zum Hauptinhalt
Die Demonstranten auf dem Taksim-Platz in Istanbul sind sich sicher: Jetzt bricht ein neues Zeitalter an.

Die Menschen auf dem Taksim-Platz im türkischen Istanbul sind sich sicher, dass ein neues Zeitalter in ihrem Land begonnen hat. Nach mehrtägigen gewaltsamen Straßenschlachten ließ Premier Erdogan am Samstag die Polizei abrücken. Und die Menschen erzählen sich die Legenden ihrer Revolution.

Von Susanne Güsten
Mario Gomez hat die Augen geschlossen und jubelt nach einem Tor mit in die Luft gestreckter Faust.

Bayern-Trainer Jupp Heynckes setzte im Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart im Sturm überraschend Mario Gomez ein. Der brauchte zwar etwas, um ins Spiel zu findet. In der zweiten Halbzeit aber war er zweimal zur Stelle. War die Nominierung ein Abschiedsgeschenk?

Von Benedikt Voigt
FC Bayern-Trainer Jupp Heynckes kann sich freuen: Mit dem Pokalfinalsieg am Samstag in Berlin hat er den Höhepunkt seiner Karriere erreicht.

Alles deutet darauf hin, dass FC Bayern Trainer Jupp Heynckes mit dem siegreichen Pokalfinale am gestrigen Samstag seine Karriere beenden. Er tut das auf dem höchsten Punkt, den es in der Branche zu erklimmen gibt - und wird dabei ein Vorbild für den gesamten Berufsstand bleiben.

Von Michael Rosentritt

Ein 15-Jähriger VfB-Fan wurde in der Nacht zum Sonntag in Berlin-Charlottenburg von mehreren Angreifern zusammengeschlagen. Sie versuchten, ihm die Jacke mit der Aufschrift „VfB Stuttgart“ zu stehlen. Als ein Augenzeuge zu Hilfe kam, wurde dieser ebenfalls attackiert.

Mehrere Tornados haben in den US-Bundesstaaten Oklahoma und Missouri schwere Verwüstungen angerichtet. Dieses Haus in El Reno, Oklahoma, ist nahezu vollständig zerstört.

In der berüchtigten „Tornadoallee“ im Mittleren Westen der USA toben neue Wirbelstürme. Wieder sterben Menschen bei Oklahoma City. Und im Bundesstaat Missouri fordert Hochwasser weitere Opfer. Momentan wird von mindestens zwölf Todesopfern ausgegangen.

Umgesattelt. Kristof Mulack hat in der Musik-, Schwester Mariana in der Modebranche gearbeitet.

Die Experimentierfreudigen „Supper Clubs“ sind weltweit ein Trend, sie kochen nur für angemeldete Gäste. Mal in privaten, mal in angemieteten Räumen – mal für Spenden, mal für Festpreise. Drei Porträts von jungen Kreativen in Berlin.

Die Beschaffung von Wehrgütern ist eine Herausforderung. Komplexe Verfahren und verworrene Personalstrukturen machen den schnellen Einkauf unmöglich. Dabei wären Deutschlands Soldaten gerade darauf angewiesen.

Von Sarah Kramer
Beängstigende Zahlen. Auslandsmitarbeiter und Geschäftsleute werden häufiger entführt als vermutet. Die Unternehmen sind in der Pflicht, ihre Angestellten sorgfältig auf den Einsatz in Krisengebieten vorzubereiten. Foto: dpa

Immer mehr Geschäftsleute werden im Ausland Opfer von Entführungen. Deutsche Auslandsmitarbeiter sollten sich auf ihren beruflichen Einsatz in Risikogebieten gezielt vorbereiten.

That’s entertainment. Dreimal dieses Jahr lotsen wir prominente Küchenchefs ins Olympiastadion. Diesmal hält Kolja Kleeberg zwei Workshops mit Blick aufs Spielfeld. Dürften unterhaltsame Kochstunden werden – der Chef ist ein Showtalent. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Training für Hobbyköche im Olympiastadion? Kolja Kleeberg nimmt die Aufgabe sportlich und geht sie mit Witz an: Würzt mit Warenkunde, garniert mit Anekdoten und holt den Titel mit seiner Kochkunst.

Wer hat den schönsten?

Fußballmüdigkeit? Nicht hier. Am Sonnabend feierten Stuttgarter und Münchener das Pokalfinale. Die Schwaben trafen sich natürlich in Prenzlauer Berg, die Bayern im Hofbräuhaus.

Von
  • Andreas Conrad
  • Markus Hesselmann
  • Marc Röhlig
Seite um Seite. Immer mehr Menschen bilden sich weiter: Fast jeder Zweite wälzt Bücher zu beruflichen und anderen Themen, um zu lernen. Im vergangenen Jahr gab es die höchste Weiterbildungsbeteiligung seit 1979. Foto: fotolia

Wir lernen ein Leben lang. Aber immer anders: Mit 30 wollen wir andere Dinge wissen als mit 60.

Von Franziska Felber
Barocke Bilderexplosion. Der „Oranjezaal“ im Palast Huis ten Bosch bei den Haag entspricht so gar nicht der Vorstellung vom nüchternen Land der Kaufleute mit Regenten ohne Pomp.

Das niederländische Königspaar kommt nach Berlin. Doch wer Royales erleben möchte, muss ins Dorf Den Haag reisen.

Von Rolf Brockschmidt

„Vier Fäustchen für ein Hallelujah“ Liebe Zwillingseltern, macht euch einfach nicht zu viele Gedanken um uns, wir sind zu zweit und machen alles unter uns aus. Es ist auch egal, ob ihr uns gleich anzieht oder nicht.

Hier gibt es Tipps und offene Stellen fernab vom Großstadtlärm: Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung e.V.

„Lehrer zweiter Klasse“ vom 19. Mai Als ehemaliger Lehrer und Ausbilder bin auch ich die letzten zehn Berufsjahre von einem befristeten Arbeitsverhältnis zum nächsten Job durch Berlin und Brandenburg gezogen und habe insgesamt sechs Bildungsträger kennengelernt.

Der schon wieder! Ich höre die Branche richtig aufseufzen, weil hier erneut von Tim Raue die Rede ist, auf den sich ja schätzungsweise 75 Prozent aller Berichte beziehen, die weltweit über Essen in Berlin geschrieben und gesendet werden.

Von Lars von Törne

IN BERLIN BAYERN MÜNCHEN – STUTTGART 3:2 (1:0) Bayern München: Neuer – Lahm, van Buyten, Boateng, Alaba – Javi Martinez, Schweinsteiger – Robben (83. Timoschtschuk), Müller, Ribéry (90.

„Buschkowskys Buchprojekt: Stadtrat gab Liste in Auftrag“ vom 16. Mai Wenn der Verdacht einer dienstlichen Verfehlung vorliegen sollte, dann steht es nicht mehr im Ermessen bzw.

Um Salz wurden schon Kriege geführt. Ich meine jetzt nicht das Beziehungsdrama, das sich in deutschen Esszimmern entspannt, wenn der Partner zum Salzstreuer greift, weil das Abendessen „noch ein bisschen Salz verträgt“.

Von Kai Kupferschmidt

„Smarties für alle“ vom 22. Mai Den Frauenärztinnen und -ärzten geht es in der Debatte um eine mögliche Freigabe von Levonorgestrel zur Notfallverhütung nicht um berufspolitische Interessen, weil die allermeisten Frauen überhaupt nicht in die frauenärztliche Praxis kommen, sondern am Wochenende in die Notfall- und Bereitschaftsdienste der Krankenhäuser und der kassenärztlichen Einrichtungen.

Die beiden deutschen Tennisprofis Thomas Haas und Philipp Kohlschreiber stehen wie 2009 gemeinsam im Achtelfinale der French Open. Kohlschreiber gewann 6:0, 7:6 (7:0), 6:1 gegen den Rumänen Victor Hanescu und erreichte zum zweiten Mal die Runde der letzten 16 in Paris.

Was für ein Motiv! Dachte sich auch Marion Garz. Sie begann, die Natur in ihrem Schrebergarten am Rand von Berlin zu fotografieren und die Bilder online anzubieten. Und kann sich so als Künstlerin ausleben – in der Provinz.Foto: dpa

Die Region um Berlin wird immer beliebter. Denn neben grüner Idylle gibt es hier gute berufliche Voraussetzungen – und Raum für Ideen.

Von Michaela Drenovakovic

GEGEN DDR-SYMBOLENach dem Aufmarsch von Uniformierten eines ehemaligen Stasi-Wachregiments Anfang Mai im Treptower Park forderte die Union, das Tragen von Symbolen der DDR wie etwa Uniformen zu verbieten. Die Berliner CDU hat diesen Vorstoß nun bekräftigt und einen Antrag verabschiedet, sich in der Koalition auf Bundesebene für eine entsprechende Gesetzesinitiative einzusetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })