zum Hauptinhalt

In der Fußball-Landesklasse Mitte empfängt Fortuna am Sonntag um 15 Uhr den SV Babelsberg 03 III. Die Vorzeichen auf ein spannendes Derby stehen gut, haben doch beide Mannschaften weder mit Aufstieg noch Abstieg zu tun.

Potsdam - Die Lausitzer CDU-Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner hat davor gewarnt, die Ergebnisse der Greenpeace-Studie zu den Gesundheitsfolgen der Abgase aus den Braunkohlekraftwerken einfach vom Tisch zu wischen. In ihrer Heimatregion machten sich die Menschen Sorgen, wie sauber und gesund die Luft wirklich ist.

Ärzte leben vom Vertrauen der Kranken – deshalb braucht es ein Korruptionsverbot

Von Rainer Woratschka

Gegen Kälte hilft auch viel Bewegung. In fast allen Regionen Brandenburgs bietet sich am Wochenende dafür die passende Gelegenheit

Diese Woche ließ sich etwas schwerfällig an. Erst das matschige Kartoffelgericht, dann die Linsenbolognese mit Vollkornnudeln – alles ganz lecker und gesund, aber irgendwie passte das doch nicht in die Zeit nach Ostern.

Für die Erneuerung der Tartanbahn im Nebenstadion auf dem Luftschiffhafen-Areal hat das Stadtparlament am Mittwochabend eine außerplanmäßige Zahlung in Höhe von 425 584 Euro beschlossen – gegen die Stimmen von Die Andere, Bürgerbündnis und dem Grünen-Stadtverordneten Andreas Menzel. Das Geld wird dem Beschluss zufolge bei der Ausstattung der Grundschule Bornstedter Feld eingespart.

Während Baustellen auf mehreren Hauptstraßen die Autos bremsen, sorgt andernorts der Frost für Stillstand. Besonders auf der Nuthestraße wird es eng.

Hoffentlich spielt das Wetter mit: Nach dem langen und kalten Winter lädt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) am morgigen Samstag zum Anradeln ein. Zur Eröffnung der Fahrradsaison haben sich der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Grüne) und Potsdams Fahrradbeauftragter Torsten von Einem angekündigt.

Gemütlich einkaufen am Sonntag: das soll in Potsdam häufiger möglich sein.

Das Land ist dagegen, trotzdem beschließt Stadt einen neue Regelung: statt an sechs sollen die Potsdamer in diesem Jahr an neun Sonntagen einkaufen können.

Von Katharina Wiechers

Der Dax hat am Donnerstag auf Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Wirtschaftsentwicklung reagiert und ist ins Minus gerutscht. Zudem erreichten negative US-Arbeitsmarktdaten die Märkte.

Gerd Billen, 58, Vorstandschef der Verbraucherzentrale: "Wo Jung und Alt etwas verändern"

Gerd Billen, 58, ist eigentlich nur ein Wochentags-Berliner. Umso mehr schließt er die Stadt ins Herz - weil er den Blick von außen hat. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jana Demnitz
Edwy Plenel, Chef der französischen Enthüllungswebseite "Mediapart".

Mediapart, eine reine Internetzeitung, ist zu einer der wichtigsten Enthüllungsplattformen in Frankreich geworden. Der Chef der Plattform, Edwy Plenel, war zuvor 25 Jahre bei "Le Monde". Nun stürzte er den Budgetminister - und attackiert Präsident Hollande.

Von Hans-Hagen Bremer

Die Förderbank KfW und Umweltverbände haben Berichte zurückgewiesen, Wärmedämmung bei der Sanierung von Häusern rentiere sich nicht. „Die Energiekostenersparnis finanziert die energieeffizienzbedingten Mehrausgaben einer Sanierung“, teilte die Bankengruppe mit und verwies auf eine in ihrem Auftrag angefertigte Studie des Prognos-Instituts.

„Die Nacht hat eine Stimme – Fünf Stunden Themen, Gedanken, Hintergrund.“ Mit solchen Trailern hat der Deutschlandfunk seine Hörer auf seine „Radionacht“ eingestimmt, die in der Nacht von Sonntag auf Montag starten wird.

Von Joachim Huber
Aufgeheizte Stimmung. Polizeikontrolle in der Stadt Meiktila in Zentralbirma. Dort war es vor Wochen schon zu Unruhen gekommen. Foto: Soe Than Win/AFP

Buddhisten in Birma attackieren Muslime – die Regierung hat keine Strategie dagegen. Schüren Reformgegner gezielt den Konflikt?

Auf der Suche nach Nahrung. Um fündig zu werden, scharren die Kraniche den Schnee weg. Foto: Bernd Settnik/dpa

Der Winter setzt Zug- und Greifvögeln zu. Jetzt geht es an die letzten Reserven.

Von Matthias Matern

Die Macher der NDR-Dokumentation „Gentleman-Playboy Gunter Sachs“, die am Montag ausgestrahlt wird, hatten keine Ahnung davon, dass Rechercheure des eigenen Senders führend an der Enthüllung über den Steuerfluchtskandal beteiligt sind. Sie fielen am Donnerstag offenbar aus allen Wolken.

Wirst du wohl reingehen! Mario Götze und der ihm sonst so zugetane Ball durchlebten in Malaga eine kleine Beziehungskrise.

Borussia Dortmund sucht und findet trotz vieler vergebener Chancen Bestätigung aus der Nullnummer von Malaga.

Von Felix Meininghaus
Foto: dpa

Cindy aus Marzahn wechselt den Auftraggeber: Die 41-jährige Komikerin wird ab Sommer dieses Jahres ihr Bühnenprogramm nicht mehr bei RTL, sondern auf Sat 1 präsentieren. Mit dem Münchner Privatsender habe die Berlinerin einen Drei-Jahres-Vertrag geschlossen, teilte Sat 1 am Donnerstag mit.

Berlin - Die deutsche Handball-Nationalmannschaft bangt um die Qualifikation für die Europameisterschaft 2014 in Dänemark. Beim 22:24 (10:10) gegen Tschechien kassierte das Nationalteam am Donnerstag bereits die zweite Niederlage im dritten Qualifikationsspiel.

In Stil und Inhalt erinnern die Schriftzüge an rechte Parolen: „Lernen durch Schmerz“, „Hart und zäh“ oder „Klagt nicht, kämpft!“ Im Kiosk des Bundeswehrkrankenhauses in Mitte wurden kürzlich noch Schlüsselanhänger und Feuerzeuge mit diesen Parolen verkauft.

„Der Wahnsinn ist, dass der Wahnsinn für alle schon Normalität ist.“ Diesen weithin identifikationstauglichen Satz spricht der Bildhauer Peter in Felicia Zellers Stück X Freunde.

Von Christine Wahl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })