
Ex-Daimlervorstand Edzard Reuter über mögliche Folgen der Demonstrationen und die Rolle Erdogans.
Ex-Daimlervorstand Edzard Reuter über mögliche Folgen der Demonstrationen und die Rolle Erdogans.
Bauprojekte schaffen neuen Wohnraum am Wasser.
In der Charité soll sich ein Kind angesteckt haben – bei einem Arzt. Wie kann das verhindert werden?
des Landessportbunds.
So richtig viele berühmte Designer hat Deutschland ja nicht zu bieten – genau genommen drei. Da ist es doch ein toller Zufall, dass zwei von ihnen, nämlich Wolfgang Joop und Karl Lagerfeld, fast gleichzeitig in Berlin und Umgebung neue Läden eröffnen.
Tausende US-Firmen kooperieren offenbar mit den Geheimdiensten.
Der Oberste Gerichtshof der USA fällt ein zwiespältiges Urteil zu Gen-Patenten. Die "Würde des Menschen" taucht in der Begründung nicht auf.
Berlin - Der Gastwirt war wütend und fühlte sich gekränkt. „Er wollte sein verletztes Ego pushen“, hieß es im Urteil.
Oberbürgermeister Jann Jakobs will den Lustgarten ins Sanierungsgebiet am Alten Markt einbeziehen – mit Folgen nicht nur für die Weisse Flotte.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat sich am Freitag für eine Versicherungspflicht gegen Schäden durch Hochwasser und andere Naturkatastrophen ausgesprochen. „Neue gesellschaftliche Situationen erfordern neue gesellschaftliche Lösungen“, sagte Vorstandsmitglied Gert Wagner.
Erst sorgte auctionata als Start-up für Aufsehen. Nun legt das 2012 gegründete Internet-Auktionshaus auch bei der bildenden Kunst nach.
Die geheimnisvolle Abhörstation auf dem Teufelsberg wurde von TU-Studenten erforscht. Zusammen mit dem Verein „Berliner Unterwelten“ haben sie ein Buch herausgebracht, um die geschichtliche Bedeutung der Ruinen zu zeigen.
Rund 700 Menschen demonstrierten nach Verdi-Angaben am Freitag am Berliner Alexanderplatz gegen die Kündigung der Mantel- und Entgelttarifverträge durch den Handelsverband Deutschland (HDE) – darunter Mitarbeiter von H&M, Netto, Rewe, Real, Thalia und Karstadt. Die Arbeitgeber begründen die Kündigung mit der veralteten Entgeltstruktur in den Verträgen.
Nachlassende Befürchtungen über eine restriktivere US-Geldpolitik haben dem Dax am Freitag wieder Gewinne beschert. Der Leitindex stieg um 0,4 Prozent auf 8127 Punkte, nachdem er in den vergangenen drei Handelstagen mehr als zweieinhalb Prozent eingebüßt hatte.
Liebes Leben: Fotografien von Roswitha Hecke.
Die Berliner Philharmoniker und der Rundfunkchor Berlin widmen die Aufführungen von Benjamin Brittens „War Requiem“ an diesem Wochenende wegen der aktuellen Notlage in den Hochwassergebieten dem Deutschen Kinderhilfswerk. Für dessen Sonderfonds „Fluthilfe für Kindereinrichtungen“ werden 40 000 Euro bereitgestellt, die beim Wiederaufbau von Kitas und Spielplätzen benötigt werden.
Ein tödliches neues Coronavirus breitet sich auf der Arabischen Halbinsel aus. Ab Juli werden dort Millionen Pilger erwartet. Den Forschern bleibt wenig Zeit, die Gefahr richtig einzuschätzen.
Ach, liebe Leserinnen und Leser, Sie haben ja recht, wir kommen zu spät: Der Grundstein für das Stadtschloss ist gelegt, die darin eingelassene Zeitkapsel geschlossen. Am Inhalt – Münzen, eine Zeitung, ein paar Pläne – ist, außer in der blühenden Fantasie unseres Redaktionspraktikanten (s.
Die Architektenkammer Berlin lädt dazu ein, die Baukultur der Hauptstadt zu entdecken. Das Programm in Berlin am 29. und 30. Juni.
Die Auftraggeber waren stets deutsche Staaten, die ihre Diener mit Orden dekorieren wollten. Der Gigant unter ihnen war die DDR. Als die einging, wurde der VEB Prägewerke verkauft, machte aber weiter. Mit einem gravierenden Unterschied.
Das Hochwasser geht in weiten Teilen Deutschlands zurück. In Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt bleibt die Lage angespannt.
Siegerehrung im Businessplan-Wettbewerb.
Stressfrei in 7 Tagen: Damit werben Zeitschriften und Magazine. Also abwechselnd Qi Gong und Tai Chi, Pilates und Zumba. Dabei geht es auch ganz anders.
Berlin - Mithilfe einer „Bildungsoffensive“ will die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Kitas und Schulen ausbauen sowie Erzieher und Lehrer besser bezahlen. 40 Milliarden Euro im Jahr seien erforderlich, „um die wichtigsten Reformen umzusetzen und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zu verbessern“, sagte Marlis Tepe, neue Vorsitzende der Gewerkschaft, am Freitag in Düsseldorf.
Aufregung um Giftfunde in Lidl-Supermärkten.
Regarde-moi encore/ Je m’appelle Fanta Kaba.
Herthas U-17-Spieler Jordan Torunarigha stammt aus einer Stürmerfamilie – und überzeugt als Verteidiger.
Nüchtern betrachtet werden die beiden größten Kleinen, die Euro-kritische „Alternative für Deutschland“ und die „Piratenpartei“ bei der Frage, wer in den Bundestag einzieht, keine große Rolle spielen. Beide rangieren derzeit zwischen zwei und drei Prozent, ein Aufwärtstrend ist nicht erkennbar.
Im ehemaligen NS-Seebad Prora auf Rügen wurden die ersten Ferienwohnungen verkauft.
S-Bahnhof Messe Nord. Regen.
Bis 2008 wurden die städtischen Bestände abgebaut. Jetzt will die Gewobag ihre Bestände aufstocken.
Kein Gen-Soja, strenger Datenschutz: Deutschland will Grenzen für den freien Handel mit den USA.
Doorman, Swimmingpool und privater Weinkeller: Im Luxusensemble „Diplomatenpark“ nahe dem Tiergarten mangelt es an nichts – außer an Diplomaten.
VON TRAM ERFASSTBei zwei Unfällen sind in der Nacht und am Freitag ein Radfahrer getötet und eine Radfahrerin schwer verletzt worden. Gegen 23 Uhr wurde ein 18-Jähriger in der Landsberger Allee auf Höhe der Hausburgstraße von einer Straßenbahn erfasst, als er auf einer Fußgängerfurt die Gleise überqueren wollte.
Die Liste bleibt Basels wichtigste Nebenmesse.
Sabine Dehnels ungewöhnliche Frauenporträts in der LSD Galerie.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Es gibt einige Gründe, sich in den kommenden zwei Wochen nicht für den Confed-Cup in Brasilien zu interessieren. Die deutsche Mannschaft ist überhaupt nicht dabei, die meisten europäischen Teams fehlen ebenso, auch Argentinien und sein Superstar Lionel Messi glänzen mit Abwesenheit.
An der Quelle werden nur die Füße nass, später sind die Schäden zu besichtigen, die das Hochwasser hinterlassen hat. Auf einer Reise vom Berg Kottmar bis nach Berlin ist zu erleben, wie Anwohner anpacken – und manchmal noch auf heißen Kaffee warten.
58 Menschen haben sich weltweit mit einem neuen Virus namens Mers angesteckt, 33 von ihnen starben. Noch ist unklar, wie das Virus sich ausbreitet.
GESPERRTDie Schnellstrecke zwischen Hannover und Berlin ist weiter in Höhe der Elbbrücke bei Schönhausen gesperrt. In Richtung Frankfurt und Ruhrgebiet kommt es weiterhin zu erheblichen Verspätungen von einer bis drei Stunden sowie zu Teilausfällen von Verbindungen.
17 Jahre nach dem Angriff auf den Briten Noél Martin im brandenburgischen Mahlow gibt es dort am Sonntag ab 16 Uhr eine Gedenkfeier vor dem Mahnmal am Glasower Damm. Martin ist bis heute schwer krank und gelähmt.
Die meisten Fälle sind in Saudi-Arabien aufgetaucht. Viele Forscher fürchten, dass die Behörden des Landes das Virus nicht ernst genug nehmen – obwohl Millionen Pilger, die in den nächsten Monaten in Mekka erwartet werden, das Virus auf der ganzen Welt verbreiten könnten.
Der Bundesstaat kämpft gegen die schlimmsten Waldbrände seiner Geschichte.
US-Gericht verbietet Patente für menschliche DNA.
öffnet in neuem Tab oder Fenster