zum Hauptinhalt
Übernimmt die Führung des Großflughafens BER: Der ehemalige Air-Berlin-Chef Chef Hartmut Mehdorn.

"An Einfallslosigkeit kaum zu überbieten" - so wertet Martin Delius von der Piratenpartei die Ernennung Mehdorns zum neuen BER-Chef. Auch für Renate Künast ist der Ex-Bahnchef das nächste Flughafen-Desaster. Es gibt aber auch positive Reaktionen, etwa von Klaus Wowereit und CDU-Generalsekretär Kai Wegner.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Der US-Senator Rand Paul konnte im Senat zwölf Stunden und 51 Minuten nicht den Rand halten. Er redete in einer Tour. Filibuster nennen die Amerikaner diese Debattenverzögerung. Unser Kolumnist Helmut Schümann bewundert die Ausdauer.

Von Helmut Schümann

Nigeria ist ein zerrissenes Land. Trotz des Ölreichtums herrscht bittere Armut. Das macht es religiösen Fundamentalisten leicht, ihre Lehren zu verbreiten. Mit Anschlägen sät die islamistische Terrorsekte Boko Haram weitere Zwietracht

Von Christine Keck
Geht auf Distanz: Rainer Brüderle.

Die Sexismus-Debatte hat FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle schwer getroffen. Jetzt geht er auf Distanz. Dem Wahlkampf der Liberalen könnte das nutzen.

Trainer Alex Ferguson hat Spekulationen widersprochen, Torjäger Wayne Rooney werde den englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United am Ende der Saison verlassen.

Seitenwechsel: Hartmut Mehdorn posierte noch im Oktober 2011 mit einem Air Berlin Modell auf dem künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER).

Verspätungen, Flugzeugabstürze und ein zu kurzes Dach: Die Nutzer auf Twitter und Co. witzeln schon darüber, was mit Hartmut Mehdorn als Flughafen-Chef alles schief gehen wird. Einige halten das Ganze sogar für einen vorgezogenen Aprilscherz.

Von
  • Maria Fiedler
  • Anna Grieben
Großmachen. Tim Wiese war in seiner Karriere nie ein Leisetreter.

Man könnte nun vortrefflich auf Tim Wiese einschimpfen, der weder zwischen den Pfosten noch als Kapitän oder in der Freizeit eine gute Figur abgab. Doch es ist zu einfach, ihn zum Sündenbock zu erklären.

Von Dominik Bardow
Lara Croft im neuen "Tomb Raider".

Übercool, knapp bekleidet und mit bombastischer Oberweite: So turnte Lara Croft jahrelang durch die Computerspielreihe „Tomb Raider“. Im neuen Spiel ist sie jünger und verletzlicher – aber ist sie dadurch auch glaubwürdiger? Ein Gespräch mit Linda Breitlauch, Professorin an der Mediadesign-Hochschule Düsseldorf.

Von Achim Fehrenbach
Die Ruhe selbst. Jeanette Fraede arbeitet seit 25 Jahren als Sekretärin an der John-F.-Kennedy-Schule in Zehlendorf.

22 Bewerbungen gab es – darunter keinen Mann: Anlässlich des "Secretary Day" wird Jeanette Fraede für ihre Arbeit an einer Grundschule ausgezeichnet. Was hat sie zu der Sekretärin gemacht, die sie heute ist?

Von Sidney Gennies
Die sieben von der Energiewende. Am Donnerstag haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), ihr Umweltminister Peter Altmaier (CDU) (ganz links), Bauminister Peter Ramsauer (CSU) (neben Altmaier) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) (ganz rechts) mit Vertretern der Industrie und der Umweltverbände getroffen. Der Ertrag war überschaubar.

Die großen Reformen werden alle auf 2014 vertagt. Erste Firmen verschieben Investitionen ins Energiesystem wegen der unklaren Rechtslage. Die Stadtwerke München wollen nun lieber im Ausland investieren.

Von Dagmar Dehmer

Die Boston Bruins mit Verteidiger Dennis Seidenberg gehören in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL weiter zu den Spitzenteams im Osten.

Die Oklahoma City Thunder und die Denver Nuggets haben sich in den Spitzenspielen der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA durchgesetzt.

Die Qualifikanten Daniel Brands und Mischa Zverev haben beim Turnier in Indian Wells etablierte Konkurrenten in der ersten Runde bezwungen. Andrea Petkovic und Angelique Kerber verloren im Doppel.

Immer wieder brenzlig: Begegnungen zwischen Radlern und Autofahrern in Berlin. Eine typische Szene, hier von unserer Fotografin nachgestellt.

Radfahren in der Stadt ist eines der wichtigsten Streitthemen unserer Leserkommentatoren. In der Debattenkolumne "Vom Netz genommen" vertieft sich Markus Hesselmann in eine oft emotional geführte Debatte. Diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
Aufmerksame Zuhörer. Umweltminister Peter Altmaier und die Aktivistin Bianca Jagger.

Umweltminister Peter Altmaier eröffnet in seinem Ministerium die Ausstellung „Visionäre Frauen für Natur- und Umweltschutz“. Zwei der Geehrten nutzen ihren Auftritt für eine kleine Abrechnung.

Von Dagmar Dehmer

Zur DDR-Zeit war der Frauentag Pflicht. Daher ist meine Erinnerung daran zweischneidig, der Tag ist mir nie ans Herz gewachsen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })