zum Hauptinhalt
Der Prozess um die Hausbesetzung in der Stiftstraße könnte glimpflich ausgehen - für die Angeklagten.

Gericht: Polizeivorgehen in Potsdam war rechtswidrig. Die Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruches gegen 62 Teilnehmer einer Demonstration Ende Dezember 2011 in Potsdam sind eingestellt worden.

Tagesspiegel-Redakteur Sebastian Leber findet bei Facebook versteckte Nachrichten.

Bei Facebook gibt es zwei Ordner. Einen für "Nachrichten", einen für "Sonstiges" - und dort finden sich Nachrichten, von denen der Nutzer gar nicht wusste, dass es sie gibt.

Von Sebastian Leber
Lewis Hamilton nach dem Großen Preis von Ungarn. Mit seinem Premierensieg für Mercedes verhinderte er den ersten Sieg von Sebastian Vettel auf dem Hungaroring.

Held der Hitze: Lewis Hamilton überrascht mit seinem Formel-1-Sieg in Ungarn, während Sebastian Vettel nur auf Rang drei fährt und weiter auf seinen ersten Sieg auf dem Hungaroring warten muss.

Von Karin Sturm
Eine Frau läuft in strömendem Regen in Hannover über die Straße.

Es war das heißeste Wochenende des Jahres, dann haben Gewitter die Hitze in weiten Teilen Deutschlands gestoppt – vorübergehend. Schon sehr bald könnten die Temperaturen aber wieder steigen.

Von Andreas Oswald
Gar nichts Müller, oder was? Bayerns Thomas Müller und die Bayern verpassen ihren ersten Titelgewinn in der Saison 2013/14.

Erfolgreiche Revanche für 2012: Beim 4:2-Sieg im Supercup zeigt Borussia Dortmund, wie dem FC Bayern München beizukommen ist. Dennoch glaubt Bayerns Trainer Pep Guardiola nicht, "dass der BVB viel, viel besser ist als wir".

Von Felix Meininghaus
Der Alte und der Neue? Finanzvorstand Joe Kaeser (links) könnte Peter Löscher an der Spitze ablösen.

Die korrigierten Gewinnprognosen brachten Vorstandschef Peter Löscher zu Fall. Der Aufsichtsrat ist zerstritten.

Von
  • Alfons Frese
  • Corinna Visser
Kindergartenpflicht für alle? Das ist falsch, findet Jost Müller-Neuhof.

Raed Saleh fordert sie, die Kindergartenpflicht. Das ist weder eine gute Idee noch rechtmäßig, meint Jost Müller-Neuhof. Stattdessen fordert er mehrsprachige Kitas, um die Integration zu fördern.

Von Jost Müller-Neuhof
er geschasste Siemens-Chef Peter Löscher.

Vieles ist Peter Löscher misslungen, aber alles in allem geht es dem Konzern gut. Jetzt geht es um eine Lösung, die die Gemüter beruhigt.

Von Alfons Frese
Im prestigeträchtigen Hotel Carlton soll sich der Dieb eines Handkoffers voll Schmuck bemächtigt haben.

Aus einer Schmuckausstellung in einem Hotel in Cannes wurde Schmuck im Wert von bis zu 40 Millionen Euro entwendet. Ein bewaffneter Dieb drang in das Hotel ein, schnappte sich den Koffer und konnte entkommen. Es ist nicht das erste Mal, dass dort Schmuck wegkommt.

Hungrig. Die große, graue Datenkrake verlangt ständig nach neuen Informationen über die Nutzer von Plattformen wie Singlebörsen und Gewinnspielen.

Das Online-Spiel „Data Dealer“ will das Bewusstsein für Datenmissbrauch schärfen. Mit Edward Snowden als Spielerfigur und Plattformen wie "Tracebook" und "Smoogle".

Von Katharina Ludwig
Forscher ergreift von Krebs befallenes Gewebe mit einer Pinzette.

Eine neue Studie bestätigt einen Zusammenhang zwischen Körpergröße und Krebsrisiko. Über mögliche Ursachen wird spekuliert, so könnten sich die Zahl der Körperzellen oder Wachstumshormone auswirken.

Von Hartmut Wewetzer
Zweikampf ohne Sieger: Kölns Thomas Bröker (r.) versucht gegen Düsseldorfs Andreas Lambertz an den Ball zu kommen, Leon Balogun (l.) schaut zu.

14 Jahre mussten die Fans vom 1. FC Köln und von Fortuna Düsseldorf auf ihr Duell warten. Die Kölner um ihren neuen Trainer Peter Stöger warten nach dem 1:1 noch auf ihren ersten Saison-Sieg.

Stefan Jacobs macht sich kühle Gedanken.

Die Berliner schwitzen bei 38 Grad. Weil es da nicht immer einfach ist, einen kühlen Kopf zu bewahren, macht man sich am besten frostige Gedanken. Stefan Jacobs erzählt von Sibirien, Skandinavien, Schnee und Pinguinen.

Von Stefan Jacobs

Das Triple macht's: Nationalspieler Bastian Schweinsteiger ist zu Deutschlands Fußballer des Jahres aufgestiegen. Trainer des Jahres wurde Schweinsteigers Triple-Coach Jupp Heynckes.

Spähaffäre und Grundgesetz: Wie zu vereinbaren?

Offenheit und Transparenz sind Errungenschaften einer Demokratie. Das Dilemma der Geheimdienste: Sie brauchen die Geheimhaltung, um effektiv operieren zu können. Noch komplizierter wird das, wenn Grenzen überschritten werden. Die NSA-Affäre zeigt vor allem eines: Wie unzureichend die internationale Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen noch ist.

Von Christian Tretbar
Nicht schön, aber selten: Der Görlitzer Park in Kreuzberg. Treffpunkt für Familien, Studenten - und Drogendealer.

Der Görlitzer Park strotzt vor Dealern. Deshalb fordern einige Anwohner Sicherheitslotsen für Grundschüler. Das ist aber vollkommen unnötig - das Angstszenario, das dahinter steckt, ist reine Fiktion.

Von Tiemo Rink
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })