Die Studierenden des Landes wollen auf den aktuellen Gesetzgebungsprozess zur Novelle des Landeshochschulgesetzes verstärkt Einfluss nehmen. Dazu organisiert die Brandenburgische Studierendenvertretung (BrandStuVe) drei Konferenzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.06.2013 – Seite 3

Nach mehr als einjähriger Bauzeit ist die Charlottenstraße wieder frei. Vor allem die Ladenbesitzer litten unter der Riesenbaustelle
Teltow - Mithilfe einer Broschüre können sich die Teltower ab sofort erstmalig über den städtischen Doppelhaushalt 2013/2014 informieren. Laut Stadtsprecherin Andrea Neumann soll damit die finanzielle Situation der Kommune transparenter gestaltet werden.
Pendler aus der Region Teltow sollen über drei große Fahrradkorridore mit Elektrorädern Potsdam und Berlin erreichen
Die F. C. Flick Stiftung spendete 44 900 Euro an das Potsdamer Deutsch-Polnische Jugendwerk
Da hat sich was verändert. Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung war der chinesische Botschafter am Mittwochabend ins Restaurant Le Manège am Neuen Markt gekommen.
Martina Münch hält die Inklusion für geglückt, Kritik kam von CDU, Grünen und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Der Dokumentarfilmer Thomas Heise wird Honorarprofessor an Potsdams Filmhochschule HFF. Heise wurde in Würdigung seiner hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen von der HFF zum Honorarprofessor im Fach Cinematography bestellt.
Zum Saisonabschluss haben der Werderaner FC und der SVB 03 II Heimvorteil
Kleinmachnow - Die S-Bahn-Verlängerung von Teltow-Stadt nach Stahnsdorf könnte im nächsten Jahr wieder auf der Agenda stehen. Darauf setzt Jens Klocksin, Vorsitzender der regionalen Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ (KAT) und SPD-Gemeindevertreter in Kleinmachnow .

Lars Vogt über seinen Lehrer Karl-Heinz Kämmerling . Gedenkkonzert in der Französischen Kirche
Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig fürchtet um Berufsförderung für Langzeitarbeitslose
Die Stadtverwaltung will bis Ende dieses Jahres ihr aktualisiertes Konzept zur Suchtprävention vorlegen. Das hat das Sozialdezernat den Stadtverordneten mitgeteilt.

Die Hubschrauber kreisen, und die Präzisionsschützen holen schon mal den Schlüssel: Berlin bereitet sich auf hohen Besuch vor
Zutaten: 250 Gramm Ibericoschweinebacken, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 500 Milliliter Rotwein, 25 Gramm Tomatenmark, 100 Gramm Champignons, 100 Gramm Staudensellerie, ½ Bund Thymian, ½ Bund Rosmarin.Ibericoschweinebacke von beiden Seiten anbraten.
Ingo Zamperoni kommt voran. Egal, ob er nun allein die Nachfolge von Tom Buhrow als Moderator bei den „Tagesthemen“ übernimmt oder sich diese Aufgabe mit Thomas Roth teilen wird, der 39-jährige Journalist wird von seinem Nachtdienst erlöst.

Beim Chef-Dating der Agentur für Arbeit in Potsdam ist keine Zeit für Floskeln. Innerhalb von zehn Minuten klären Hochschulabsolventen und zukünftige Arbeitgeber, ob die Chemie stimmt
Die erste Eisenbahnstrecke Preußens wird in diesem Jahr 175 Jahre alt und ist immer noch Thema der aktuellen Verkehrsplanung. Zumindest wird das in der Region Teltow so gesehen.
Karl-Heinz Kämmerling, geb. 1930 in Dessau, lehrte zuerst als Professor für Klavier am Mozarteum Salzburg, seit 1963 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
„Diese Kirche war kein Friedenssymbol und kann keins werden“ Von Friedrich Schorlemmer
Es bei der Sanierung von Geschäftsstraßen allen recht zu machen, gleicht meistens der Quadratur des Kreises – es ist unmöglich. Dennoch haben die Händler in der Charlottenstraße eine besonders lange Leidenszeit zu überstehen gehabt.
Kleine Hütten, große Backsteingebäude, miteinander verbunden durch enge Gassen und dem Gefühl, gemeinsam etwas Großes zu sein. Am 22.

Trotzdem das Hochwasser in Brandenburg vergleichsweise glimpflich verlief, verzeichnen Bauern und Tourismusanbieter empfindliche Ausfälle – selbst Reisen im Spätsommer werden storniert
Floß und Disko in FinowfurtAm Wochenende findet in Finowfurt in der Schorfheide von Freitag bis Sonntag das 18. Flößerfest statt, mit Flößerball, Disco und Mittelaltermarkt – und viel Gaudi rund um Wasser und Holz.
Schon die erste Bewährungsprobe für den Endlagerkompromiss ist schiefgegangen. Anstatt sich vor der Verabschiedung des Gesetzes darauf zu einigen, wohin 2015 die 26 Castoren mit Atommüll rollen sollen, die aus Frankreich und Großbritannien zurückgenommen werden müssen, haben Ministerpräsidenten und Kanzlerin beschlossen, die Frage bis 2014 zu vertagen.
Die Menschen helfen – doch um die Finanzhilfen könnte es noch Streit geben
Berlin - Der Charité-Professor wiederholte geduldig seine Ergebnisse, einige Verteidiger aber wollten Ungereimtheiten gesehen haben. Sie gaben keine Ruhe, stellten Fragen, die arrogant wirkten, etwa: „Wie alt ist das Mikroskop, mit dem Sie arbeiten?
Gegen den bevorstehenden Ausbau der Kreisstraße Caputh-Ferch formiert sich der Protest
Billig wird der BER in keinem Fall: Selbst wenn er einmal fertig wird

Yannick Lebherz und Felix Wolf haben die zweite Etappe der Mare-Nostrum-Tour zur WM-Vorbereitung erfolgreich bestanden
BFC Dynamo sieht sich gegen Krawallmacher gerüstet

Zum 120. Jubiläum wird zur Geschichte recherchiert und ein Festmonat vorbereitet
Herr Fuchs, Sie kritisieren das Pilotprojekt der Inklusion an Grundschulen: So habe sich die Arbeitsbelastung für Lehrer an diesen Schulen enorm erhöht. Bitte erklären Sie das.

Verwaltung will Mercure-Hotel ins Sanierungsgebiet aufnehmen. Im PNN-Gespräch sprach sich Jann Jakobs erneut gegen den Parkeintritt aus
Michendorf und Teltow verabschieden ihre Trainer
Das Ensemble La Chimera im Raffaelsaal
Der Teltower FV empfängt den FSV Babelsberg 74

Klaus Schwenzer spendet seit 1983 regelmäßig Blut: Am heutigen Weltblutspendetag ehrt ihn das DRK in Berlin für seine Verdienste

Neun Potsdamer Schüler und Studenten erhielten ein Auslandsstipendium der Sparkasse: Hannah Markgraf war in Ecuador

In Spanien bleibt der Aufschrei über den Vorwurf der Steuerhinterziehung durch Lionel Messi aus
Seit 2000 wurden von der MBS 124 Begabtenstipendien verliehen. Die Jugendlichen müssen das neunte Schuljahr vollendet haben, gute Schulleistungen sowie gesellschaftliches Engagement vorweisen.
Joops neues „Wunderkind Archiv“ wird Boutique und Ausstellungsraum
Die Wahltage sind für alle Wahlbezirke einheitlich. Studierende der Uni können von Dienstag, 18.

Hochschulsommerfest am Wochenende in Golm

In der kommenden Woche wird an der Uni das neue Studierendenparlament gewählt
Krampnitz - Die Stadt geht juristisch gegen das Bebauungsverbot am südlichen Aasberg vor. Gegen die entsprechende Auflage der Gemeinsamen Landesplanung werde Klage vor dem Verwaltungsgericht Potsdam eingereicht, teilte die Verwaltung am Donnerstag mit.
Eigentlich sollte es ein Wohlfühl-Termin für Martina Münch werden: In der Grundschule im Kirchsteigfeld präsentierte die Landesbildungsministerin am Donnerstag eine positive Zwischenbilanz für ihr Inklusions-Pilotprojekt an Grundschulen, in denen seit einem Jahr behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam im Unterricht sitzen. Dagegen machte Münchs SPD-Parteifreund, Oberbürgermeister Jann Jakobs, während der Pressekonferenz mit der Ministerin deutlich, dass die Stadtverwaltung eine Klage gegen das Land nicht ausschließe.
Im Gespräch mit PNN-Chefredakteur Peter Tiede sprach sich OB Jakobs erneut gegen einen Parkeintritt aus. Die Verwaltung möchte das Mercure-Hotel außerdem ins Sanierungsgebiet aufnehmen.