Die deutschen Fußballerinnen lassen sich auf dem angestrebten Weg zum erneuten Gewinn beim Algarve-Cup auch von Weltmeister Japan nicht stoppen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.03.2013 – Seite 2

"An Einfallslosigkeit kaum zu überbieten" - so wertet Martin Delius von der Piratenpartei die Ernennung Mehdorns zum neuen BER-Chef. Auch für Renate Künast ist der Ex-Bahnchef das nächste Flughafen-Desaster. Es gibt aber auch positive Reaktionen, etwa von Klaus Wowereit und CDU-Generalsekretär Kai Wegner.
UPDATE. Ex-Bahnchef und Ex-Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn wird neuer Geschäftsführer beim Flughafen BER. Und der wünscht sich Vorschusslorbeeren.

Ein Modell wie in den USA: Der Bezirk Mitte lässt sich Straßenreparaturen jetzt von einer Versicherung zahlen, denn öffentliche Gelder reichen kaum für die nötigen Sanierungen aus. Doch nicht alle sind von diesem Projekt begeistert.
Der Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes Rainer Koch hat den bestätigten Pokalausschluss von Zweitligist Dynamo Dresden begrüßt.
Hans-Joachim Watzke hat erneut deutliche Investitionen in den Kader von Borussia Dortmund in Aussicht gestellt.

Der US-Senator Rand Paul konnte im Senat zwölf Stunden und 51 Minuten nicht den Rand halten. Er redete in einer Tour. Filibuster nennen die Amerikaner diese Debattenverzögerung. Unser Kolumnist Helmut Schümann bewundert die Ausdauer.
Nigeria ist ein zerrissenes Land. Trotz des Ölreichtums herrscht bittere Armut. Das macht es religiösen Fundamentalisten leicht, ihre Lehren zu verbreiten. Mit Anschlägen sät die islamistische Terrorsekte Boko Haram weitere Zwietracht

Die Sexismus-Debatte hat FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle schwer getroffen. Jetzt geht er auf Distanz. Dem Wahlkampf der Liberalen könnte das nutzen.
Eintracht Frankfurt hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga perfekt gemacht.

Bei der Leichtathletik-WM 2005 waren gleich drei Weltmeister gedopt. Das ergaben nachträgliche Tests bei den jahrelang eingefrorenen Proben. Die IAAF feiert es als großen Erfolg im Anti-Doping-Kampf.
Der zuletzt angeschlagene Fußball-Profi Mame Diouf ist bei Hannover 96 ins Training zurückgekehrt.
Trainer Alex Ferguson hat Spekulationen widersprochen, Torjäger Wayne Rooney werde den englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United am Ende der Saison verlassen.
Die deutschen Handballer treffen in zwei Test-Länderspielen am 4. und 5. Mai auf den WM-Vierten Slowenien.
In Mahlsdorf soll ein Sohn seine 73-jährige Mutter getötet haben. Die Frau lag in einer Laube. Der 53-Jährige wird nun einem Haftrichter vorgeführt.

Der in der Kritik stehende Aufsichtsratschef des Stahlkonzerns Thyssen-Krupp hatte bis zuletzt keinen Willen zum Rücktritt erkennen lassen, jetzt legte er doch überraschend sein Amt nieder.

Verspätungen, Flugzeugabstürze und ein zu kurzes Dach: Die Nutzer auf Twitter und Co. witzeln schon darüber, was mit Hartmut Mehdorn als Flughafen-Chef alles schief gehen wird. Einige halten das Ganze sogar für einen vorgezogenen Aprilscherz.
Der WM-Dritte Timo Boll führt das deutsche Aufgebot bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften vom 13. bis 20. Mai in Paris an.
An den Grenzen zu Bulgarien und Rumänien wird es weiter Kontrollen geben. Beide Länder sind zwar seit 2007 EU-Mitglieder, doch der Beitritt zum Schengen-Abkommen bleibt ihnen vorerst verwehrt – auch wegen deutscher Bedenken.

Die Potsdamer Stadtverordneten beschließen, überdachte Haltestellen in Potsdam als Nichtraucherzonen zu kennzeichnen. Doch ob die Entscheidung große Auswirkungen haben wird, ist fraglich - denn Strafen für Verstöße gibt es nicht.

Die Bundesländer wollen ab 2014 alle in Deutschland erworbenen Lehrerexamen bundesweit anerkennen. Damit soll die berufliche Mobilitätder Pädagogen in der gesamten Bundesrepublik garantiert werden.

Wegen des demografischen Wandels ist die Zahl der Schulabgänger mit Hochschul- oder Fachhochschulreife leicht gesunken. Doch die Hochschulen müssen sich weiterhin auf einen starken Andrang einstellen.

Die Landesbank Berlin schreibt wieder schwarze Zahlen. In diesem Jahr will das Institut mit dem Umbau vorankommen - aus der Landesbank soll eine reine Sparkasse werden.

Die Lehrer stehen im Mittelpunkt des Tarifpokers für den öffentlichen Dienst. An diesem Freitag wird bei den Verhandlungen in Potsdam ein Abschluss erwartet.

Jenny Friese, Managerin bei der Commerzbank in Berlin, führt 70 Mitarbeiter. Eine Frauenquote lehnt sie ab.

Man könnte nun vortrefflich auf Tim Wiese einschimpfen, der weder zwischen den Pfosten noch als Kapitän oder in der Freizeit eine gute Figur abgab. Doch es ist zu einfach, ihn zum Sündenbock zu erklären.

Noch hat sich kein Fußballspieler aus der Bundesliga als schwul geoutet. Nicht nur Nähe und Körperlichkeit im Sport erschweren diesen Schritt.

Übercool, knapp bekleidet und mit bombastischer Oberweite: So turnte Lara Croft jahrelang durch die Computerspielreihe „Tomb Raider“. Im neuen Spiel ist sie jünger und verletzlicher – aber ist sie dadurch auch glaubwürdiger? Ein Gespräch mit Linda Breitlauch, Professorin an der Mediadesign-Hochschule Düsseldorf.

22 Bewerbungen gab es – darunter keinen Mann: Anlässlich des "Secretary Day" wird Jeanette Fraede für ihre Arbeit an einer Grundschule ausgezeichnet. Was hat sie zu der Sekretärin gemacht, die sie heute ist?

Die großen Reformen werden alle auf 2014 vertagt. Erste Firmen verschieben Investitionen ins Energiesystem wegen der unklaren Rechtslage. Die Stadtwerke München wollen nun lieber im Ausland investieren.
Die Boston Bruins mit Verteidiger Dennis Seidenberg gehören in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL weiter zu den Spitzenteams im Osten.

Nur noch eine Woche bis zum großen Kracher zwischen Union und St. Pauli. Wen interessierts? Am Millerntor noch niemanden. Die Paulianer treten heute im wichtigen Kellerduell gegen Jahn Regensburg an.
Die Oklahoma City Thunder und die Denver Nuggets haben sich in den Spitzenspielen der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA durchgesetzt.
Die Qualifikanten Daniel Brands und Mischa Zverev haben beim Turnier in Indian Wells etablierte Konkurrenten in der ersten Runde bezwungen. Andrea Petkovic und Angelique Kerber verloren im Doppel.
Ein BVG-Bus ist am Donnerstagabend in Britz mit einem Auto kollidiert: Das hatte Folgen für einen Fahrgast.
Nach dem Abstieg aus der Champions League droht dem FC Chelsea auch in der Europa League das frühe Aus.

Radfahren in der Stadt ist eines der wichtigsten Streitthemen unserer Leserkommentatoren. In der Debattenkolumne "Vom Netz genommen" vertieft sich Markus Hesselmann in eine oft emotional geführte Debatte. Diskutieren Sie mit!

Umweltminister Peter Altmaier eröffnet in seinem Ministerium die Ausstellung „Visionäre Frauen für Natur- und Umweltschutz“. Zwei der Geehrten nutzen ihren Auftritt für eine kleine Abrechnung.
Streit um Geltower Recyclingfirma: Landesregierung antwortet auf Kleine Anfrage von Susanne Melior
Flughafen kann er nicht. Aber East Side Gallery.

Francesco Tristano ist mit seinem „Klavier 2.0“ im Nikolaisaal zu erleben
Rolf Hosfeld und Julius H. Schoeps über Franz Werfel und den Armenier-Genozid, deutsche Schuld und die europäische Dimension
Zur DDR-Zeit war der Frauentag Pflicht. Daher ist meine Erinnerung daran zweischneidig, der Tag ist mir nie ans Herz gewachsen.
Finanzierung für geplante Michendorfer Kulturstiftung ist weiterhin unsicher
SVB-Reserve vor harter Auswärtsaufgabe in Schöneiche
Der deutsche Innenminister meint, er könne mit Sprüchen Armutsmigration verhindern
Garnisonkirchen-Fördergesellschaft diskutiert über Erinnerungskultur für das umstrittene Gotteshaus

Ortsbeirat steht Übertragung des Waldsees an eine Stiftung skeptisch gegenüber