
Die BER-Chefs eröffnen das neue Luftfrachtzentrum. Klaus Wowereit stellt dabei gleich klar, dass Tegel ohne Wenn und Aber schließt.
Die BER-Chefs eröffnen das neue Luftfrachtzentrum. Klaus Wowereit stellt dabei gleich klar, dass Tegel ohne Wenn und Aber schließt.
Die Filets sind weg: Berlin hat zwei Topgrundstücke in Mitte an die Modedesignerin Jette Joop und das Architektenbüro Graft vergeben. Der Bezirk wollte lieber ein Wohnviertel bauen. Der Senat schweigt zu den Details.
Fußball-Zweitligist 1. FC Union musste sich am Mittwochabend im vierten Vorbereitungsspiel auf die kommende Spielzeit gegen Viertligist Babelsberg 03 mit einem knappen 5:3 (4:2)-Sieg begnügen.
Hundertschaften der Polizei sowie die Anti-Terror-Einheit GSG 9 durchsuchten am Mittwoch in mehreren Bundesländern Wohnungen und Treffpunkte organisierter Rocker. Anlass der Razzien ist die Vollstreckung von Verbotsverfügungen des Bundesinnenministers gegen Ableger der Rockerclubs Gremium und Hells Angels in Brandenburg und Sachsen.
Kurz bevor er sein zweites Jahrzehnt im höchsten Staatsamt vollenden kann, kündigte Belgiens König Albert II. am Mittwoch seinen Rücktritt an. Er sei amtsmüde. Sein etwas blasser Sohn Philippe wird die Nachfolge antreten.
UPDATE Im zweiten Test der Saison unterlag der SVB 03 Union Berlin im Babelsberger Karl Liebknecht Stadion.
In den vergangenen Wochen gab es wieder einmal viel Trubel um den BER: Es war die Rede davon, Tegel könnte "Premiumstandort" werden, der BER würde teilweise in Betrieb genommen werden und Air Berlin erhalte 10 Millionen Schadensersatz. Am Mittwoch hat endlich mal etwas funktioniert: Die BER-Chefs eröffnen das neue Luftfrachtzentrum.
Die Start-up-Szene beleuchtet sich selbst und erklärt, was junge Unternehmen für ein schnelleres Wachstum brauchen.
Pharrell Williams will Geld verdienen mit einem guten Zweck, also investiert er in bionisches Recycling. Auf der Fashion Week rührt er die Werbetrommel.
Belgiens König Albert II. erklärte am Mittwochabend in einer Ansprache, dass er sein Amt am 21. Juli niederlegen wird. Das Staatsoberhaupt ist seit 1993 auf dem Thron. Designierter Nachfolger ist sein Sohn, Prinz Philippe.
Britpop in Bestform: Bei seinem Auftritt im C-Club war Liam Gallagher noch nie so nett - aber auch noch nie so gut.
Vor einer Woche drohte General Abdel Fattah al-Sisi, Verteidigungsminister und Oberbefehlshaber der Armee, man werden eingreifen, um die Nation vor „dem dunklen Tunnel innerer Kämpfe“ zu bewahren. Nun ist das von der Armee gesetzte Ultimatum abgelaufen. Und der Staatstreich läuft an.
Die Arbeiten auf der Stadtautobahn am Dreieck Funkturm kommen zügig voran – aber von Donnerstag früh an wird es in Richtung Norden noch enger. Denn ein weiterer Fahrstreifen auf der A 100 wird gesperrt.
Nach einem wilden Bieterduell zwischen dem Land und einem Investor lässt ein Finanzbeamter die Zwangsversteigerung plötzlich stoppen. Dadurch verliert Berlin erst einmal Geld, aber soll später umso mehr bekommen.
China kämpft gegen den gesellschaftlichen Wandel. Der Konfuzianismus schreibt Respekt vor dem Alter vor. Der Kapitalismus unterhöhlt diese Tradition.
Mark Cavendish hat die fünfte Etappe der 100. Tour de France gewonnen. Der britische Ex-Weltmeister holte sich am Mittwoch den Sieg im Massensprint vor dem Norweger Edvald Boasson Hagen und dem Slowaken Peter Sagan. Bester Deutscher war André Greipel als Vierter.
UPDATE Ihre Fahrtenbücher waren nur unzureichend geführt und mussten Steuern nachzahlen. Die früheren und noch amtierenden Staatssekretäre wollen, dass das Finanzministerium die Kosten trägt. Jetzt beschäftig der Fall das Potsdamer Arbeitsgericht.
Die Enthüllungen Edward Snowdens schockieren die westliche Welt. Dabei hat die Macht schon immer überwacht und ausspioniert - gerade auch ihre Freunde.
Götz George, des großen Schauspielers Heinrich George großer Schauspiel-Sohn, spielt seinen Vater. Herauskommt „George“, ein Film übers Mitmachen in brauner Zeit.
Der französische Schauspieler Jean Reno ist wieder als Kommissar unterwegs – diesmal nicht im Kino, sondern in einer TV-Serie.
Eintracht Frankfurt hat den Vertrag von Vadim Demidov mit sofortiger Wirkung aufgelöst.
Vor einer Woche hatte das Verwaltungsgericht das Land Berlin in einem Eilverfahren dazu verpflichtet, weiterhin Geld an die Jüdische Gemeinde überweisen zu müssen. Nun hat die Kulturverwaltung beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde gegen den Beschluss eingereicht.
Weil der Whistleblower Edward Snowden an Bord seines Flugzeuges vermutet wurde, musste Boliviens Präsident Morales einen Zwangsstopp am Wiener Flughafen einlegen. Am Mittwochnachmittag landetet die Maschine nun auf den Kanaren. Österreich ist nur knapp größeren diplomatischen Verstrickungen entgangen.
Wissenschaftler kritisieren HRK und DFG für Richtlinien bei Fehlverhalten. Sie befürchten, es solle einen Maulkorb für Forscher geben, die wissenschaftliches Fehlverhalten öffentlich machen wollen.
Mario Czaja macht den ersten Schritt für eine neue Standesorganisation. Schwestern, Pfleger und Experten sollen zur Notwendigkeit einer Pflegekammer befragt werden. Berlin könnte dabei eines der ersten Bundesländer sein.
Nach dem Nein im April will das Europaparlament die CO2-Zertifikate nun doch verknappen, ein entsprechender Beschluss wurde heute vom europäischen Parlament gefasst. Der Preis einer Tonne CO2 an der Börse stieg daraufhin um rund zehn Prozent an.
Das Wimbledon-Halbfinale ist komplett: Novak Djokovic gegen Juan Martin del Potro und Andy Murray gegen Jerzy Janowicz heißen die Begegnungen. Murray drehte ein schon verloren geglaubtes Match.
Der Preis für Luftverschmutzung ist zuletzt ins Bodenlose gefallen. Nun greift die EU ein - das könnte deutschen Verbrauchern nützen
Sie ist ein Hingucker im Kiez, die mächtige Apostel-Paulus-Kirche. Ehrenamtliche bringen jetzt neuen Esprit herein - mit Kunst und Events im Sommer. Gesucht werden noch freiwillig Engagierte.
Ein 24-jähriger Räuber hatte es auf Frauen abgesehen, die ihm wehrlos erschienen. Er überfiel und schlug sie. Nun wurde David P. zu fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt.
Rihanna veranstaltet in der O2 World ein knallbuntes Spektakel der Reizüberflutung: Feuerbälle schießen empor, wirre Videobilder flackern über die Monitore, die Sängerin zieht sich ständig um und singt sich durch diverse Hit-Medleys.
UPDATE Razzien in fünf Bundesländern demonstrieren Härte gegen Rockerclubs: Bundesinnenminister Friedrich verbietet eine Gruppierung in Sachsen, Brandenburg geht gegen Hells Angels vor. Hunderte Polizisten durchsuchen Gebäude in mehreren Ländern.
Kinderbetreuung und viele berufstätige Frauen: SPD Kanzlerkandidat Peer Steinbrück sieht darin ein positives Erbe der DDR, wie er in einem Interview sagte. Auch zur Koalitionsoption mit der Linkspartei äußerte er sich.
Die Luft wird dünner für Bjarne Riis. Auch Michael Rasmussen soll den Rad-Teamchef von Saxo-Tinkoff schwer belastet haben. Riis habe volle Kenntnisse von den Dopingpraktiken in seinem Team gehabt. Der Sieger von 1996 verabschiedete sich indes schon wieder von der Tour.
Rocken statt reden: Patti Smith und ihre Band legen einen starken Auftritt in der Zitadelle Spandau hin, bei dem ihre frühen Songs im Vordergrund stehen. "Land" bekommt ein paar neue Zeilen - für die Protestler von Istanbul bis Kairo und für Edward Snowden.
Die Universität Freiburg scheiterte in der Exzellenzinitiative – offenbar, weil ihr edles Institut „Frias“ manchen allzu elitär war. Jetzt wird abgerechnet
Bei der Berlinale noch zurückhaltend aufgenommen, nun im Kino: Pia Marais’ leiser Suspense-Thriller „Layla Fourie“ – ein subtiles Porträt des heutigen Südafrika.
Deutschlands größter Wohnungsvermieter, Deutsche Annington, wollte eigentlich am heutigen Mittwoch an die Börse gehen. Doch zu wenige Investoren wollten die Aktien kaufen.
Kein Kleidungsstück ist so plakativ wie das T-Shirt. Botschaften auf der Brust können politisch, witzig oder albern sein, doch wirklich auffallen fällt schwer. Junge Shirt-Labels und Onlineshops setzen daher auf das Wissen der Masse.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat derzeit keine Belege dafür, dass auf deutschen Boden Daten ausgespäht oder abgegriffen worden sind. Er verlangte erneut Aufklärung und verwies auf eine deutsche Regierungsdelegation, die kommende Woche in die USA reist. Aber Friedrich zeigte auch Verständnis für die Amerikaner.
Zum ersten Mal stand ein 74-jähriger Rentner vor Gericht. In seinem Keller pflegte er eine professionelle Cannabis-Plantage mit 89 Pflanzen und verkaufte den Ertrag. Nun wurde er zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt.
Früher waren Ökoaktivisten die Spaßbremsen – mittlerweile entsteht ein echter Trend rund um die Öko-Mode. Das zeigt sich auch auf dieser Fashion Week in Berlin wieder. Aber was macht eigentlich echte grüne Mode aus, und wer versucht bloß, auf der Welle mitzureiten?
Modedesigner Julian Zigerli zeigt in der Galerie Cruise & Callas seine neuste Kollektion, eine Zusammenarbeit mit der Künstlerin Katharina Grosse. Das Ergebnis: Ein sportiver Farbrausch mit ungewöhnlichen Einblicken.
Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg hat Emanuel Pogatetz vom VfL Wolfsburg am Mittwoch offiziell als Neuzugang präsentiert. Der Österreicher unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Franken.
Im NSU-Prozess am Oberlandesgericht München hat ein Kommissar des BKA geschildert, wie er versuchte, Beate Zschäpe Details aus der Zeit im Untergrund zu entlocken. Doch Zschäpe hatte sich im Griff
Die deutsche Hockeyspieler verpassen trotz Sieges gegen Japan den Gruppensieg in der World League - vor allem wohl, weil der Rasen in Malaysia zu nass ist.
Das Versagen des Geheimdienstes im Fall NSU soll nun erste strukturelle Konsequenzen haben: Bundesinnenminister Friedrich und Verfassungsschutzchef Maaßen stellten am Mittwoch erste Ergebnisse der Reform vor. Die betreffen auch den umstrittenen Einsatz von V-Leuten.
Der Schweizer Roger Federer spielt definitiv beim diesjährigen Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum. Der ehemalige Weltranglistenerste gab am Mittwoch seine Zusage für die Veranstaltung vom 13. bis 21. Juli bekannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster