zum Hauptinhalt
Weg damit. Überall liegt jetzt Schlamm und Dreck, da, wo vorher das Hochwasser stand. Es müssen auch noch Sandsäcke gefüllt oder wieder wegtransportiert und Schutt muss fachgerecht weggeräumt werden. Viele Freiwillige werden gebraucht.

Nicht zugucken, mithelfen! Das Hochwasser hat Städte zerstört, Wohnungen und Häuser überflutet und wenn es einmal abgelaufen ist, wird es ein Chaos hinterlassen. Dafür werden Freiwillige fürs Aufräumen gesucht.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Sandra Dassler
  • Annette Kögel
Der Angeklagte Ralf Wohlleben.

Carsten S. und Ralf Wohlleben - in München sitzen zwei Angeklagte vor Gericht, die von Freunden zu Feinden wurden. Das zeigt sich auch in ihrer Verteidigungsstrategie: Der eine schweigt, der andere versucht ihn zum Sprechen zu bringen.

Von Frank Jansen
Das BER-Debakel drückt die Bilanz der Flughafengesellschaft ins Minus.

Die Flughafengesellschaft zieht Bilanz für ein Katastrophenjahr 2012. Das Chaos am BER drückt die Gesellschaft ins Minus. Aber es gibt auch positive Entwicklungen in der Bilanz - und am Bau.

Von
  • Christian Tretbar
  • Klaus Kurpjuweit
Schlagen und stapfen. Zach Johnson (rechts) und Gefolge.

Der Kurs im Merion Golf Club ist alt, klein und schwer einschätzbar für die Profis bei den US Open, die am Donnerstag in Pennsylvania beginnen.

Von Petra Himmel
Zungenlänge voraus. Kiss-Bassist Gene Simmons im Hard-Rock-Café. Foto: Geisler

Hoher Besuch im Hard-Rock-Café auf dem Kurfürstendamm: Vor dem Kiss-Konzert am Mittwochabend auf der Waldbühne schaute Rock-Legende Gene Simmons kurz vorbei, um Gitarren zu verschenken und seine Fans zu treffen.

Chicago verteidigt sich. Und gewinnt am Ende.

Bereits 3:1 geführt und nach 113 Minuten 3:4 nach Verlängerung verloren: Die Boston Bruins und ihr deutscher Verteidiger Dennis Seidenberg erleben beim ersten Finalspiel um den Stanley Cup einen unglücklichen Auftakt bei den Chicago Blackhawks.

Schlechte Erinnerung. Die deutschen Frauen (mit Nina Hasselmann, vorne) wollen London 2012 vergessen machen.

Frauenhockey-Bundestrainer Jamilon Mülders fordert in der WM-Qualifikation von seinem Team mehr Mut. Das erste Gruppenspiel gewannen die Deutschen 3:0 gegen Belgien.

Von Stefan Hermanns

Neben den Canadierspezialisten Sebastian Brendel, Kurt Kuschela, Peter Kretschmer und Ronald Verch paddeln jetzt bei den EM in Montemor-o-Velho auch vier Kajak-Asse des KC Potsdam aussichtsreich um Medaillen. „Die Vorbereitung verlief gut, nun wollen wir auch weit vorn landen“, sagt Olympiasiegerin Franziska Weber, die mit ihrer Londoner Erfolgspartnerin Tina Dietze (Leipzig) den K2 über 500 Meter fährt und auch neue Schlagfrau im Viererkajak ist.

Berlin und Potsdam, zwei Städte, zwei verlorene Stadtschlösser. Wie Brandenburgs Hauptstadt den Wettlauf um den Wiederaufbau gewann

Von Thorsten Metzner

Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel ist nicht nur stark, sondern auch taktisch variabel – das will er jetzt bei den EM in Portugal nutzen

Von Michael Meyer

Mit den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U 23 steht am Wochenende in Göttingen der nationale Höhepunkt für die Athleten dieses Altersbereichs an. Gleichzeitig ist es für die besten deutschen Talente noch einmal die Möglichkeit, sich mit einer herausragenden Leistung oder der Normerfüllung für die Europameisterschaften zu empfehlen.

Operation am offenen Herzen. Mitten in der alten Berliner Stadtmitte wird das Schloss als Neubau mit Fassadenteilen wieder entstehen.

„Man darf sich auch mal freuen“, sagt Peter Ramsauer bei der Grundsteinlegung für das Berliner Humboldt-Forum – das Publikum gehorcht gern

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })