Am 12. September soll das dritte noch fehlende Ausstellungsmodul inn der Potsdamer Gedenkstätte Lindenstraße eröffnet werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2013

Was lange währt... Um eine Einigung im Streit um die Synagoge wird weiter gerungen. Mit einem Baustart noch 2013 rechnet inzwischen keiner mehr.

Zahlreiche Wissenschaftsbetriebe in Potsdam bieten auch Ausbildungsplätze an. Zum Beispiel das GFZ, das Geoforschungsinstitut am Telegrafenberg.

Mit dem neuen Angebot „Bundesliga bei Bild“ will die Zeitung aus dem Springer-Verlag die Abozahlen bei „Bildplus“ steigern und den TV-Sendern Konkurrenz machen.
Zwei junge Menschen sind in der Nacht zu Mittwoch im Kreis Märkisch-Oderland bei Seelow bei einem mysteriösen Unfall gestorben. Ein 22-Jähriger erlitt einen schweren Schock.

Die Bundesregierung muss im Skandal um das Spähprogramm Prism energischer gegenüber den USA auftreten, fordert Stephan-Andreas Casdorff. Weil es hier um eine Grundhaltung geht, um das Konstitutive der Demokratie. Und um Wählerstimmen.

Sebastian Vettel über ärgerliche Niederlagen gegen Kimi Räikkönen, das Zeitgefühl eines Rennfahrers und seinen ersten Sieg in Monza. Außerdem verrät der Formel-1-Weltmeister, dass er sich im öffentlichen Straßenverkehr nicht „absolut an jedes Tempolimit“ hält.
Nach langem Tauziehen um die 2. Bundesliga haben sich der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) und die Zweitliga-Klubs am Mittwoch geeinigt.
Mysteriöser Waffenfund am Panamakanal: Unter Unmengen von Zucker versteckt finden Fahnder an Bord eines nordkoreanischen Schiffes Kriegsgerät aus Kuba. Veraltete Waffentechnik auf dem Weg in die Werkstatt, heißt es in Havanna. Doch Fragen bleiben.

Die deutschen Fußballfrauen haben den Gruppensieg bei der EM in Schweden verpasst. Die DFB-Auswahl verlor am Mittwoch 0:1 (0:1) gegen Norwegen und zieht damit als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein. Dort warten die Italienerinnen.
Tour-de-France-Spitzenreiter Christopher Froome steht beim Rad-Team Sky vor einer vorzeitigen Vertragsverlängerung bis 2016.
Der Schweizer Roger Federer ist in das Achtelfinale des ATP-Tennisturniers am Hamburger Rothenbaum eingezogen.

In seinem neuen Buch teilt der Ex-BDI Präsident Hans-Olaf Henkel wieder aus. Auch ein alter Bekannter ist dabei.

Unter der rechten Regierung in Ungarn ist die Gewalt gegen Roma zum Alltag geworden. Bence Fliegaufs vielgelobter Spielfilm „Just the Wind“ macht das angsterfüllte Leben der Minderheit bedrängend fühlbar.

Bevor Innenminister Friedrich heute den Innenausschuss des Bundestages über die Erkenntnisse seiner USA-Reise unterrichten konnte, sorgte ein Medienbericht für Aufregung. Demzufolge soll die Bundeswehr schon jahrelang von dem NSA-Spähprogramm "Prism" wissen. Der BND spricht von einem Missverständnis.
Der Junge war mit seiner Mutter im Schillerpark spazieren, als der Hund ihn anfiel. Die Polizei fand den Halter des Tieres in der Armenischen Straße - betrunken. Der Hund floh unter ein Polizeiauto und konnte erst von einem Hundeführer gebändigt werden.

Rund 5000 Asylbewerber werden in diesem Jahr insgesamt in der Stadt ankommen, deutlich mehr als im Vorjahr. Es fehlen Heime, um die Ankommenden menschenwürdig unterzubringen – das könnte die NPD für ihre Hetze nutzen.
Der Düsseldorfer Kunstpalast zeigt die Malerei von Konrad Klapheck in einer Retrospektive.
Berliner Frauen sind im Durchschnitt wesentlich länger krank als Männer. Das hat jetzt die Techniker Krankenkasse festgestellt. Sie gehört zu den größten Krankenkassen der Stadt.
Deutschlands schlechtester Autohof steht bei Werder/Havel. Aber es gibt auch gute Raststätten in Brandenburg.
Weiterhin sind vier Flüchtlinge im Abschiebeknast von Eisenhüttenstadt im Hungerstreik - zwei von ihnen mussten am Mittwoch ins Krankenhaus eingeliefert werden. Laut Flüchtlingsrat hält sich die Bundespolizei in Brandenburg bei den Abschiebehaftanträgen nicht an die gesetzlichen Anforderungen.
Kurz vor Verurteilung nannte Thomas D. noch ein Motiv: Rache. Er hatte versucht, bei einer zehnstündigen Geiselnahme in einer Bank kurz vor Weihnachten 2012 500 000 Euro zu erpressen. Neuneinhalb Jahre Haft verhängten die Richter dafür.
Tennisspielerin Mona Barthel ist beim WTA-Turnier in Bad Gastein im Achtelfinale ausgeschieden.
Thomas Haas ist beim ATP-Tennisturnier in Hamburg ins Achtelfinale eingezogen.

Sachverständige raten vom Umzug der betagten Berliner Bärinnen Maxi und Schnute ab, weil der Transport eine zu große Verletzungsgefahr und Stressbelastung bedeuten würde. Experten und die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" fordern einen artgerechte Umbau des Zwingers.
Am 17. Juli verurteile ein Gericht den 81-jährigen Günter W. wegen Verstoß gegen das Waffengesetz. Die Polizei hatte an die 100 Waffen bei dem Rentner gefunden. Darunter befanden sich eine Maschinenpistole, ein Sturmgewehr und ein Maschinengewehr.
Wenn es dämmert, greift Meik Kurz zu Schere und Schaufel. Nach Feierabend pflegt er die Beete am Schöneberger Winterfeldtplatz - ohne Lohn.

UPDATE Eine junge Frau und ein junger Mann sind auf der B1 bei Seelow von einem Auto anbgefahren und dabei tödlich verletzt worden. Womöglich hatten sie auf der Straße gesessen.
Fußball-Zweitligist SG Dynamo Dresden wird am 3. August den englischen Premier-League-Aufsteiger Hull City empfangen.
Ganz Großbritannien liegt in den Press(e)wehen - und was haben wir hier in Brandenburg? Steffi Pyanoe hat ein paar Ideen zu Ersatzköniginnen und frischem Gemüse statt Parkeintritt.
Tischtennis-Star Timo Boll hat als Gastspieler in der chinesischen Superliga zwei Niederlagen erlitten.
In Berlin haben am Mittwoch die Organisatoren der Initiative „Fussball für Vielfalt“ ihre Pläne und Visionen zur Bekämpfung von Homophobie im Fußball vorgestellt. Der DFB präsentierte zudem eine Broschüre zum Thema „Fußball und Homosexualität“.

Nationalstürmerin Celia Okoyino da Mbabi entwickelt sich bei der Europameisterschaft in Schweden zur Schlüsselspielerin der deutschen Mannschaft, die heute Abend (18 Uhr/live in der ARD) gegen Norwegen um den Gruppensieg kämpft.
Der ehemalige Weltranglisten-Erste Martin Kaymer will mit einem neuen Driver bei den British Open den zweiten Majortitel seiner Karriere einfahren.
Manchester United hat offenbar ein Transferangebot des FC Chelsea für Englands Fußball-Nationalstürmer Wayne Rooney abgelehnt.

Die Justiz hält das Vorgehen des Prignitzer Jugendamtes in einem Misshandlungsfall für nicht haltbar – doch das weist alles von sich
Einen Tag nach seiner Vertragsunterzeichnung ist Bayern Münchens Zukunftshoffnung Thiago Alcántara ins Training beim Triple-Sieger eingestiegen.
Der deutsche Tennisprofi Jan-Lennard Struff ist beim ATP-Turnier in Hamburg in der zweiten Runde ausgeschieden.
Rekordsieg für Jürgen Klinsmann. Sein US-Fußballnationalteam gewann das letzte Gruppenspiel des Gold Cups gegen Costa Rica mit 1:0. Es war der achte Sieg nacheinander - ein Rekord für den US-Verband und seinen deutschen Trainer.

Der Comic-Künstler Gerhard Seyfried war einer der wichtigsten Wahlhelfer des Grünen-Politikers Hans-Christian Ströbele in Berlin. In diesem Jahr hat er sich von der Linkspartei verpflichten lassen.

Die Füchse Berlin haben einen Nachfolger für Torsten Laen als Kapitän der Mannschaft gefunden. Iker Romero übernimmt ab sofort das Amt bei dem Handball-Bundesligisten.

Zwischen den Fußball-Klubs von Bayern München und dem FC Barcelona ist ein Streit entbrannt. Dies könnte der Vorbote sein für eine ewige Rivalität, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Josef Blatter hat deutlicher denn je die Verlegung der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar in die Wintermonate gefordert. Für den Fifa-Präsidenten steht fest: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“ Auch die WM 2014 in Brasilien bereitet ihm Sorgen.

In München ist der NSU-Prozess in vollem Gange. Derweil gab es am Mittwoch europaweit Razzien gegen eine weitere mutmaßlich rechtsextreme Vereinigung, die sich unter dem Namen "Werwolf Kommando" gebildet habe. Verbindungen zwischen den braunen Terror-Gruppen sind bisher nicht bekannt.
Wieder haben Unbekannte Neubauten in Berlin attackiert, dieses Mal in Mitte. Die Linksextremisten haben Farbflaschen und vermutlich Steine auf die kürzlich fertiggestellten „Choriner Höfe“ geworfen.
Eine technische Störung im Umspannwerk in Berlin-Pankow verursachte einen großflächigen Stromausfall in den Ortsteilen Prenzlauer Berg, Weißensee und Heinersdorf. 14 000 Haushalte waren betroffen.
Borussia Dortmunds Topstürmer Henrich Mchitarjan fällt vier Wochen aus.

Ein Streit in der Partei wird zum Streit in der Familie: Weil der CDU-Bundestagsabgeordnete Siegfried Kauder in seinem Wahlkreis nicht mehr nominiert wurde, will er nun als Einzelkandidat antreten. Sein Bruder Volker Kauder will das verhindern - bislang vergeblich.