zum Hauptinhalt

Laut Stadtwerkechef Böhme sind die 23 Millionen Euro nicht zu halten, das Bad wird wohl sieben Millionen Euro mehr kosten. Die BER-Planer Gerkan, Marg und Partner gewinnen den Architektenwettbewerb.

Laut Enthüllungsplattform Wikileaks hat sich Edward Snowden noch nicht entschieden, ob er Venezuelas Asylangebot annehmen wird. Derweil räumte Spanien erstmals ein, der Maschine des bolivianischen Präsidenten Evo Morales die Überflugerlaubnis vorübergehend verweigert zu haben.

Ein loses Rad trifft in der Boxengasse einen Kamermann. Dieser gefährliche Vorfall während eines Reifenwechsels von Mark Webber auf dem Nürburgring soll sich in Zukunft nicht wiederholen. Die FIA will die Sicherheitsvorkehrungen verschärfen.

Rangsdorf/Raddusch - Für viele märkische Jungstörche kommen die warmen Sommertage zu spät: Hunderte kleine Weißstörche seien an den kühlen Regentagen der vergangenen Wochen im Süden und Osten Brandenburgs verendet, sagte Bernd Ludwig, Storchenexperte des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) aus Rangsdorf (Teltow-Fläming) am Dienstag. Besonders schlimm war der Dauerregen vor zwei Wochen, wie der Leiter der Landesarbeitsgruppe Weißstorchschutz berichtete.

Eskalation in der Einkaufsmeile. Wie hier auf einem Foto vom 8. Juli aus der Istiklal-Straße geht die Istanbuler Polizei gegen Proteste vor.

Unsere türkischstämmige Autorin schildert ihre Ferienerlebnisse in Istanbul, die sich stark verändert haben durch den Konflikt zwischen der Regierung und der Protestbewegung. Statt Gemütlichkeit verspürte sie Tränengas in den Augen, das vom Taksimplatz her wehte. Und die Kneipen im Viertel rund um den Galataturm sollen keine Tische mehr herausstellen.

Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel, Teammitglieder Claudia Kemfert (links), Laura Garavini

Hessens SPD verteilt gut zehn Wochen vor der Landtagswahll schon mal die Posten. Sie landet dabei auch einen Coup gegen die Grünen.

Von Christoph Schmidt Lunau
ViaNOgo. Die Fans des FC Schalke protestierten auf der Jahreshauptversammlung gegen die Ticketbörse - und setzten sich letztlich durch.

Der Vertrag mit der Ticketbörse war bei den Fans stets umstritten - nun hat Schalke nach gerade einmal neun Tagen den Vertrag mit viagogo gekündigt. Der Traditionsclub begründet dieses Schritt mit nicht eingehaltenen Regelungen. Viagogo zeigt sich überrascht.

Aglaia Wieland kam 2010 als Strategie-Chefin zur Dii und rückte später in die Geschäftsführung auf.

Der Führungsstreit innerhalb des Wüstenstrom-Industrieinitiative Desertec ist entschieden. Nun gibt es wieder nur einen Chef. Seine junge Co-Chefin muss gehen. Die Mitarbeiter der Münchener Geschäftsstelle sind tief gespalten.

Von Kevin P. Hoffmann
Vor den Treppen zu einem Gebäude steht eine Statue mit der Aufschrift "Alma Mater"

Mehr Studenten als je zuvor haben im letzten Jahr ein Erasmussemester an einer ausländischen Uni gemacht. Die Wirtschafts- und Eurokrise scheint keine Auswirkungen auf die Auslandspläne der Studenten zu haben. 

Von Ruth Eisenreich
Die Verhandlungen über eine Übergangsregierung in Ägypten haken. Das Land ist politisch gespalten. Für die Revolutionäre der zweiten Generation könnte sich die Allianz mit Militär und Polizei als falsche Hoffnung herausstellen.

Im Ägypten von heute werden keine Träume mehr wahr. Die Verhandlungen über eine Übergangsregierung haken. Das Land ist politisch gespalten. Für die Revolutionäre der zweiten Generation könnte sich die Allianz mit Militär und Polizei als falsche Hoffnung herausstellen.

Von Martin Gehlen
Sky Deutschland soll 2013 zurück in die Gewinnzone. Das ist sicher ein Mitgrund für die Preiserhöhung bei den Fußballlizenzen, von der jetzt viele Wirte betroffen sind.

Fußballübertragungen in Kneipen kosten künftig mehr Geld. Teilweise steigen die Preise um bis zu 100 Prozent. Die Wirte sind entsetzt und wissen nicht, wie sie das zusätzliche Geld verdienen sollen.

Schwebeteilchen in der Luft werden mit dem „Lidar“-Verfahren (Light Detecting and Ranging) aufgespürt. Dabei wird ein Laserstrahl in den Himmel gerichtet, der von den Aerosolen reflektiert wird.

Von Roland Knauer

Dirk Nowitzkis bisheriger Teamkollege Chris Kaman verlässt die Dallas Mavericks und spielt in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA künftig für die Los Angeles Lakers.

Fußball-Zweitligist FC Energie Cottbus treibt den Umbau seines Teams weiter voran und verpflichtet den kroatischen Nationalspieler Jurica Buljat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })