zum Hauptinhalt
Kutte über dem Arm. Ein Beamter trägt eine Rockerkluft des Clubs Gremium MC. Die berüchtigten Gruppen Hells Angels, Gremium MC und weitere liefern sich blutige Revierkämpfe. Es geht dabei um Drogen, Waffen und Prostitution. Deswegen wurden die Clubs jetzt verboten.

Hundertschaften der Polizei sowie die Anti-Terror-Einheit GSG 9 durchsuchten am Mittwoch in mehreren Bundesländern Wohnungen und Treffpunkte organisierter Rocker. Anlass der Razzien ist die Vollstreckung von Verbotsverfügungen des Bundesinnenministers gegen Ableger der Rockerclubs Gremium und Hells Angels in Brandenburg und Sachsen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Hannes Heine
Cargo-Lifter. BER-Chef Hartmut Mehdorn freut sich über Luftfracht.

In den vergangenen Wochen gab es wieder einmal viel Trubel um den BER: Es war die Rede davon, Tegel könnte "Premiumstandort" werden, der BER würde teilweise in Betrieb genommen werden und Air Berlin erhalte 10 Millionen Schadensersatz. Am Mittwoch hat endlich mal etwas funktioniert: Die BER-Chefs eröffnen das neue Luftfrachtzentrum.

Von Alexander Fröhlich
Belgiens König Albert II. (Foto vom 29.08.2010) will abdanken. Für Mittwochabend hat er überraschend eine große Radio- und Fernsehansprache angekündigt.

Belgiens König Albert II. erklärte am Mittwochabend in einer Ansprache, dass er sein Amt am 21. Juli niederlegen wird. Das Staatsoberhaupt ist seit 1993 auf dem Thron. Designierter Nachfolger ist sein Sohn, Prinz Philippe.

Er gilt als strategischer Kopf, scharfer Intellektueller und Mann der klaren Worte: General Abdel Fattah al-Sisi, Verteidigungsminister und Oberbefehlshaber der ägyptischen Armee, könnte Präsident Mursi zu Fall bringen.

Vor einer Woche drohte General Abdel Fattah al-Sisi, Verteidigungsminister und Oberbefehlshaber der Armee, man werden eingreifen, um die Nation vor „dem dunklen Tunnel innerer Kämpfe“ zu bewahren. Nun ist das von der Armee gesetzte Ultimatum abgelaufen. Und der Staatstreich läuft an.

Von Martin Gehlen
Cavendishfaust. Der Brite gewann die fünfte Etappe.

Mark Cavendish hat die fünfte Etappe der 100. Tour de France gewonnen. Der britische Ex-Weltmeister holte sich am Mittwoch den Sieg im Massensprint vor dem Norweger Edvald Boasson Hagen und dem Slowaken Peter Sagan. Bester Deutscher war André Greipel als Vierter.

Nach langem Ringen entschied das EU-Parlament nun doch für eine Verteuerung von CO2-Zertifikaten.

Nach dem Nein im April will das Europaparlament die CO2-Zertifikate nun doch verknappen, ein entsprechender Beschluss wurde heute vom europäischen Parlament gefasst. Der Preis einer Tonne CO2 an der Börse stieg daraufhin um rund zehn Prozent an.

Von Christopher Ziedler
Rihanna auf der Bühne.

Rihanna veranstaltet in der O2 World ein knallbuntes Spektakel der Reizüberflutung: Feuerbälle schießen empor, wirre Videobilder flackern über die Monitore, die Sängerin zieht sich ständig um und singt sich durch diverse Hit-Medleys.

Von Jochen Overbeck

Die Luft wird dünner für Bjarne Riis. Auch Michael Rasmussen soll den Rad-Teamchef von Saxo-Tinkoff schwer belastet haben. Riis habe volle Kenntnisse von den Dopingpraktiken in seinem Team gehabt. Der Sieger von 1996 verabschiedete sich indes schon wieder von der Tour.

Patti Smith in Berlin.

Rocken statt reden: Patti Smith und ihre Band legen einen starken Auftritt in der Zitadelle Spandau hin, bei dem ihre frühen Songs im Vordergrund stehen. "Land" bekommt ein paar neue Zeilen - für die Protestler von Istanbul bis Kairo und für Edward Snowden.

Von Nadine Lange

Kein Kleidungsstück ist so plakativ wie das T-Shirt. Botschaften auf der Brust können politisch, witzig oder albern sein, doch wirklich auffallen fällt schwer. Junge Shirt-Labels und Onlineshops setzen daher auf das Wissen der Masse.

Von Marc Röhlig
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (Mitte) und Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen (links) in der Bundespressekonferenz in Berlin.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat derzeit keine Belege dafür, dass auf deutschen Boden Daten ausgespäht oder abgegriffen worden sind. Er verlangte erneut Aufklärung und verwies auf eine deutsche Regierungsdelegation, die kommende Woche in die USA reist. Aber Friedrich zeigte auch Verständnis für die Amerikaner.

Von Christian Tretbar
Nicht nur die Models vertreten sich die Beine auf dem Grün, auch die Mode soll grüner werden.

Früher waren Ökoaktivisten die Spaßbremsen – mittlerweile entsteht ein echter Trend rund um die Öko-Mode. Das zeigt sich auch auf dieser Fashion Week in Berlin wieder. Aber was macht eigentlich echte grüne Mode aus, und wer versucht bloß, auf der Welle mitzureiten?

Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg hat Emanuel Pogatetz vom VfL Wolfsburg am Mittwoch offiziell als Neuzugang präsentiert. Der Österreicher unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Franken.

Der Schweizer Roger Federer spielt definitiv beim diesjährigen Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum. Der ehemalige Weltranglistenerste gab am Mittwoch seine Zusage für die Veranstaltung vom 13. bis 21. Juli bekannt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })