zum Hauptinhalt
Im Fall Edward Snowden hat Putin einen Coup gelandet der einem Meisterintriganten wie Machiavelli würdig gewesen wäre.

Moskau wartet noch auf ein Asylgesuch von Snowden. Doch der Umgang mit dem US-Flüchtling gilt schon jetzt als guter Schachzug des russischen Präsidenten: Putin gibt seinen Gegnern eine Bühne und lässt sie mit Snowden verhandeln. So kann ihm Washington nichts vorwerfen. Ein Coup, der seinesgleichen sucht.

Von Elke Windisch
Rettet Tegel! Am Sonnabend ging es aber ausnahmsweise nicht um die Frage, ob der Flughafen dauerhaft offengehalten werden soll – sondern um eine Katastrophenübung, bei der Polizei und Feuerwehr den Ernstfall probten.

Mit einem präparierten Snackautomat, Theaternebel und geschminkten Verletzungen übten am Samstag Einsatzkräfte auf dem Flughafen Tegel den Katastrophenfall. "Rescue 2013 TXL" heißt die Übung, zu der die Flughäfen laut einer Vorgabe der internationalen Luftfahrtorganisation ICAO mindestens alle zwei Jahre verpflichtet sind.

Von Stefan Jacobs
Demonstration "Mediaspree versenken!" in Berlin: Die Bürgerinitiative "Mediaspree versenken!" protestiert am Samstag an der East-Side-Gallery in Berlin gegen die weitere Bebauung des Spreeufers. Die Initiative fordert die Umsetzung eines Bürgerentscheids von 2008, in dem mehrheitlich gegen die Bebauung des Spreeufers gestimmt wurde.

Mehrere hundert Demonstranten machten am Samstag in Berlin ihrem Unmut über den nicht umgesetzten Bürgerentscheid "Mediaspree" Luft. 87 Prozent der Wähler hatten sich vor genau fünf Jahren gegen das Investorenprojekt und gegen die Bebauung des Spreeufers ausgesprochen. Doch statt Kiez gab es Kies.

Von Lars von Törne
Meinungsverstärker: Das Publikum holt sich, so heißt es, beim Talk ab, wovon es vorher schon überzeugt war.

Das Fernsehen braucht die politischen Talkshows. Was aber brauchen die Fernsehzuschauer? Matthias Kalle wird das Gefühl nicht los, dass der Sinn und Zweck von Talkrunden darin besteht, ein schon vorhandenes Empörungspotenzial beim Zuschauer noch zusätzlich zu erhöhen. Deswegen ruft er auf: Empört Euch! Eine Bilanz der TV-Saison zur Sommerpause.

Von Matthias Kalle
Verein "Tegel bleibt offen e.V."

Für eine gemeinsame Sachen wollen sie kämpfen: die Offenhaltung des Flughafens Tegel. Dafür haben sie einen Verein gegründet. Doch nun ist der Vorsitzende zurückgetreten. Von "krimineller Energie" im Verein, Betrug und mangelhaftem Engagement ist die Rede.

Von Christian Tretbar
Von 13 Uhr bis 20 Uhr soll der Protestmarsch am kommenden Sonnabend dauern.

Fünf Jahre nach dem Bürgerentscheid "Spreeufer für alle!" versammeln sich am Samstag Demonstranten für einen Protestmarsch am Stralauer Platz. Es scheinen weniger Demonstranten zu sein als von den Organisatoren erwartet.

Hinter jeder starken Fußballerin steht ein bügelnder Mann? Das ZDF hat seinen Spot zur Frauenfußball-EM überarbeitet.

Der Werbespot zur Frauenfußball-EM im ZDF löste so viel negative Reaktionen bei den Zuschauern aus, dass die Sendeanstalt ihn jetzt überarbeitet. Dennoch will das ZDF es mit der Political Correctness nicht übertreiben.

Von Joachim Huber

Das Tacheles verkommt – und niemand hat eine Idee für diese zentrale Brache Berlins. Jetzt werden sogar die Gerüchte weniger. Die Politik will trotzdem keine Verantwortung übernehmen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Der Zensus sorgt immer noch für Ärger in Berlin. Nun haben sich Charlottenburg-Wilmersdorfs Chancen auf Aufklärung verschlechtert.

Charlottenburg-Wilmersdorf sucht seine Einwohner. Die Chancen für eine Überprüfung der Melderegisterdaten stehen schlecht. Experten fordern jetzt bessere Daten-Vernetzung.

Von Annette Kögel
Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt. Immer mehr Deutsche investieren ins Eigenheim.

Bundesweit wird mehr und mehr gebaut, doch preiswerte Wohnungen fehlen, bemängelt der Deutsche Mieterbund. Die Baubranche sieht dagegen keinen Handlungsbedarf und verweist auf die für dieses Jahr geplanten mehr als 200.000 Wohnungen.

Von Carla Neuhaus
Dunkle Vergangenheit: Eine Szene aus dem Buch.

Für seine Serienmörder-Trilogie wurde der Autor Peer Meter vielfach gefeiert. „Böse Geister“, seine Kooperation mit der Zeichnerin Gerda Raidt, enttäuscht hingegen.

Von Mario Osterland
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })