Aufsteiger Leipzig gewinnt Auftaktspiel der Dritten Fußball-Liga beim Halleschen FC mit 1:0.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2013
Die erneute Olympia-Teilnahme der weltbesten Eishockey-Profis aus der NHL ist gesichert. Nach monatelangen, zähen Verhandlungen dürfen die Stars der Nordamerika-Liga an den Winterspielen 2014 in Sotschi teilnehmen.

Chefsache Klimaschutz: Das war die Ansage des Regierenden vor fünf Jahren. Zeit, um einmal Bilanz zu ziehen.

Viele Berliner befürchten überfüllte Strände an der Ostsee, andere lieben es, wenn es schön voll ist. Aber es gibt noch Orte, an denen es ganz still ist.

Märkische Touristiker setzen auf die Neugierde der Nachbarn. Sie werben gezielt in den Medien und auf Facebook um polnische Touristen.

Ein schwarzer Jugendlicher, wie jeder andere - der Fall Trayvon Martin zeigt die ganze Tragik der Diskriminierung Schwarzer in den USA. Präsident Obama erinnert das an seine eigene Jugend.

Noch ist unklar, wohin genau das Theaterschiff zieht. Klar ist nur: Es soll an die Schiffbauergasse. Das „John Barnett“ macht der Stadt ein Angebot.

Johnny Depp hat ein Herz für Indianer. Gemeinsam mit Armie Hammer, Darsteller der Titelfigur, feierte er die Premiere von „Lone Ranger“.

Im „Bayernplan“ verspricht die CSU, was sie im Wahlprogramm der Union nicht unterbringen konnte. Damit könnte sie Erfolg haben - und die absolute Mehrheit zurückerobern.

Erst im Frühjahr war Tito Vilanova nach seiner Krebsbehandlung auf die Trainerbank zurückgekehrt. Jetzt hat er seinen Rücktritt beim FC Barcelona bekannt gegeben. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt, laut spanischen Medien gibt es aber schon einen Favoriten.
Im guten Mittelfeld, aber ohne Siegchancen geht Kaymer ins Wochenende der British Open. Woods brachte sich in Stellung für seinen 15. Majorsieg.

Drei Berliner sind tot, einer liegt im Koma. Alle vier waren schwul. Nun sollen sich 80 000 Menschen impfen lassen. Die Geschichte eines gefährlichen Bakteriums und der Menschen, die es bekämpfen.
Tommy Haas hat bei seinem Heim-Turnier am Rothenbaum den Einzug ins Halbfinale verpasst.

Der Senat fordert eine Strafe, wenn Mieten mehr als 20 Prozent über dem Mietspiegel liegen. Doch den Wohnungsämtern fehlt das Personal, gegen den Mietpreiswucher vorzugehen.
Er ist immer da, wenn uns etwas fehlt. Er hilft in Notlagen. Wäre Großstadtleben ohne Späti überhaupt möglich? Eine Hymne auf eine Berliner Errungenschaft

Kühe aus Plastik, Kurven, die Lance Armstrong gewidmet sind: Die Bergetappe L'Alpe d'Huez ist die telegenste und seltsamste Etappe der Tour de France. Am Donnerstag gewann zum ersten Mal ein Franzose.
Nach den umstrittenen Aussagen von Joseph Blatter zu möglichen Massenprotesten in Brasilien auch während der WM 2014 hat der FIFA-Marketingdirektor Thierry Weil die Wogen geglättet.
Nach dem Ausschluss aus dem DFB-Pokal wird Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden seinen eigenen Pokal-Wettbewerb ausrichten.
Der Flüchtlingsprotest in Eisenhüttenstadt bleibt dramatisch. Seit Freitag liegen alle vier Hungerstreikenden im Krankenhaus. Rot-Rot sieht die Verantwortung für die Zustände beim Bund.

Diskussion um Uli Hoeneß zeigt Wirkung bei Deutschlands Steuerhinterziehern. War es daher richtig, das Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat zu stoppen?
Die deutsche Stabhochsprung-Meisterin Martina Strutz hat im Training einen Mittelfußbruch erlitten und fällt damit für die Leichtathletik-WM in Moskau aus.
Die sorgende Mutter der Nation – dieses Bild will sich Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht kaputt machen lassen. Nicht von Prism, dem US-Geheimdienst oder der Opposition. Auf ihren Innenminister ist sie ganz schlecht zu sprechen.

Endlich Sommerfußball bei dem es auch um etwas geht. Am Freitag startet die Zweite Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Vorschau blicken wir voraus, auf das, was möglicherweise passieren könnte.

Andreas Baum, Pirat und Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus, wirft der Polizei vor, bei einer Personenkontrolle auf illegalem Wege sein Handy ausspioniert zu haben. Nun wollen die Piraten der Frage nachgehen, ob dahinter eine systematische Ermittlungsmethode steckt.

"Spiegel"-Autor Matthias Matussek fühlt sich von Kurt Krömer beleidigt. Die Produktionsfirma der „Late Night Show“ lehnt das Herausschneiden der Passagen ab. Krömers verbale Tiefschläge seien von der Kunst- und Satirefreiheit gedeckt.
Nach dem starken Anstieg von Masern-Fällen in Deutschland wird wieder über eine Impfpflichtnachgedacht. Wie steht die Politik dazu?

Die EU-Kommission will ihre Beihilferegeln zugunsten der Atomenergie ändern. Damit gräbt sich ihrer Klimapolitik endgültig das Wasser ab. Denn Wind, Sonne und Atomenergie passen einfach nicht zusammen.

Der Berliner Onlinehändler Zalando hat seinen Umsatz im ersten Quartal um 74 Prozent gesteigert. Doch was unterm Strich dabei herauskam, verrät das Unternehmen nicht.
Atomkraftwerke lassen sich nicht wirtschaftlich betreiben. Jedenfalls nicht in einem freien Markt. Doch weil Großbritannien und andere Europäer an der Kernenergie festhalten wollen, sollen nun neue Subventionen erlaubt werden.

Die Länge der Strafe spielt keine Rolle, wenn der Täter glaubt, er wird nicht erwischt. Wie Konservative von der Kriminalstatistik widerlegt werden. Und was gegen Wohnungseinbrüche hilft.

Einen Ausweg aus der Finsternis gibt es nicht: Zum 80. Geburtstag des großen amerikanischen Schriftstellers Cormac McCarthy.

Immer mehr Nutzer gehen mobil ins Netz, doch Microsoft und Google profitieren kaum davon. Die jüngsten Geschäftszahlen enttäuschen die Börse.

Jedes Jahr im Sommer feiert Ikea das schwedische Krebsfest. Der Tierschutzbund wirft der Möbelhauskette Quälerei der Krustentiere vor. Das Unternehmen reagiert gelassen.

Schlechte Anlage: 600 Milliarden Euro haben Deutsche seit 2006 verloren. Gleichzeitig wurde im Inland immer weniger investiert.

Eine Woche lang waren sie im Verlagshaus am Askanischen Platz zu Gast: 14 Schülerinnen und Schüler, die sich journalistisch ausprobieren wollten. Sie recherchierten rund um den Platz, den viele nur als Ort vor dem Anhalter Bahnhof kennen. Dabei erlebten sie Interessantes, Gruseliges und Lustiges. Ihre Artikel lesen Sie hier.

Abkühlen auf dem alten Flughafen? Ein Wasserbecken soll es möglich machen. Dessen Bau ist nun genehmigt. Doch die Pläne für das erste große Bauprojekt auf dem Tempelhofer Feld sind umstritten.
Am Donnerstagnachmittag wurde eine 56-Jährige Angestellte einer Spielhalle mit einem Messer attackiert. Nach einer Notoperation ist sie außer Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung.
Wo spielt das Leben? Auf den Plätzen der Großstädte. Von Träumen und Hoffnungen singt Katelijne Philips-Lebon im Tagesspiegel-Verlagshaus - ein Abend mit französischen Chansons.

Andreas Klöden hat auf der 19. Etappe den Tagessieg knapp verpasst. Der Deutsche wurde hinter dem Portugiesen Rui Costa in Le Grand Bernard Tageszweiter. An der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen.
Am vergangenen Samstag wurde eine 89-Jährige Rentnerin bei einem Raubüberfall schwer verletzt. Nun ist die Frau ihren Verletzungen erlegen. Polizei und Staatsanwaltschaft bitten um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern.

Greenpeace gibt nach dem Hochwasser vorerst Entwarnung. Die Brühe aus alten Tagebauen war weniger umweltbelastend als erwartet. Trotzdem fordert die Umweltorganisation den Ausstieg aus dem Braunkohleabbau.

Noch ist unklar, warum der Fahrer von der Straße abkam und gegen einen Baum krachte. Er und zwei weitere junge Männer starben, ein 14-jähriges Mädchen überlebte schwer verletzt.

Weil er zu spät nach Hause gekommen war, strichen ihm seine Eltern das Taschengeld. Weil Dzemal H. aber Geld für eine Silvesterparty mit Freundinnen brauchte, überfiel er einen Spätkauf. Die Polizei fasste ihn nach wenigen Minuten.

Der Strompreis kennt seit Jahren nur noch eine Richtung: aufwärts. Warum das so ist, wie die Zukunft aussieht und was der Verbraucher dagegen tun kann.

Den Stromanbieter wechseln lohnt sich, denn immer mehr Anbieter übertrumpfen sich mit billigen Stromtarifen. Hier eine Anleitung mit Stromrechner.

In Deutschland existieren über 1000 Stromanbieter und mehrere Tausend Stromtarife. Um den besten Tarif zu finden, hilft der Stromvergleich.

Stromwechsel leicht gemacht - so gelingt der Wechsel des Stromanbieters beim Umzug. Gibt es Fristen oder spezielle Umzugsklauseln? Wie läuft die Kündigung? Was Sie beachten sollten.

Stromanbieter müssen ihr Serviceangebot stets optimieren. Doch gerade im Kleingedruckten der Verträge verstecken die Anbieter oft essentielle Konditionen. Worauf zu achten ist, erfahren Sie in unserem Test.