zum Hauptinhalt

Deutschland trifft am Mittwoch im Halbfinale der Fußball-EM auf die Gastgeberinnen aus Schweden, die sich vor den Deutschen aus Erfahrung fürchten. Dabei kommt es auch zum Duell der Trainerinnen Sundhage und Neid.

Medienberichten zufolge, wusste die Bundeswehr schon seit 2011 von Prism. Und der Bundesnachrichtendienst nutzt ein Programm, das ähnlich funktioniert.

Der Jüngste bricht das Schweigen: Ein 33-jähriger konservativer Abgeordneter fordert Grenzen für den Geheimdienst NSA – wohl erfolglos. Der Widerstand gegen seinen Antrag eint erstmals seit Jahren Demokraten und Republikaner.

Von Lars Halter
Kanzlerin Merkel auf Wahlkampftour in an der Ostsee.

Angela Merkel will den "Soli" über 2019 hinaus beibehalten. Doch alte Dokumente zeigen: Der "Soli" sollte nicht für ewig gelten, und er sollte an den Aufbau Ost gebunden sein. Das versprach einst die schwarz-gelbe Regierung - Merkel saß im Kabinett.

Von Albert Funk
Von Links nach Rechts. Horst Mahler begann als Anwalt und Sympathisant der RAF und sitzt heute wegen Holocaust-Leugnung und Volksverhetzung in Haft.

Rechtsextremist und Holocaust-Leugner Horst Mahler hat ein Buchmanuskript in seiner Gefängniszelle in der JVA Brandenburg geschrieben und im Internet verbreitet. Der 77-jährige Rechtsextremist und Holocaust-Leugner verbüßt in der JVA Brandenburg an der Havel eine mehrjährige Haftstrafe wegen Volksverhetzung.

Von Thorsten Metzner
Plan für den Campus der Türkisch-Deutschen Universität.

Im September eröffnet die Türkisch-Deutsche Uni ihren Lehrbetrieb - nach einer langen, schwierigen Gründungsgeschichte. Die deutsche Seite hofft auf ein Signal für die Zivilgesellschaft, der türkische Rektor wiegelt ab.

Von Amory Burchard
Am 24.7.2013 wurde Erik Zabel (r.) und dem inzwischen verstorbenen Marco Pantani (l.) auch Doping während der Tour 1998 nachgewiesen - was der gebürtige Berliner bei seiner Beichte bestritt.

Neben Gesamtsieger Marco Pantani haben bei der Tour de France 1998 auch Jan Ullrich und Erik Zabel mit EPO gedopt. Selbst bei ihren Dopinggeständnissen hatten sie die Einnahme von EPO bisher verneint.

Von Tom Mustroph

Der 16-jährige Berliner machte ein Praktikum bei der BVG, um anschließend eine Ausbildung zum Fahrer zu beginnen. Im Dezember jedoch stahl er einen BVG-Bus, beschädigte zwei Autos und verursachte einen Sachschaden von 24 000 Euro. Nun wurde er verwarnt und zu 30 Stunden Freizeitarbeit verurteilt.

Von Kerstin Gehrke
Grenzweg zwischen Ost und West. Ab heute sind die Ortsteile Prenzlauer Berg und Wedding wieder vereint.

Die Mauer ist weg - und Besucher können seit Mittwoch über die Lortzingstraße in den Mauerpark strömen. Dass nun auch die Ortsteile Prenzlauer Berg und Wedding verbunden sind, verbreitet Freude. Friede herrscht aber nicht.

Von Ralf Schönball
Viel Spielfreude fürs Geld. Thiago Alcantara kam für 25 Millionen Euro aus Barcelona.

Beim FC Bayern München müssen sich viele Spieler auf Veränderungen einstellen, weil Trainer Josep Guardiola auf Wunschspieler Thiago Alcantara setzt. Besonders Bastian Schweinsteiger und Javi Martinez haben Grund zur Sorge.

Von Elisabeth Schlammerl
Fast wie früher. So feierten alte Kameraden den Tag des Kriegsendes.

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger lehnt ein Verbot von ehemaligen DDR-Symbolen als Gleichsetzung mit dem NS-Regime ab. Den Gegnern geht es nicht um eine Gleichsetzung, sondern um eine generelle Auseinandersetzung mit der zweiten deutschen Diktatur.

Von Sabine Beikler
Beate Zschäpe soll sich über das griechische Restaurant im Erdgeschoss geärgert haben - wegen des Gestanks.

Ein Mieter, der im gleichen Haus wie Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt wohnte, hat heute im NSU-Prozess ausgesagt. Man habe sich im Keller des Wohnhauses in der Zwickauer Frühlingsstraße getroffen. Dass dort unter anderem ein Bild von Adolf Hitler stand, störte offenbar niemanden.

Von Frank Jansen
Als noch alles gut war: Hertha-Trainer Jos Luhukay (r.) und Spielmacher Ronny mit der Meisterschale der Zweiten Liga.

Hertha-Trainer Jos Luhukay hat während des Trainingslagers in Idning angedeutet, dass Ronny sich zum Bundesligaauftakt auf der Ersatzbank wiederfinden könnte. Der Brasilianer hingegen träumt von der WM 2014.

Von Dominik Bardow
Tag für Tag versammeln sich in Bulgarien Demonstranten, um den Rücktritt der Regierung zu fordern. Die meisten sind jung. Aber diese ältere Dame sagt mit ihrer Trillerpfeife vor zwei Polizisten genau das gleiche: Rücktritt.

Seit Wochen gehen junge Bulgaren gegen den Sumpf der Korruption und ihre neue Regierung auf die Straße. Die Koalition aus Ex-Kommunisten und der türkischen Regionalpartei gilt den Demonstranten als Ausdruck der ganzen Misere ihres Landes.

Von Dagmar Dehmer

Am 9. August startet die Bundesliga in ihre 51. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. In der zweiten Folge blicken wir auf Hertha BSC. Die Berliner wollen sich nach dem Wiederaufstieg dauerhaft in der Ersten Liga behaupten – ein Platz im Mittelfeld scheint möglich.

Von Dominik Bardow

Zwei Männer wurden in der Nacht zu Mittwoch dabei beobachtet, wie sie Aufkleber mit rechtsgerichteten Parolen anbrachten. Mutige Zeugen riefen die Polizei und hielten die Männer bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Von Timo Kather
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })