feiert Pietro Bembo, den großen Kunstsammler und Sprachstifter der Renaissance, mit einer umfassenden Ausstellung. Die Experten rekonstruierten Bembos Lebenswelt und führen die Besucher zum Ursprung der Renaissance.

Von Bernhard Schulz
Gefährdetes Glück. Kochbuchautor Lou (Seth Rogen) und seine Frau Margot (Michelle Williams).

Berühmt geworden ist Sarah Polley als sensible Schauspielerin. Mit „Take This Waltz“, einer ungewöhnlich erzählten Dreiecksgeschichte, legt sie ihre zweite Regiearbeit vor. In der Hauptrolle: die wunderbar sensible Michelle Williams.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })