zum Hauptinhalt

„Der Wahnsinn ist, dass der Wahnsinn für alle schon Normalität ist.“ Diesen weithin identifikationstauglichen Satz spricht der Bildhauer Peter in Felicia Zellers Stück X Freunde.

Von Christine Wahl
Ronny Lamek und Jamel Abderrahmane sind die Pflegeagenten.

Zwei Berliner vermitteln bundesweit Pflegekräfte, die auf der Suche nach einer fair bezahlten Beschäftigung sind.

Von Maris Hubschmid
Auf der Suche nach Nahrung. Um fündig zu werden, scharren die Kraniche den Schnee weg. Foto: Bernd Settnik/dpa

Der Winter setzt Zug- und Greifvögeln zu. Jetzt geht es an die letzten Reserven.

Von Matthias Matern

Die Macher der NDR-Dokumentation „Gentleman-Playboy Gunter Sachs“, die am Montag ausgestrahlt wird, hatten keine Ahnung davon, dass Rechercheure des eigenen Senders führend an der Enthüllung über den Steuerfluchtskandal beteiligt sind. Sie fielen am Donnerstag offenbar aus allen Wolken.

In Stil und Inhalt erinnern die Schriftzüge an rechte Parolen: „Lernen durch Schmerz“, „Hart und zäh“ oder „Klagt nicht, kämpft!“ Im Kiosk des Bundeswehrkrankenhauses in Mitte wurden kürzlich noch Schlüsselanhänger und Feuerzeuge mit diesen Parolen verkauft.

Berlin - Die deutsche Handball-Nationalmannschaft bangt um die Qualifikation für die Europameisterschaft 2014 in Dänemark. Beim 22:24 (10:10) gegen Tschechien kassierte das Nationalteam am Donnerstag bereits die zweite Niederlage im dritten Qualifikationsspiel.

Schluss mit Ironie. Und bloß nicht noch eine Talkshow zum Abtausch der üblichen Experten- und Politikermeinungen. Das wünscht sich Jörg Thadeusz.

RBB-Moderator Jörg Thadeusz will mit „Thadeusz und die Beobachter“ die politische Diskussionskultur aufmischen. Dazu lädt er nicht Politiker ein - sondern Journalisten.

Von Markus Ehrenberg

Um die Zahl Drei dreht sich alles in der „Zauberflöte“, dem Überraschungserfolg an der Komischen Oper in dieser Saison. Zusammen mit zwei anderen Publikumshits – Monteverdis „Orfeo“ und Händels „Xerxes“ – sorgte die Stummfilmversion der Mozart-Oper dafür, dass die Auslastung des Musiktheaters seit dem Herbst um fast zehn Prozent auf durchschnittlich 74,5 Prozent gestiegen ist.

Im Visier der Verschwörer. Billy Campbell spielt Abraham Lincoln.

Der Amerikanische Bürgerkrieg geht im Fernsehen weiter. Nach Steven Spielbergs Lincoln Epos wagt sich Tom Hanks an einen der kontroversesten Politiker der US-Geschichte.

Von Christoph von Marschall
Monika Tietke von der Bäuerlichen Notgemeinschaft und Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg am Donnerstag in Hannover.

Die Atomgegner im Wendland und Greenpeace wollen den von Bundesumweltminister Peter Altmaier und der niedersächsischen Landesregierung vereinbarten Kompromiss zur Endlagersuche ignorieren. In der Kommission, die Empfehlungen geben soll, wollen sich nicht mitarbeiten.

Von Peter Mlodoch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })