Das Wunderbare am Sport ist bei aller Irrationalität, dass am Ende des Wettkampfes stets ultimative Zahlen stehen, sprich: ein Ergebnis. Beim Parallelvergleich sportlicher Leistungen lohnt sich bisweilen jedoch der Blick auf die Zahlen abseits des reinen Resultats.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.06.2013 – Seite 4
Über den Verbleib der 26 Castorbehälter wird doch erst 2014 entschieden Ein Streit darüber hätte den Endlagerkompromiss gefährdet.
Lesbisch-schwules StadtfestCocktails, Sonne, viel Musik und gute Laune: Im Schöneberger Kiez am Nollendorfplatz findet Sonnabend und Sonntag das Lesbisch-schwule Straßenfest statt; Beginn ist jeweils 11 Uhr. Die Veranstalter erwarten mehr als 400 000 Besucher vor fünf Bühnen.
Berlin und Brandenburg ergänzen sich im Cluster Energietechnik und wären gerne eine Modellregion der Energiewende.
Frankfurt am Main - Der Ticketvermarkter CTS Eventim hat nach einer Gerichtsentscheidung keinen Anspruch auf Schadenersatz vom weltgrößten Konzertveranstalter Live Nation. Der Internationale Schiedsgerichtshof urteilte in dem seit drei Jahren schwelenden Verfahren, dass der US-Konzern einen Kooperationsvertrag rechtmäßig gekündigt habe und wies demzufolge die Schadenersatzforderungen von Eventim zurück, wie das im SDax gelistete Unternehmen mitteilte.

Die Warenhauskette hält trotz des Abgangs des Vorstandschefs an ihrem Sanierungskonzept fest. Es bleibt bei den Stellenstreichungen und dem Ausstieg aus der Tarifbindung. Die Gewerkschaft Verdi kritisierte die Entscheidungen, Handelsexperten aber sehen sie als sinnvoll an.
„Ich will nichts mehr von den Deutschen, ich will meinen Frieden haben“
Aktuelle Kochbücher.
Das Gefängnis Tegel wird modernisiert, um Langzeitgefangene angemessen unterzubringen - wofür die Justiz allerdings Jahre gebraucht hat. Ein Besuch.
PORTUGAL Vinho Verde mit Substanz und FruchtDas Urteil über Weißweine aus Spanien und Portugal steht weitgehend fest: Wollen wir nicht lieber Roten trinken? Vinho Verde im Sommer, okay, und der spanische Albarino aus Rias Baixas kann auch ganz schön sein, das ist so der Sachstand.
nach Florida schwimmen.

Trotz Krise: Immer mehr Einwanderer zieht es in die reicheren Gegenden der Erde. Das nützt auch den Aufnahmeländern
50 Jahre Bundesliga sind nicht mal eben schnell erzählt. Sie lassen sich trotzdem zusammenfassen.
Wohnungen in der City sind gefragt wie selten. Jetzt zieht der Neubau an – und das nicht nur in der Innenstadt.
Die Opposition im Bundestag sieht die Existenz kleinerer deutscher Schulen im Ausland bedroht. Ein neues Gesetz soll größeren mehr finanzielle Sicherheit geben.

Sorge um expansive Geldpolitik lässt den Nikkei abstürzen/Weltbank korrigiert Wachstumsprognose.
Gelegentlich betrinkt man sich als junger, bedeutungsloser Mensch in dieser Stadt über Niveau - in Kreisen, in die man eigentlich nicht gehört. Das scheint zunächst schmeichelhaft, eine Chance gar. In Wahrheit kann so ein Abend nur unangenehm aus dem Ruder laufen.
Wie das Schloss kulturell genutzt werden soll.
Von Genussmenschen für Genießer:Neues und neu Entdecktes.

Damit hatten die Forscher nicht gerechnet. Bei einer jahrelangen Messreihe eines 7000 Lichtjahre entfernten Sternhaufens stießen sie auf Sterne, die es der Theorie nach so nicht geben dürfte.
Schon die erste Bewährungsprobe für den Endlagerkompromiss ist schiefgegangen. Anstatt sich vor der Verabschiedung des Gesetzes darauf zu einigen, wohin 2015 die 26 Castoren mit Atommüll rollen sollen, die aus Frankreich und Großbritannien zurückgenommen werden müssen, haben Ministerpräsidenten und Kanzlerin beschlossen, die Frage bis 2014 zu vertagen.
Der Kurseinbruch in Tokio hat auch den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Dax rutschte bei sehr nervösem Handel am Donnerstag zeitweise unter 8000 Punkte, verringerte aber dann seinen Verlust und schloss schließlich noch 0,6 Prozent tiefer bei 8095 Punkten.
Charité-Professor ist sicher, dass Kopfverletzung zum Tod des 19-Jährigen führte, die Verteidiger zweifeln.
Rosen in Forst, Ruinen in Beelitz.
Horst Antes. Malerei 1958-2010.
Die lange Nacht des Felix Hartlaub.

Es ist ein Tabuthema, das aber viele Männer betrifft: Erektionsstörungen. Sie kratzen am Ego und haben oft seelische Gründe. Doch zunächst muss der Arzt organische Ursachen abklären. Potenzprobleme sind eines von 20 Themen im neuerschienenen Arztpraxenführer Berlin 2013. Hier ein Vorabdruck.
Auferstanden aus der Weltkriegswüste: Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers und Zeichners Felix Hartlaub.

Mercedes eröffnet seine neue Vertriebszentrale in Friedrichshain – und feiert am Abend die neue S-Klasse.
Messen, Showrooms, Labels und Laufstege: Kreative Designer mit coolen Ideen prägen die neue Modemetropole.

EU will Neuwagen mit eCall-System ausstatten.
Lustig und laut: Kiss in der Berliner Waldbühne.
Termine für Gourmets.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Der Profigolfer Marcel Siem ist neben Martin Kaymer der einzige Deutsche bei den US Open. Er startete mit einer 73er Runde.
MSV Duisburg entlässt Geschäftsführer Kentsch.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Das Start-up Nonabox, das Überraschungspakete für Schwangere und junge Mütter verschickt.
BeLaSound.
5 Tage im Juni – Alles verändert sich – Destille.
Berlin - Die Schwarzarbeit verliert im Durchschnitt in Europa an Bedeutung. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank der Anteil der Schattenwirtschaft von 22,4 Prozent im Jahr 2003 auf 18,5 Prozent in diesem Jahr, wie der Linzer Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Schneider schätzt.
Felix Brych vertritt den DFB beim Confed-Cup.
Mit einer neuen Anleihe profitieren Länder von der Bonität der Regierung – das bringt Millionen.

Lange blieb die Rolle unbeleuchtet, die die Berliner Akademie der Wissenschaften unter dem NS-Regime spielte. Nun stellt sich die BBAW ihrer Vergangenheit.
Die alte Garde diffamiert ihn als „Jungtürke“