Kabuls Bergbau- und Ölminister dankt Berlin für das Engagement und lädt deutsche Investoren ein, nach begehrten Rohstoffen zu suchen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2013 – Seite 4

Neu-Trainer Pep Guardiola arbeitet beim FC Bayern derzeit nur an Nuancen.
Sensibles Doku-Porträt: In „His & Hers“ erzählen irische Frauen von ihren Männern.
Tägliche Modeseiten.
Nach Missbrauchsvorwürfen in geschlossener Unterbringung beschlagnahmen 50 Fahnder sensible Akten.
der Bevölkerung seit 1975.
Jan Philipp Albrecht von den deutschen Grünen brachte die Wut der Europaabgeordneten am Mittwoch auf den Punkt. Zum Beginn seiner Rede grüßte er freundlich die Geheimdienste, „die uns hier sicher ja auch gerade zuhören“.

In einem Waldstück bei Friedrichshagen macht sich Sprengmeister Armin Illguth bereit zur Zündung. Unter einem Gullideckel wird er gleich eine Detonation auslösen.
Bernd Matthies analysiert das Resultat einer diskreten Umfrage.
Gleich mit ihrem ersten Haushalt hat sich Niedersachsens neue rot-grüne Landesregierung kräftigen Ärger mit den Gewerkschaften eingehandelt. Für den 29.
Xavér Varnus.

Ende einer Suche, die kaum eine war: Die Eisbären verpflichten Jeff Tomlinson als neuen Trainer.
Thomas Bach überzeugt bei seiner Wahlrede vor den IOC–Mitgliedern und gilt weiter als Favorit für das Präsidentenamt.
William Reinsch ist Präsident des National Foreign Trade Council (NFTC). Die im Jahr 1914 gegründete Institution ist die älteste und größte Handelsorganisation Amerikas.
Volpone.
Beflügelt von den Zinsentscheidungen und Kommentaren europäischer Notenbanken haben deutsche Aktien am Donnerstag kräftig zugelegt. Die Europäische Zentralbank (EZB) beließ den Leitzins auf 0,5 Prozent und versprach erstmals seit ihrem Bestehen, die Zinsen für lange Zeit niedrig zu halten.

Jacobs-Hochschule Bremen verkauft Studienplätze an Unternehmen.
Die Opposition verlangt Aufklärung zur Grundstücksvergabe an Jette Joop.
Keimzeit, Gurken und Zitronenfalter: Schönes Wochenende in Brandenburg.
Die Hipsterfizierung von Neukölln geht munter weiter. Das hat auch gute Seiten.
STADTAUTOBAHN A 100Seit Wochen schon ist die Fahrt auf der Stadtautobahn wegen der Bauarbeiten am Dreieck Funkturm eine Geduldsprobe. Seit Donnerstag früh ist auf der A 100 nun ein weiterer Fahrstreifen in Fahrtrichtung Nord gesperrt, Anlass ist der Beginn der zweiten Bauphase.
„Häng die hässliche Tapete weg und schöne Bilder dran an die Wand!“